Am Montag, 13. Februar, kommt Professor Tolan auf Einladung der VHS nach Gladbeck und zeigt im Lesecafé der Stadtbücherei ab 19.30 Uhr seine Beamershow "Die STAR TREK Physik". Es sind nur noch Restkarten für 5,75 € im Vorverkauf im Haus der VHS erhältlich.
Viele tausend deutsche Juden hatten nach 1933 in den Niederlanden Zuflucht gesucht in der verzweifelten Hoffnung, der Verfolgung zuentgehen. Anne Frank, das jüdische Mädchen aus Frankfurt, war nicht allein… Mehr als 100.000 niederländische Juden wurden in den deutschenVernichtungslagern getötet. Das deutsch-niederländische Paar Annet van der Voort und Volker Jakob hat die letzten Überlebenden in einfühlsamen Interviews porträtiert und ihre Lebensgeschichten festgehalten. Lebensgeschichten von Menschen, die, als Deutsche geboren, zu Niederländern wurden. Am Mittwoch, 8. März, kommen die beiden nach Gladbeck. An diesem Abend werden sie aus ihrem Buch „Anne Frank war nicht allein“ vortragen und mit dem Publikum darüber sprechen. Das Buch erzählt von Heimat und Fremde und vom Überleben in einer grausamen Zeit. Diese Veranstaltung in der Woche der Brüderlichkeit findet im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) statt und beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf im Haus der VHS 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.
so lautet der Titel eines Buches, das die Journalistin Çigdem Akyol 2016 herausgebracht hat. Hier beschreibt Sie den Weg Recep Tayyip Erdogans von seiner Kindheit in ärmlichen Verhältnissen bis in das höchste politische Amt der Türkei.
Auf Einladung der VHS kommt die Autorin am Dienstag, 14. Februar 2017, nach Gladbeck. Sie wird dann Passagen aus ihrem Buch vortragen, kommentieren und mit dem Publikum diskutieren. Die Veranstaltung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Postallee 12) beginnt um19.30 Uhr. Vorverkauf im Haus der VHS 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.
Oft verwenden Hunde zur Kommunikation kleine, kaum wahrnehmbare Signale, bevor sie für den Menschen deutlich erkennbar reagieren. Diese Signale frühzeitig zu erkennen, kann helfen, Konfliktsituationen zu entschäfen und so das Zusammenleben harmonischer zu g estalten.
Am Dienstag, 7. Februar (19.30 Uhr) kommt Gerhard Köhler auf Einladung der VHS nach Gladbeck und hält im Haus der VHS seinen Multimedia-Vortrag "Die Körpersprache der Hunde".
Anhand von Fotos und Filmmaterial wird er die Körpersprachliche Kommmunikation der Hunde darstellen und distanzfordernde Signale, Spielsignale und Stresssignale erklären. Dabei helfen Zeitlupenstudien, das eigene Auge zu schulen und später diese Signale bei Hunden wiederzuerkennen. Vorverkauf: 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.
Die vielfältige Erlebniswelt von Südtirol und die beeindruckenden Berglandschaften der Dolomiten sind bei deutschen Urlaubern besonders beliebt. Auf Einladung der VHS kommt am Freitag, 17. Februar, der bekannte Fotograf Hartmut Krinitz nach Gladbeck. Er präsentiert seine Multivision "Südtirol - zwischen Vinschgau und Dolomiten". Auf Großleinwand und mit Musik unterlegt bietet er ein Porträt dieser faszinierenden Landschaft zu verschiedenen Jahreszeiten und beleuchtet seine wechselvolle Geschichte.
Die Veranstaltung findet im Ratssaal im Rathaus statt und beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf: 8,75€/Abendkasse 10,00 €/Schüler und Studierende 5,00 €.
Andreas Schlebach - Dienstag, 10 Januar 2017 - Kultur
58 PROZENT BESTEHEN A2-EXAMEN IN DER VHS
Liegt Hochspannung beim Prüfungstermin in der Luft? Foto: A. Schlebach
Wieder eine Prüfung! Wieder Lampenfieber, Unbehagen, Kampf mit dem "inneren Schweinehund". Ein Dutzend Flüchtlinge stellte sich vor Weihnachten der Deutsch A2-Prüfung in der VHS. Gut die Hälfte hat bestanden."Perfekte Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind für die Einbürgerung nicht erforderlich. Ausreichend ist, wenn mündliche und schriftliche Kenntnisse entsprechend den Anforderungen an die Sprachprüfung zum Zertifikat fluechtlingsblock.de
Der B l o g f ü r Fl ü c h t l i n g e i n Gl a d b e c k
Deutsch (Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) nachgewiesen werden", heißt es zum Thema Anspruchseinbürgerung auf der Website der Bundesregierung. Ganz so weit ist das Dutzend Prüflinge, das sich am Morgen des 20. Dezember im Seminarraum 1 der VHS Gladbeck einfindet, noch lange nicht. Die meisten der überwiegend vom Flüchtlingsarbeitskreis der Evgl. Kirchengemeinde Gladbeck-Mitte betreuten Prüfungsteilnehmer befinden sich noch im laufenden Asylverfahren, die meisten haben vor nicht allzu langer Zeit ihre Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF - Den Menschen im Blick. Schützen. Integrieren.) hinter sich gebracht, teils unter durchaus fragwürdigen Begleitumständen. Aber unstrittig ist, dass erweiterte deutsche Sprachkenntnisse die Integration befördern, ja geradezu eine Voraussetzung dafür darstellen.
Konsequentes Lernen wird belohnt Wie schon bei der Deutsch A1-Prüfung im Sommer, hatten sich die Prüfungskandidaten, von denen ein halbes Dutzend beim Hof Umberg in Feldhausen, im McDonald's Restaurant Gladbeck bzw. beim Pflegedienst Horn schon länger erwerbstätig ist, in ausschließlich von Ehrenamtlichen geleiteten Deutschkursen der Evgl. Kirche - durchaus mit unterschiedlicher Intensität - vorbereitet. Das nun vorliegende Resultat bestätigt, dass sich ausdauerndes und konsequentes Lernen auszahlt: Diejenigen, die das Angebot zur Vorbereitung regelmäßig nutzten, haben die Prüfung auch bestanden; die anderen scheiterten mehr oder minder deutlich. Gab es bei der A1-Prüfung noch eine bemerkenswerte Erfolgsquote von rund 86 Prozent, ist diese nun auf 58,3 Prozent zurückgegangen. Das ist einerseits ernüchternd, andererseits aber auch folgerichtig (und bekannt aus dem sonstigen Leben): Denn nur wer dranbleibt, wird auf die Dauer belohnt.
Schüler, Studierende und andere Personengruppen erhalten Ermäßigungen auf die Entgelte der Volkshochschule. 75 % für Inhaber/-innen der Gladbeck-Card - 50 % für Schüler/-innen, Vollzeitstudierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr. Die Ermäßigungen gelten für Kurse und Seminare, aber auch für Vortragsveranstaltungen und Vorführungen des Kommunalen Kinos.