Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der VHS Gladbeck! |
|
---|
Man mag es gar nicht glauben, wie schnell bereits der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorüber ist. Aber bevor in den Monaten Februar und März an irgendeiner Stelle Langeweile aufkommen sollte, gibt es hier ein paar schöne Tipps aus der Volkshochschule. | | Sehenswerte Multivisionen im Frühjahr 2025 | | Der Februar und das Frühjahr stehen ja immer auch im Zeichen interessanter Multivisionsvorträge mit berauschenden Bildern und konsequentem "Fernwehcharakter". Am Donnerstag, 13. Februar, 19.00 Uhr, zeigt im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, einer der jüngsten Fotoreferenten Deutschlands, Niklas Bahn aus Köln, zum ersten Mal seinen Beamer-Vortrag "Jetzt studier ich erstmal - die Welt! 7 Jahre Backpacking. 70 Länder." Der Vortrag wendet sich an das reisefreudige jüngere Publikum mit vielen praktischen Tipps. Und am 28. März, 19.30 Uhr, ist Robert Neu ebenfalls ganz neu im Ratssaal zu Gast, mit seiner Multivision "Magisches Baltikum – Menschen, Mythen, Mitsommer". | | ![Afrika Afrika]() Niklas Bahn |
|
---|
| Fotografie erleben - neue Fotokurse in der VHS Gladbeck | | | Die VHS Gladbeck bietet spannende Fotokurse für alle an, die ihre Leidenschaft für die Fotografie vertiefen möchten. Die Kurse unter der Leitung von Frank Konopka richten sich an Fotobegeisterte, die ihre Kamera besser kennenlernen und ihre fotografischen Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung weiterentwickeln möchten. Im Kurs "Einführung in die Handhabung einer Digitalkamera" (Nr. 955) am Donnerstag, 6. März, 19.00 - 21.15 Uhr, lernen die Teilnehmer:innen in einer Kleingruppe die Bedienung der eigenen Kamera und ihre Grundfunktionen kennen. Im "Grundkurs Fotografie" (Nr. 957) ab Donnerstag, 20. März, 19.00 - 21.15 Uhr, stehen die Einstellungen der Kamera – von Belichtungszeit über Blende bis hin zum Weißabgleich – im Vordergrund, um beeindruckende Fotos zu erstellen. Dabei kommen sowohl die Theorie als auch die Praxis nicht zu kurz. Ein Highlight des Kurses ist der Außentermin, bei dem das neu erworbene Wissen kreativ in die Praxis umgesetzt wird. Die Kurse finden in einer angenehmen, entspannten Atmosphäre statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle, die Freude am Fotografieren haben, sind herzlich willkommen. | | Heilfasten bei der VHS - Energiefasten und Körper regenerieren | | Ernährungsberaterin und Fastenbegleiterin Sigrid Stienen begleitet die Teilnehmenden durch eine intensive Fastenwoche. Beim Wasser-Tee-Fasten wird der Organismus entlastet, das Immunsystem gestärkt und neue Kraft geschöpft. Die Fastenwoche startet am 12. März mit einem Informationsabend in der (ehem.) Markuskirche, Bülser Str. 38. Tägliche Begleitung, Bewegung, Entspannung und Ernährungstipps runden das Programm ab. Für eine optimale Wirkung ist die Teilnahme am Info-Abend erforderlich. Ein ärztliches Beratungsgespräch vorab wird empfohlen. | | Internationale Politik
| | Wer sich im Monat März noch für politische Kontexte begeistert, dem sei am Montag, 17. März, 19.30 Uhr, im Haus der VHS (nicht im Lesecafé!!!) der Nahost-Experte Michael Lüders zum Thema "Krieg ohne Ende" empfohlen. Oder die Journalistin Antje Passenheim mit ihrem Vortrag zu "Trump ohne Halten?" am Montag, 24. März., 19.30 Uhr, dann doch wieder im Lesecafé der Stadtbücherei. Und bei wem dann im März doch lieber alles raus muss, der- oder diejenige sollten das 10. Mitsingkonzert von Frau Höpker am Freitag, 21. März, 19.30 Uhr, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, auf dem Radar haben. | | ![Antje Passenheim Antje Passenheim]() Antje Passenheim | | Neu in der VHS: "Textverarbeitung mit Word" - Intensivkurs am Abend
