Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der VHS!
Das Kommunale Kino der VHS zeigt am Freitag, 24. Oktober, in unserer Reihe "Kult im KoKi" um 18.00 und 20.00 Uhr den Filmhit "Kein Pardon" von und mit Hape Kerkeling.
Kein Pardon
Peter Schlönzke (Hape Kerkeling), der mit Mama, Oma und Opa im Familienbetrieb Schnittchen verkauft, träumt von einer Karriere beim Fernsehen. Da meldet ihn Mama kurzerhand zur Talentshow "Witzischkeit kennt keine Grenzen" an, die seit 20 Jahren erfolgreich im Fernsehen läuft und deren Moderator (Heinz Schenk) sich zum arroganten Misanthrop entwickelt hat, der sein Publikum hasst. Zwar wird Peters Auftritt eine Katastrophe, aber immerhin wird er als Kabelträger engagiert, und schließlich gelingt es ihm doch, zum Moderator der Show aufzusteigen. Aber auch seine Tage beim Fernsehen sind bald gezählt ...
Weiter geht es am Freitag, 31. Oktober, um 18.00 und 20.15 Uhr mit der Biografie "Maria" über die große Opernsängerin Maria Callas.
Das neue KoKi-Programm zum Jahresende ist ab sofort im Haus der VHS und an zahlreichen Verteilerstellen im Stadtgebiet erhältlich. Online ist es auf unserer Kinoseite abrufbar - mit den Trailern zu allen Filmen. Zu den Highlights der nächsten Wochen zählt die ganz aktuelle Komödie "Zweigstelle" (7. November) ebenso wie das Drama "The Life Of Chuck" (14. November). Außerdem im Programm: das Drama "Der Salzpfad" (28. November) und der Filmwunsch "Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen" (19. Dezember). In unserer Reihe "Kult im KoKi" zeigen wir den beliebten Weihnachtsfilmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" aus dem Jahr 1973 (12. Dezember). Im Kinderkino nehmen wir alle kleinen Filmfreunde mit auf eine spannende Mission in "Bernard Bär - Mission Mars" (7. November) und begleiten ein kleines Rentier auf großer Reise in "Niko - Reise zu den Polarlichtern" (5. Dezember).
Karten für alle Vorstellungen erhalten Sie im Haus der VHS, an der Abendkasse und bei der