vhs.Aktuell
- Details
Die Volkshochschule Gladbeck bietet die Möglichkeit, folgende staatliche Schulabschlüsse nachzuholen:
- Erster Schulabschluss (vormals: Hauptschulabschluss)
- Erweiterter Erster Schulabschluss (vormals: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A)
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Die allgemeine Schulpflicht (Vollzeitschulpflicht und Berufsschulpflicht) muss erfüllt sein. Spätaussiedler:innen und Ausländer:innen haben die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen anstelle des Faches Englisch eine Sprachprüfung in der Herkunftssprache abzulegen. Die Lehrgänge laufen parallel zum Schuljahr der allgemeinbildenden Schulen und übernehmen auch deren Ferienregelung.
Alle Lehrgänge finden in der ehemaligen Markuskirche, Bülser Str. 38 statt.
- Details
Seit 1997 bereichert der VHS-Chor, der seit 2006 den Namen Alegria Cantar – "mit Freude singen" – trägt, die Gladbecker Musiklandschaft. Das Repertoire von Alegria Cantar enthält Lieder in verschiedenen Sprachen, Stilrichtungen und Epochen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf lateinamerikanischer Musik.
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens veranstaltet der VHS-Chor unter der Leitung von Cristián Carrasco am Samstag, 26. November, um 17.00 Uhr in der Christus-König-Kirche, Schultenstr. 42 in Gladbeck ein Jubiläumskonzert. Präsentiert wird ein Querschnitt aus dem umfangreichen Repertoire von Alegria Cantar, unter Mitwirkung des ehemaligen kolumbianischen Chorleiters Hernando Riaño und seiner Tochter Carolina Riaño. Die Klavierbegleitung wird Jan Martin Wolf übernehmen. Der Eintritt ist frei.
Das Programm des Jubiläumskonzerts finden Sie hier.
- Details
Fernsehmoderatorin Tamina Kallert liest in der VHS
Auf typisch herzliche, emotionale und direkte Art erzählt Tamina Kallert, Fernsehmoderatorin des WDR-Reisemagazins „Wunderschön“, neue unterhaltsame Geschichten über das Reisen. Sie berichtet von herzerwärmenden und auch skurrilen Begegnungen mit Menschen, von Naturerfahrungen und Eigenheiten verschiedener Landstriche, denn trotz Stillstand im Leben ist ein Aufbrechen ins Neue immer wieder möglich. Auch sie wurde durch Corona ausgebremst und umso mehr macht Tamina Kallert deutlich, dass besondere Reiseerlebnisse und vor allem persönliche Begegnungen wichtige Ressourcen sind. Wie es ihr persönlich erging und wie alle Menschen von mehr Selbstbestimmung und Selbstfürsorge profitieren können, zeigt sie in ihrem neuen Buch „Und dann kommt das Meer in Sicht“. Ihr Motor sind und bleiben dabei Lebensfreude, Optimismus und die Lust, auf Reisen Neues zu entdecken.
Zu dieser Veranstaltung lädt die VHS am Mittwoch, 16. November, 19.30 Uhr, ins Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, ein. Der Eintritt beträgt 14 Euro, Studierende und Schüler:innen zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Karten sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, erhältlich oder über die Ticket-Bestellung online.
- Details
Für diejenigen, die ein eigenes Laptop zu Hause haben und es endlich gekonnt einsetzen möchten, bietet die VHS ab Montag, 21. November, aufgrund der großen Nachfrage einen zusätzlichen Laptop-Kurs an. Interessierte bringen dazu einfach ihren tragbaren Rechner mit. Ganz gleich, welches Windows-Betriebssystem installiert ist – in diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, mit dem eigenen Computer umzugehen. Der Kurs findet in der Zeit von 18.00 bis 21.15 Uhr im Haus der VHS statt und erstreckt sich über insgesamt drei Termine.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
- Details
Zum Ende des Jahres 2022 soll eine der umstrittensten Fußball-Weltmeisterschaften erstmals im Orient stattfinden, einer Gegend der Welt, in der diese Sportart so gar keine Tradition hat. Das oft kritisierte Gastgeberland dieser WM, Katar, liegt als Insel inmitten des Persischen Golfs, einer kulturell-religiös, wirtschaftlich und geopolitisch überaus sensiblen Region im Mittleren Osten.
Clemens Schmale, Orientreisender aus Leidenschaft seit 1972, hat die Anrainerstaaten am Golf insgesamt sieben Mal besucht und führt das Publikum anhand zahlreicher Fotos von Kuwait im Nordwesten bis zum Golf von Oman im Südosten. Er besuchte berühmte Emirate wie Abu Dhabi (mit dem neuen Louvre) sowie das Mini-Königreich Bahrein. Und natürlich Katar, eines der reichsten Länder der Welt, mit einem bisweilen zweifelhaften Ruf.
Der Beamervortrag findet statt am Donnerstag, 3. November, 19 bis 21 Uhr, im Haus der VHS. Karten sind im Haus der VHS zum Preis von 7 Euro erhältlich oder online über die Homepage www.vhs-gladbeck.de. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.