| | In einem neuen VHS-Abendkurs lernen Interessierte die Textverarbeitung mit dem aktuellen Programm Word 2021 ausführlich kennen. Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über die verschiedenen Programmfunktionen und lernen, die Möglichkeiten der Software sinnvoll zu nutzen und dadurch Zeit zu sparen. Unter fachlicher Anleitung und mit praktischen Übungen erlernen die Teilnehmer:innen das Erstellen von Texten nach DIN 5008, das Speichern, Korrigieren und Drucken. Außerdem gestalten sie ihre Texte unter Einsatz von Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung, Rahmen und Schattierung, Kopf- und Fußzeilen, Tabellen und Grafiken. Auf Wunsch wird auch das Thema „Serienbrief“ behandelt. Der Kurs findet ab Montag, 17. Februar, von 18.00 bis 21.00 Uhr im Haus der VHS statt und erstreckt sich über zwei Termine. Interessent:innen sollten über einfache PC-Kenntnisse verfügen. | |
|
---|
Neu: Dänisch für Anfänger:innen A1 - Wochenendworkshop | | Entdecken Sie die dänische Sprache mit Spaß und Freude! Von Wikinger-Geschichten bis zu gemütlichen Hygge-Momenten – lernen Sie Dänisch in einer entspannten Atmosphäre. In unserem Wochenendworkshop mit der sympathischen Muttersprachlerin Heidi Pfeiffer, erfahren Sie, wie man sich in alltäglichen Situationen auf Dänisch zurechtfindet: Begrüßungen, Einkaufen, Bestellungen im Café oder Restaurant und vieles mehr! Termine: Sa., 5. Februar, 10.00 - 16.15 Uhr So., 6. Februar, 10.00 - 13.15 Uhr | | Das Kommunale Kino der VHS ...
| | | | … zeigt am Freitag, 7. Februar, um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Alles Fifty Fifty" mit Moritz Bleibtreu. Im Kinderkino zeigen wir um 16.00 Uhr den abenteuerlichen Animationsfilm "Die Unzertrennlichen – Zwei durch Dick und Dünn". Das aktuelle KoKi-Programm liegt im Haus der VHS und an zahlreichen Verteilerstellen im Stadtgebiet aus. Online ist es auf unserer Kinoseite https://vhs-gladbeck.de/kommunales-kino/aktuelles-filmprogramm abrufbar - mit allen Trailern zu den kommenden Filmen. Karten für alle Vorstellungen im Kommunalen Kino sind über die Ticket-Bestellung erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung! | |
|
---|
Feldenkrais - Workshop "Mobilisierung der Hüftgelenke" | | Am Samstag, 22. März, von 10.00 bis 13.00 Uhr leitet die Feldenkrais-Dozentin, Marianne Becker, im kleinen Saal in der (ehem.) Markuskirche, Bülser Str. 38, Übungen zur Verbesserung der Hüftbeweglichkeit. Der Workshop richtet sich an alle, die durch sanfte Bewegungen die Lage und Bewegungsmöglichkeiten ihrer Hüftgelenke besser verstehen und die Hüftmuskulatur entlasten möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich. | | Integrationskurs für Anfänger:innen
| | Starten Sie Ihre Sprachreise mit unserem Integrationskurs 164! Ab dem 13. Januar 2025 bieten wir einen allgemeinen Integrationskurs für Anfänger:innen ab Modul 1 (A1.1) an. Der Kurs findet viermal wöchentlich von 14.00 - 17.15 Uhr statt. Eine persönliche Anmeldung im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, ist erforderlich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit unserer Fachbereichsleiterin für Sprachen, Frau Gómez, unter der Rufnummer 02043-992455. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich in Deutschland besser zurechtzufinden!
| | Festliches und köstliches Ostermenü | | Ein festliches Ostermenü zaubern und entspannt genießen. Am 12. März von 17.30 bis 22.00 Uhr entsteht in diesem Kurs ein köstliches Menü mit leichter Suppe, zartem Gemüse-Carpaccio, Schweinefilet in knuspriger Nusskruste und einer Schokotarte mit Salzkaramellsauce. Für das Kaffeetrinken wird eine kunstvoll verzierte Torte mit pastellfarbenen Füllungen gebacken. Ein Genuss für Auge und Gaumen! | | Viel Spaß beim Überfliegen des ersten Newsletters in 2025!
Mit herzlichen Grüßen
das Team der VHS Gladbeck
| |
| | Sie möchten den Newsletter nicht mehr beziehen? Hier können Sie sich abmelden:
| |
|
---|
|
|