Der Vortrag mit Dr. Peter Langer in der Volkshochschule am 17. März 2020 muss leider entfallen, da der Referent erkrankt ist. Die bereits erworbenen Eintrittskarten können in der VHS-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 55, zurückgegeben werden.
Der Vortrag mit Dr. Peter Langer in der Volkshochschule am 17. März 2020 muss leider entfallen, da der Referent erkrankt ist. Die bereits erworbenen Eintrittskarten können in der VHS-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 55, zurückgegeben werden.
Für Apple-Neulinge ohne Vorkenntnisse bietet die VHS am Samstag, 14. März, 9.30 - 15.00 Uhr ein Einsteiger-Seminar an. Darin wird der grundlegende Umgang mit dem iMac oder MacBook vermittelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Mac optimal eingerichtet wird, wo sie ihre Dateien finden und wie sie diese am sinnvollsten organisieren können. Die Installation und das Entfernen von Programmen (Apps), die Nutzung von Kontakten, Kalender und Notizen sowie alles Wichtige rund um die Datensicherung werden ebenfalls behandelt. Die Teilnehmenden bringen zu diesem Seminar ihr eigenes MacBook bzw. ihren iMac und zusätzlich das Ladekabel mit.
Nähere Information und Anmeldung im Haus der VHS, Tel. 99 24 15 oder per E-Mail:
Verschneite Pässe und abgelegene Dörfer zwischen den höchsten Berggipfeln der Erde - das ist der Himalaya (Foto © Pascal Violo)! Reisejournalist Pascal Violo scheut keine Strapazen, um Schönheit und Seele der Gebirgslandschaft, aber auch die Menschen dieser einzigartigen Region, in berührenden Aufnahmen festzuhalten.
Auf Einladung der VHS kommt Pascal Violo mit seiner neuen Live-Reportage „Himalaya - Gipfel, Götter, Glücksmomente“ am Freitag, 6. März nach Gladbeck und erzählt die spannendsten Geschichten aus acht abenteuerlichen Reisen durch Nepal, Bhutan, Ladakh und Tibet.
Die Veranstaltung findet im Ratssaal des Rathauses statt und beginnt um 19.30 Uhr. Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS oder über die Homepage der VHS für 9,50 € erhältlich, der Eintritt an der Abendkasse beträgt 11,00 €. Schüler und Studierende zahlen 5,50 €.
Das Kommunale Kino der VHS hat am Freitag, 20. März, um 18.00 und 20.15 Uhr die südkoreanische Gesellschaftssatire "Parasite" im Programm. Der Film wurde vor wenigen Tagen mit gleich vier Oscars ausgezeichnet, u. a. in den Kategorien "Bester Film" und "Beste Regie".
Einen Vorgeschmack auf den Film gibt es wie immer auf unserer Kinoseite. Karten sind ab sofort im Haus der VHS und online erhältlich.
Das Team des Kommunalen Kinos wünscht gute Unterhaltung!
Am Donnerstag, 27. Februar, beginnt ein neuer Kurs „Segelfliegen in Theorie und Praxis“ in Kooperation der Volkshochschule mit dem Fliegerclub Gladbeck und Kirchhellen. Zur Vorbereitung auf den ersten Flug im Pilotensitz vermitteln erfahrene Fluglehrer an vier Abenden das notwendige theoretische Wissen. Ab Ende März findet an vier Wochenenden der ganztägige Praxisteil mit ca. 10 Schulstarts statt.
Nähere Information und Anmeldung im Haus der VHS, Tel. 99 24 15 oder per E-Mail:
Seit Jahrtausenden faszinieren uns "Magische Orte" wie Stonehenge, Mont Saint-Michel, Meteora oder Carnac. Hier versammelten sich unsere Ahnen, feierten, zelebrierten Rituale, suchten Kontakt zu den Göttern und vermaßen den Lauf der Gestirne. Doch was zeichnet diese Orte aus, zu denen wir uns seit Urzeiten hingezogen fühlen? In bezaubernden Bildern spürt Hartmut Krinitz den Geheimnissen dieser mystischen Stätten nach und unternahm dazu zahlreiche Reisen kreuz und quer durch Europa.
Auf Einladung der VHS kommt Hartmut Krinitz am Freitag, 7. Februar 2020 nach Gladbeck und zeigt seine Multivision „Magische Orte – eine abenteuerliche Reise zu Europas mystischen Stätten“ auf Großbildleinwand, mit Musik unterlegt. Krinitz zählt bundesweit zu den gefragtesten Referenten länderkundlicher Vorträge. Als Fotograf und Reisejournalist hat er bereits mehrere Bildbände und Kalender veröffentlicht.
Die Veranstaltung findet im Ratssaal im Rathaus statt und beginnt um 19.30 Uhr. Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS oder online für 9,50 € erhältlich, der Eintritt an der Abendkasse beträgt 11,00 €. Schüler und Studierende zahlen 5,50 €.
Am kommenden Dienstag, 14. Januar, 19.30 Uhr, ist es soweit – die VHS startet offiziell mit der Hamburger Band „Bidla Buh“ in das neue Semester! Im Frack und mit gestriegeltem Haar präsentiert das Trio sein aktuelles Bühnenprogramm "Mehr geht nicht!" und bietet dabei Musik-Comedy vom Feinsten! Es lohnt sich dabei zu sein.
Eintrittskarten für die Veranstaltung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, kosten an der Abendkasse 19,00 €, im Vorverkauf 18,00 € und für Schüler/Studenten 9,50 €. Im Eintrittspreis ist ein Freigetränk enthalten.
Im Vorverkauf sind Karten sind im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar.