Die Volkshochschule hat den Kartenvorverkauf für die Semestereröffnung mit Bidla Buh am 15. Januar und das Mitsingkonzert von Frau Höpker – Best of – am 21. März2025 eröffnet! Ab sofort können Karten für beide Veranstaltungen in der Geschäftsstelle auf der Friedrichstr. 55 zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Wer noch eine Idee für das bevorstehende Weihnachtsfest benötigt, kann hier fündig werden. Die Semestereröffnung kostet im Vorverkauf 22 Euro / ermäßigt 12 Euro (inkl. eines Freigetränks) und das Konzert von Frau Höpker 20 Euro / ermäßigt 10 Euro.
Möchten Sie Französisch lernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind unsere Kurse genau das Richtige für Sie! Wir bieten eine Vielzahl von Französischkursen für unterschiedliche Niveaus an, die von erfahrenen und engagierten Muttersprachlern geleitet werden:
Französisch A1 für Anfänger: Ab Lektion 5: Donnerstags um 18.00 Uhr. Tauchen Sie ein in die Grundlagen der französischen Sprache und entdecken Sie die Freude am Lernen!
Französisch A2 für Anfänger mit Vorkenntnissen: A2.1: Dienstags um 19.30 Uhr, A2.2: Mittwochs um 10.30 Uhr.Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erweitern Sie Ihren Wortschatz in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung.
Konversationskurs A2+/B1: Mittwochs um 16.15 Uhr. Verbessern Sie Ihre Sprechfertigkeiten und gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen im Gespräch!
Auffrischungskurs B1: Dienstags um 18.00 Uhr. Ideal für alle, die ihre Französischkenntnisse wieder aufleben lassen möchten!
Unsere Kurse werden von den erfahrenen und engagierten Lehrkräften Frau Marie Blömker, Frau Annette Hilkenmeier und Frau Veronique Legleye geleitet, die Ihnen mit viel Leidenschaft und Fachwissen zur Seite stehen. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten – bei uns finden Sie den passenden Kurs! Melden Sie sich noch heute an und tauchen Sie ein in die französische Sprache und Kultur!
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns direkt! Wir freuen uns auf Sie!
Glücklich der Mensch, der Träume hat! Und noch glücklicher, wer sich, wie Gabriele Reiß (62 Jahre) aus Dorsten, einen davon erfüllt. Die alpenbegeisterte Ruhrgebietsfrau und Reisebuchautorin hat in Begleitung ihrer Wanderfreundin mit gründlicher Vorbereitung, Mut und Hingabe die Alpen in fünf Großetappen überquert, auf selbstentworfenen Wegen, die sich im Vergleich zu den oftmals stark frequentierten Wanderrouten als nahezu menschenleer entpuppten. In 40 Tagen legten beide Frauen beeindruckende 700 Kilometer und 17.000 Höhenmeter von Starnberg bis ins italienische Bardolino zurück.
Der musikuntermalte Bildervortrag findet am 28. November, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Der Eintritt ist frei. Die VHS bittet dennoch um eine Voranmeldung. Der Abend ist eine Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Gladbeck aus Anlass des 40jährigen Bestehens.
Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch.
Bitte beachten:
Wegen Umbauarbeiten in der Stadtbücherei benutzen Sie bitte den Eingang an der Friedrichstraße (neben dem Stadthalleneingang). Dieser Zugang ist nicht barrierefrei.
Am Dienstag, 19. November 2024, fand ein spannender Vortrag auf Französisch statt, und wir durften über 60 Frankreich-Begeisterte unter der Leitung von Herrn Ralf Petersen begrüßen!
Anlässlich des 60. Jubiläums der Partnerschaft mit der französischen Stadt Marcq-en-Baroeul war es ein ganz besonderes Event, das in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis entgeltfrei im Haus der VHS stattfand. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, das faszinierende Land der „Sch’tis“ zu entdecken und die Region Picardie – Nord – Pas de Calais, die nun in neuem Glanz erstrahlt, näher kennenzulernen.
Frankreichs Norden galt lange Zeit als rückständig und touristisch uninteressant, aber seit dem Erfolg des Kinofilms „Willkommen bei den Sch’tis“ hat sich das geändert. Die zu Unrecht gemiedene Region erscheint nun in einem ganz neuen Licht. Der erstaunte Besucher findet reizvolle, grüne Landschaften, beeindruckende Küsten mit schönen Stränden, malerische Städte und Dörfer sowie ein reiches historisches Erbe mit berühmten Kathedralen und romantischen Schlössern – und nicht zu vergessen, zahlreiche Spuren der beiden Weltkriege.
Unsere Bilder-Reise führte uns unter anderem zur Côte d’Opal, nach Calais, Boulogne, Amiens, Laon, Compiègne, Pierrefonds und natürlich nach Bergues. Es gab viel Geschichte, Kultur und kulinarische Spezialitäten zu entdecken!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen haben! Wir freuen uns auf weitere inspirierende Veranstaltungen mit Ihnen!
Wie entdeckt man "Big Apple"? Das Gehen gehört in New York zu den intelligentesten Möglichkeiten der Fortbewegung! Denn ähnlich wie der Central Park verändert auch der Fußmarsch den ungestümen Stoffwechsel der Stadt und verschafft dem Betrachter ideale Möglichkeiten des Entdeckens: Wer in Manhattan ohne Hast zu Fuß unterwegs ist, hat die beste Chance, die geballte Energie der Metropole aufzusaugen und zu erleben, die sich gen Himmel erstreckt. Kommen Sie also mit auf eine Fotoreise durch die Geschichte der Metropole und entdecken "Big Apple" auf ausgedehnten Spaziergängen – bei Tag und Nacht!
Die Multivision auf Großbildleinwand wird am Freitag, 22. November, im Ratssaal des Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2, 19.30 Uhr, gezeigt. Eintrittskarten sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, per Tel. 02043 / 99-2415 oder über die Homepage der VHS für 8 Euro erhältlich. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.
Der Eintritt ist frei, eine vorherige Reservierung ist nicht erforderlich.
Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten für die weiteren Vorführungen sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung.
Bitte beachten:
Wegen Umbauarbeiten in der Stadtbücherei benutzen Sie bitte den Eingang an der Friedrichstraße (neben dem Stadthalleneingang). Dieser Zugang ist nicht barrierefrei.