Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Das neue KoKi-Programm ist erschienen

Das necover 9 10 2024ue KoKi-Programm ab Januar 2025 ist erschienen und liegt ab sofort druckfrisch im Haus der VHS und an zahlreichen weiteren Verteilerstellen im Stadtgebiet aus. 

Los geht es am Freitag, 10. Januar, mit der romantischen Komödie "Adieu Chérie – Trennung auf Französisch". Außerdem im Programm: die Komödie "Alles Fifty-Fifty" mit Moritz Bleibtreu, das biografische Drama "Die Fotografin" mit Kate Winslet, Christoph Maria Herbst in "Der Buchspazierer" und der viel beachtete Thriller "Konklave" mit Ralph Fiennes in der Hauptrolle. Im Kinderkino zeigen wir u. a. "Die Schule der magischen Tiere 3". In der Reihe "Kult im KoKi" kommt Charlie Chaplin zurück auf die große Leinwand in "Der große Diktator".

Das Gesamtprogramm mit den Trailern zu allen Filmen finden Sie auch auf unserer Kinoseite. Karten sind im Vorverkauf im Haus der VHS erhältlich, an der Abendkasse und in der Ticketbestellung online.

Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

.

 

 

 

In Liebe, Eure Hilde

In Liebe Eure Hilde

Freitag, 28. Februar, 18.00 und 20.15 Uhr

Drama
Regie: Andreas Dresen
Deutschland 2024, 124 Min.,
ab 12 Jahre

Den Trailer zum Film bei Youtube ansehenTrailer zum Film

Berlin 1942. Hilde (Liv Lisa Fries) ist verliebt. In Hans (Johannes Hegemann). In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten, der sich in Widerstandskreisen bewegt. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die "Rote Kapelle" nennen wird. Als der Sommer sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte. (Foto: © Pandora Film, Foto: Frédéric Batier)

Jetzt Karten bestellen

 

Die Schule der magischen Tiere 3

Die Schule der magischen Tiere 3

Freitag, 14. März, 16.00 Uhr

Kinderkino

Kinderfilm, Fantasy
Regie: Sven Unterwaldt
Deutschland 2024, 105 Min.,
ohne Altersbeschränkung

Den Trailer zum Film bei Youtube ansehenTrailer zum Film

Ida (Emilia Maier) möchte mit ihrer Klasse beim jährlichen Waldtag auftreten, um sich für den Schutz des lokalen Waldes einzusetzen. Sogar Helene (Emilia Pieske) ist dabei, da sie hofft, mit den Aufnahmen der Performance ihren Influencer-Kanal aufzubauen. Was niemand weiß: Helenes Familie steht kurz vor dem Bankrott und Helene braucht dringend Follower, um die drohende Pleite abzuwenden. Zusätzlich wird Helene durch die hohen Ansprüche ihres magischen Tiers, Kater Karajan aus Paris (Stimme Ralf Schmitz), unter Druck gesetzt, der sich ein Leben im puren Luxus vorstellt. Auch Silas (Luis Vorbach), der beste Freund von Jo (Loris Sichrovsky), erhält einen magischen Begleiter: Ihm wird das vegane Krokodil Rick (Stimme Felix Kramer) zur Seite gestellt, das zwar furchteinflößend aussieht, aber insgeheim Angst hat, nicht mit dem tough wirkenden Silas mithalten zu können. Silas hat ein Auge auf Helene geworfen und glaubt, nur mit einem Designershirt eine Chance bei ihr zu haben. Um an Geld dafür zu kommen, erpresst er jüngere Schüler, wird dabei aber von Jo erwischt und zur Rede gestellt. Jo ist sowieso schon sauer, da Silas nicht bei den Proben für den Waldtag war und Silas ist eifersüchtig, dass Jo so viel Zeit mit Ida verbringt. Und dann sorgt auch noch Helene für zusätzliche Konflikte: Als sie erfährt, dass im Naturkundemuseum die Modenschau ihrer Ikone stattfinden soll, überredet sie die Museumsdirektorin, dass die Klasse dort als Showact auftreten darf. Doch die Modenschau findet ausgerechnet am selben Tag statt wie Idas Waldtag … (Foto: © 2023 Kordes & Kordes Film / LEONINE Studios)

Jetzt Karten bestellen

 

Der Buchspazierer

Der Buchspazierer

Freitag, 14. März, 18.00 und 20.00 Uhr

Komödie, Familienfilm
Regie: The Chau Ngo
Deutschland 2024, 98 Min.,
ab 6 Jahre

Den Trailer zum Film bei Youtube ansehenTrailer zum Film

Tag für Tag steht Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha (Yuna Bennett) an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. (Foto: © Studiocanal/Wolfgang Ennenbach)

Jetzt Karten bestellen

 

Konklave

Konklave

Freitag, 21. März, 18.00 und 20.15 Uhr

Thriller
Regie: Edward Berger
USA/Großbritannien 2024, 121 Min.,
ab 6 Jahre

Den Trailer zum Film bei Youtube ansehenTrailer zum Film

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt … (Foto: © LEONINE Distribution)

Jetzt Karten bestellen

 

Alter weißer Mann

Alter weißer Mann

Freitag, 28. März, 18.00 und 20.15 Uhr

Komödie
Regie: Simon Verhoeven
Deutschland 2024, 114 Min.,
ab 6 Jahre

Den Trailer zum Film bei Youtube ansehenTrailer zum Film

Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann" ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Festnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla, seine Kinder und auch Opa Georg nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die Fassade der Familie schnell zu bröckeln …  (Foto: © 2024 LEONINE Studios / Wiedemann & Berg Film)

Jetzt Karten bestellen

 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.