vhs.Aktuell
- Details
Europas Vorposten im Nordwesten zeigt sich als Land der Kontraste. Grandiose Naturlandschaften treffen auf die ungleichen Metropolen Glasgow und Edinburgh, keltische Wurzeln mischen sich mit der Moderne, Avantgardearchitektur verblasst neben prähistorischen Steinkreisen, wo schon Feuer brannten als die Pyramiden von Gizeh noch nicht standen.
Zu Castles und mystischen Stätten, schroffen Bergen und Leuchttürmen in weiten Küstenlandschaften führt diese live präsentierte Multivision. Geprägt wird sie durch zahlreiche Literaturzitate und die Porträts von historischen und heute lebenden Schotten.
Hartmut Krinitz hat mehr als drei Jahre in Schottland verbracht und porträtiert dieses "Land der weiten Horizonte" zu verschiedenen Jahreszeiten und aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Der Buchautor und Europa-Spezialist wurde für seinen Vortrag "Schottland - Weite Horizonte" mit dem Prädikat LEICAVISION ausgezeichnet, das für herausragende Fotografie und Rhetorik vergeben wird.
Die Multivision wird am Freitag, 10. Februar, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 oder über die Homepage unter „Ticket-Bestellung online“ möglich.
- Details
Der legendäre Ruhrkampf jährt sich 2023 zum 100. Mal. Die Ereignisse damals haben die Welt bewegt - die Politik, die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Im kollektiven Bewusstsein ist das Geschehen heute allerdings nahezu vergessen. Das hängt sicherlich auch mit dem Fehlen zeitgenössischer Filmbilder zusammen. Nun tauchten in den 1990er Jahren in den Archiven des Musée Albert Kahn in Boulogne/Paris seltene Filmsequenzen auf, die diese Geschehnisse authentisch dokumentieren. Das LWL-Medienzentrum für Westfalen hat 2006 auf der Grundlage dieses von französischen Kameramännern aufgenommenen Materials aus den Jahren 1921-1925 einen etwa 60minütigen Film zusammengestellt. Diese Bilder sollen hier gezeigt und historisch und filmgeschichtlich eingeordnet werden: Ein Blick zurück in die vergessene Vergangenheit des Ruhrgebiets und der weiteren Regionen.
Der Filmvortrag findet am Donnerstag, 9. Februar, 18.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 7 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Voranmeldungen per Tel. 02043/99-2415 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die VHS führt diese Veranstaltung zusammen mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde durch.
- Details
Die VHS sagt den Vortrag mit Klaus Scherer vom NDR zu Hass und Hetze im Internet am Montag, 6. Februar, im Lesecafé der Stadtbücherei ab, weil die Resonanz nicht ausreichend war.
Bereits erworbene Eintrittskarten können im Anmeldebüro der Volkshochschule, Friedrichstr. 55, zu den üblichen Öffnungszeiten zurückgegeben werden.
- Details
Das neue Frühjahrsemester der Volkshochschule Gladbeck haben am Mittwoch, 18.01.2023, der Kabarettist René Steinberg und der bekannte Mediziner und Fernsehmoderator Doc Esser in der Mathias-Jakobs-Stadthalle vor fast 500 Zuschauern eröffnet. Steinberg und Esser trafen mit ihrem Programm „Lachen und die beste Medizin“ den Zeitgeist des Publikums, indem sie auf unterhaltsame Art und Weise den Bedingungen für ein gesundes und glückliches Leben nachspürten. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus. (Foto: © Frank Konopka)
- Details
Die Volkshochschule hat zur Frühjahrssemestereröffnung den Kabarettisten René Steinberg zusammen mit dem Mediziner und Fernsehmoderator Doc Esser und ihrem aktuellen Programm "Lachen und die beste Medizin" am Mittwoch, 18. Januar 2023, 19.30 Uhr, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, eingeladen.
Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, kann Karten zum Preis von 23 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, erhalten oder in der Ticket-Bestellung online buchen.