Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter der VHS Gladbeck | April 2025

Newsletter der VHS Gladbeck | April 2025
vhs Gladbeck

Aktuelles ‍aus Ihrer VHS

10.4.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der VHS Gladbeck!‍

Kurz vor den Osterfeiertagen möchte die Volkshochschule mit diesem 2. Newsletter die Aufmerksamkeit auf noch einige interessante Angebote lenken.

Stadtgeschichtlicher Vortrag

Wer sein stadtgeschichtliches Wissen erweitern möchte, ist am Donnerstag, 08. Mai, 19.00 Uhr, ins Haus der VHS, Friedrichstr. 55, zu dem entgeltfreien Vortrag von Privatdozent Dr. habil. Ludger Tewes anlässlich des offiziellen Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren eingeladen. In seinem Vortrag beschäftigt sich der Militärhistoriker mit Gladbeck während des alliierten Luftkriegs von 1939-1945. Der ungewöhnlich hohe Grad der zu Kriegsende in Gladbeck zerstörten Infrastruktur war mit der vergleichsweise geringen Bedeutung der Stadt für die Rüstungsproduktion nicht in Einklang zu bringen. Wie ist diese Bilanz zu erklären?

Privatdozent Dr. habil. Ludger Tewes
Privatdozent Dr. habil. Ludger Tewes

VHS-Chor "Alegria Cantar" sucht neue Chorleitung

Chor
 

Der Chor der VHS Gladbeck, "Alegria Cantar", sucht zum Herbstsemester eine neue Chorleitung. Die Proben finden immer montags von 19.00 bis 21.15 Uhr im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7, 45964 Gladbeck statt. Zurzeit besteht der Chor aus 25 Sängerinnen und Sängern, das Repertoire umfasst Lieder in verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, spanisch, lateinisch), aus unterschiedlichen Epochen, unter anderem aus dem Pop- und Musicalbereich, Folksongs/Volkslieder und Spirituals.

 

Haben Sie Interesse, uns und unseren Chor kennenzulernen? Dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an agnes.smeja-luehr@stadt-gladbeck.de oder telefonisch unter 02043/99-2418. Wir freuen uns auf Sie!

Kultureller Austauschabend - Wochen der Vielfalt

Feiern Sie mit uns die kulturelle Vielfalt in Gladbeck! Am 27. Juni von 16.00 bis 18.30 Uhr im Haus der VHS (Seminarraum 1, Friedrichstr. 55) laden wir Sie zu einem besonderen Kulturaustausch ein. Teilnehmer:innen aus verschiedenen Integrationskursen stellen ihre Heimatländer vor – eine wunderbare Gelegenheit, mehr über andere Kulturen zu erfahren und sich auszutauschen.

 

Erleben Sie die faszinierenden Präsentationen mit Fotos, Folklore, Spezialitäten und viel mehr! Freuen Sie sich auf Beiträge aus Polen, Syrien, Irak, Türkei, Russland, Italien, Afghanistan, Iran, Griechenland, Ukraine, Albanien, Brasilien und vielen weiteren Ländern. Auch Kinder aus dem Kurs „Polnisch als Herkunftssprache“ werden spannende Einblicke aus Polen geben.

Ob Sie eine Fremdsprache lernen oder die Vielfalt genießen möchten - kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. 

Pilates-Workshop zum Kennenlernen

Am Samstag, 28. Juni, von 10.00 bis 12.00 Uhr bietet die erfahrene Pilates-Dozentin Danièle Schwander, im kleinen Saal in der (ehem.) Markuskirche, Bülser Str. 38, ein vielseitiges Pilates-Workout an. Der Fokus liegt auf der Förderung von Stabilität, Mobilität und Körperwahrnehmung. Durch die Verbindung von Atmung und Bewegung sowie den gezielten Einsatz der tiefen Muskulatur werden Kraft, Ausdauer und Haltung verbessert. Der Workshop ist ideal für sportlich Aktive. Nicht geeignet bei schweren Bewegungseinschränkungen.

Yoga
Yoga

Leckere Küche mit kleinem Budget

Gesund und lecker kochen – auch mit begrenztem Budget! In diesem Kurs gibt es praktische Tipps für kreative Rezeptideen aus günstigen Zutaten. Unter Anleitung unserer erfahrenden Kursleiterin Martina Büscher entstehen am Donnerstag, 15. Mai, von 17.30 bis 22.00 Uhr ausgewogene Mahlzeiten, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch richtig gut schmecken. Perfekt für alle, die genussvoll sparen möchten!

