Während der Osterferien ist die VHS-Geschäftsstelle von 9.00 - 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Telefonisch sind wir ganztätig für Sie errreichbar.
Schöne Ferien und erholsame Feiertage wünscht
Ihr VHS-Team
Während der Osterferien ist die VHS-Geschäftsstelle von 9.00 - 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Telefonisch sind wir ganztätig für Sie errreichbar.
Schöne Ferien und erholsame Feiertage wünscht
Ihr VHS-Team
- Der Vorverkauf läuft -
Seine Auftritte in Gladbeck sind inzwischen „Kult“ für eine große Fangemeinde. Immer wieder ist der aus den Medien bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke (Foto ©mark_benecke_knochen_bones_forensik_2) Gast der VHS – zuletzt vor 550 Besuchern. In seinen Beamer-Shows berichtet der „Herr der Fliegen und Maden“ über seine Arbeit. Anhand von Kriminalfällen zeigt er, wie mit Hilfe kriminalbiologischer Techniken und der DNA-Typisierung Täter überführt werden können – spannender als jede Fiktion!
Auf Einladung der VHS kommt Mark Benecke am Samstag, 3. Juni, ein weiteres Mal nach Gladbeck. Die Veranstaltung findet in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt und beginnt um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf sind im Haus der VHS für 16,00 € erhältlich. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 18,00 €, Schüler und Studierende zahlen 9,00 Euro.
Zum Abschluss des Länderschwerpunkts „USA now!“ findet am Donnerstag, 11. Mai, ab 18.00 Uhr im Haus der VHS ein Amerikanischer Abend mit Musik von Rainer Migenda, Spaß, Snacks und mehr statt. Im Mittelpunkt steht der „Evening in English“, bei dem die langjährigen Kursleitenden Brigitte Böcker-Miller und Jim Berlage der Frage nachgehen „USA and Germany – what makes the difference?“.
Vorverkauf 9,00 € / Abendkasse 10,00 € / Schüler und Studierende 5,00 € (einschließlich Snack).
In den Ferien muss es nicht langweilig werden! In einem Englisch-Intensivkurs unter der Leitung von Ramona Holländer haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 Gelegenheit, grammatische Strukturen aufzufrischen und zu vertiefen. So bekommen sie mehr Sicherheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck. Der Kurs läuft von Dienstag, 18.4. bis Freitag, 21.4.2017, jeweils von 9.00 – 12.15 Uhr.
Weiter bietet die VHS in den Ferien einen EDV-Blockkurs für Schülerinnen und Schüler ab der
3. Klasse an. Der Computerkurs „Ran an die Maus I“ richtet sich speziell an Einsteiger.
Außerdem gibt es vom 19. bis 21.4.2017 spezielle Rhetorikkurse, in denen junge Leute im Alter von ca. 11 – 13 Jahren sowie von 14 – 18 Jahren lernen, Redebeiträge und kleinere Vorträge zu gestalten und frei vorzutragen sowie mit Lampenfieber und Störungen umzugehen.
In Kooperation mit der VHS Waltrop bietet Ihnen die VHS Gladbeck folgende interessante Reisen mit Übernachtung an: München – Weltstadt mit Herz (1. – 5.6.), Ǻrhus – Kulturhauptstadt Europas (3. – 6.6.), Dresden mit Besuch der „Zauberflöte“ in der Semperoper (30.6. – 2.7.), Lissabon – Hauptstadt Portugals und traditionelle Seefahrerstadt am Tejo (31.10. – 4.11.), Israel, ein faszinierendes Land im Nahen Osten (5. – 12.11.) sowie Leipzig im Advent (15. – 17.12.).
Die Zahl der Spanischlerner bei der Volkshochschule und in den Schulen wird immer größer. Deshalb bietet die VHS am Donnerstag, 30. März, einen Vortrag in spanischer Sprache an. In seinem Vortrag “El camino de Santiago” zeigt der Muttersprachler Franco Tous Bilder des Jakobswegs und spricht dazu in einfachem Spanisch. Die Veranstaltung im Haus der VHS (Friedrichstr. 55) beginnt um 19.00 Uhr. Vorverkauf 5,00 € / Abendkasse 6,00 € / Schüler und Studierende 3,00 €.
Foto: Franco Tous, in Kamen wohnender spanischer Muttersprachler, ist erstmals bei der VHS zu Gast.
Nahe am Atlantik gelegen, lockt vor allem die nördliche Bretagne mit bezaubernden Gartenanlagen. Das durch den Golfstrom bedingte milde Klima lässt empfindliche exotische Pflanzen neben einheimischen gedeihen, und üppige Gärten überraschen an einer wilden Küste und deren Hinterland. Am Donnerstag, 6. April, ist Inge Siegert (Foto: ©Inge Siegert) aus Münster zu Gast und präsentiert ihren Beamer-Vortrag „Bretagne – Land unentdeckter Gärten“ Ihre Bilderschau bietet zahlreiche Einblicke in die überraschende bretonische Gartenwelt – ergänzt durch landeskundliche Information. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,75 € / Abendkasse 7,00 € /Schüler und Studierende 3,50 €.