Bildungsurlaub 680B: Intensivwoche Italienisch A1.1 für Anfänger:innen 

Lernen Sie in nur einer Woche die Grundlagen der italienischen Sprache! Unser Intensivkurs Italienisch A1.1 bietet einen schnellen Einstieg ohne Vorkenntnisse. Vom 22. bis 26. September erwerben Sie in ganztägigen Unterrichtseinheiten mit der erfahrenen Dozentin Raffaela Giuliani wertvolle Sprachkenntnisse. Der Kurs umfasst 30 Unterrichtsstunden und ist perfekt für alle, die Italienisch effektiv und kompakt lernen möchten. 

 

Anmeldeschluss beim Arbeitgeber: 6 Wochen vor Beginn Rücktrittstermin bei der VHS: 2 Wochen vor Beginn.                                                               

 

Nutzen Sie Ihren Bildungsurlaub und starten Sie Ihre Reise in die italienische Sprache und Kultur – "la dolce vita" wartet auf Sie!

Das neue KoKi-Programm ist erschienen!

Das neue KoKi-Programm bis Ende Juni ist erschienen und liegt ab sofort druckfrisch im Haus der VHS und an zahlreichen weiteren Verteilerstellen im Stadtgebiet aus.                                                                                               

Los geht es am Freitag, 11. April, mit einem französischen Filmabend für Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit dem Jugendbeauftragten der Stadt Gladbeck und dem Freundeskreis Marcq-en-Baroeul. Gezeigt wird um 18.00 Uhr der Filmhit "Un p'tit truc en plus" im Original mit Untertiteln. Jugendliche haben im Anschluss Gelegenheit für einen lockeren Austausch bei Pizza und Getränken!

Außerdem im Programm: Die ganz neue französische Tragikomödie "Louise und die Schule der Freiheit" (25. April), die Neuverfilmung von "Der Graf von Monte Christo" (16. Mai), die tierische Komödie "Hundschuldig" (23. Mai) und die musikalische Biografie "Better Man - Die Robbie Williams Story" (13. Juni). Im Kinderkino zeigen wir u. a. das Fantasy-Abenteuer "Woodwalkers" (2. Mai). In der Reihe "Kult im KoKi" gibt es am 20. Juni die Wiederaufführung des hochkarätig besetzten Dramas "The Outsiders" unter der Regie von Francis Ford Coppola.

Online ist das Programm auf unserer Kinoseite https://vhs-gladbeck.de/kommunales-kino/aktuelles-filmprogramm abrufbar - mit allen Trailern zu den kommenden Filmen. Karten für alle Vorstellungen im Kommunalen Kino sind über die Ticket-Bestellung erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!    

10 flinke Finger an der Tastatur - neuer Tastschreibkurs in den Osterferien

In den nächsten Osterferien hält die VHS einen neuen Tastschreibkurs für Schülerinnen und Schüler bereit. Spielerisch und abwechslungsreich lernen Fünft- und Sechstklässler:innen an vier Vormittagen von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April, jeweils 9.30 bis 12.30 Uhr die PC-Tastatur kennen und erarbeiten die Griffwege nach dem 10-Finger-Blindsystem. Zusätzlich vermittelt Kursleiterin Irene Wischermann die wichtigsten Regeln der Textgestaltung. 

Integrationskurs für Anfänger:innen - Starten Sie Ihre Sprachreise mit unserem Integrationskurs 167!

Ab dem 2. Juni bieten wir einen allgemeinen Integrationskurs für Anfänger:innen ab Modul 1 (A1.1) an. Der Kurs findet viermal wöchentlich von 14.00 - 17.15 Uhr statt. Eine persönliche Anmeldung im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, ist erforderlich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit unserer Fachbereichsleiterin für Sprachen, Silvia Gómez, unter der Rufnummer 02043/99-2455. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich in Deutschland besser zurechtzufinden! 

Marmelade selber kochen - mit Liebe eingekocht, mit Geschmack verfeinert

Frische Früchte, einfache Zutaten und schon entsteht köstliche, selbstgemachte Marmelade! Am Donnerstag, 12. Juni von 17.30 bis 22.00 Uhr gibt es wertvolle Tipps zum Einmachen, damit die Marmelade nicht nur gelingt, sondern auch lange haltbar bleibt. Am Ende können die eigenen Kreationen mit nach Hause genommen werden. Jetzt anmelden und den Geschmack der Saison einfangen!

Die VHS wünscht allen ein frohes Osterfest und den Jüngeren unter unseren Newsletter-Abonnenten schöne Ferien!

  

Mit herzlichen Grüßen

 

das Team der VHS Gladbeck

 

 


Sie möchten den Newsletter nicht mehr beziehen?
Hier können Sie sich abmelden:‍

 

Abmelden ‍‍