Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter der VHS Gladbeck | Oktober 2023

Newsletter der VHS Gladbeck | Oktober 2023
vhs Gladbeck

Aktuelles ‍aus Ihrer VHS

17.10.20‍23

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der VHS!‍

Hiermit erhalten Sie den zweiten Newsletter in diesem Herbstsemester, womit wir selbstverständlich noch einmal auf interessante Einzelveranstaltungen und Kurse der Volkshochschule hinweisen möchten.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihre Neugierde und Wissenslust mit unseren Angeboten treffen - und falls ja, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.

 

Interessante Vorträge in der VHS

Vorträge namhafter und bekannter Autor:innen aus dem Journalismus, der Wissenschaft oder der politischen Praxis erklären hintergründig, scharfsinnig und vor allem ganz persönlich gesellschaftliche, innen- und außenpolitische Sachthemen, die die Menschen bewegen:

 

Sandra Tippenhauer
Sandra Tippenhauer (c) Lianna Nixon

Die Ozeanographin Sandra Tippenhauer berichtet am 23.10. von der MOSAiC-Expedition ins Nordpolarmeer, als sich das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" für ein Jahr im Eis hat einschließen lassen. Frau Dr. Tippenhauer bringt zudem erste Forschungsergebnisse dieser Reise mit, die verifizierte Aussagen darüber erlauben, wie sich der Klimawandel in dieser Region auswirkt. Außerdem freut sich die Volkshochschule auf Erika Rosenberg-Band. Die Historikerin und Biografin von Oskar und Emilie Schindler berichtet am 31.10. in ihrem Vortrag von ihren persönlichen Begegnungen mit Emilie Schindler. Christoph Heusgen, der Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz und ehemalige sicherheitspolitische Berater von Angela Merkel, stellt am 15.11. sein aktuelles Buch "Führung und Verantwortung" vor. Prof. Rüdiger Buchkremer, ehemaliger Schüler des Ratsgymnasiums, informiert am 28.11. über die phantastische Welt der Künstlichen Intelligenz in seinem Vortrag "ChatGPT und Co. – Lesen und Schreiben mit der KI". Einen Überblick über unsere Vortragsveranstaltungen finden Sie unter

 

https://vhs-gladbeck.de/veranstaltungen/vortraege

Multivisionen auf Großbildleinwand mit namhaften Referenten‍

Dirk Rohrbach: West Coastin'
(c) Dirk Rohrbach: West Coastin'

Spannend erzählte Live-Multivisionen mit einzigartigen Bildern, Abenteuercharakter, Urlaubspotenzial und vor allem authentischen Referenten, die sich in den Regionen der Welt auskennen: Den Anfang in der Reihe "Fernsicht" macht Thorge Berger aus Köln am 26.10. mit seiner Multivision "Magisches Indien". Reinhard Thieringer zeigt am 17.11. "Kalabrien und Apulien – Italiens unbekannter Süden" und der Fotograf und Abenteurer Dirk Rohrbach nimmt die Zuschauer:innen mit seiner neuesten Show "West Coastin' – 3000 km mit dem Rad von Seattle nach San Diego" mit in die USA (29.11.). Eintrittskarten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und online erhältlich:

 

https://serviceportal.gladbeck.de/services/27

 

 

Goldener Herbst

 

Der Herbst begrüßt uns mit buntem Blattwerk und goldenem Licht und bietet uns eine Fülle an aromatischen Obstsorten und Gemüsen. Am 18.10. und 25.10.2023, 18.00 - 22.00 Uhr, können Sie zusammen mit Martina Büscher in der Küche der Erich-Fried-Schule ein herbstliches Menü mit Fleisch zubereiten

 

 
Kursleiterin Martina Büscher
Martina Büscher

Vegetarische Küche – gesund und lecker

 

Am 16.11.2023, 18.00 - 22.00 Uhr können Sie gemeinsam mit Martina Büscher in der Küche der Erich-Fried-Schule entdecken, wie man köstliche Gerichte ohne Fleisch, mit saisonalem Gemüse aus der Region zubereiten kann. 

 

Lama-Park-Wanderung mit der VHS

Lama Dancer (c) Prachtlamas
Lama Dancer (c) Prachtlamas

Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Sonntag, 29.10., eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 14.00 Uhr.

  

Kommunales Kino‍

Das Kommunale Kino zeigt am Freitag, 20.10., um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Der Pfau". Am Freitag, 27.10., läuft in unserer Filmreihe Kult im KoKi der Klassiker "Harry und Sally" aus dem Jahr 1989.

 

Das neue KoKi-Programm ab November liegt ab sofort im Haus der VHS und an zahlreichen Verteilerstellen im Stadtgebiet aus. Online ist es auf unserer Kinoseite https://vhs-gladbeck.de/kommunales-kino/aktuelles-filmprogramm abrufbar - mit allen Trailern zu den kommenden Filmen. Zu den Highlights der nächsten Wochen zählen die Filme "Barbie" (10.11.), "Was man von hier aus sehen kann" (17.11.) und "The Quiet Girl" (24.11.). Im Kinderkino zeigen wir u. a. das Abenteuer "Miraculous: Ladybug & Cat Noir" (01.12.). Im Rahmen der Filmreihe Kult im KoKi steht dieses Mal die französische Romanze "La Boum – Die Fete" auf dem Programm (01.12.).

 

Karten für alle Vorstellungen sind auch über die Ticket-Bestellung online unter https://serviceportal.gladbeck.de/services/27 erhältlich.                                                        

Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

KoKi-Programm ab November

Neu im Programm: Berufssprachkurse auf Niveau B1

Die Volkshochschule Gladbeck bietet die folgenden Berufssprachkurse auf Niveau B1 (Deutsch für den Beruf B1, 400 Stunden) an:

 

B1-Berufssprachkurs am Nachmittag: 29.01. - 17.06.2024, montags bis freitags, 13.00 - 16.15 Uhr.

B1-Berufssprachkurs am Vormittag: 13.02. - 28.06.2024, montags bis freitags, 09.00 - 12.15 Uhr.


Die Berufssprachkurse (BSK) sind ein breites, bedarfsorientiertes Kursangebot für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen werden die Teilnehmer:innen auf die Arbeitswelt vorbereitet. Die B1-Berufssprachkurse schließen mit dem DTB B1 (Deutsch-Test für den Beruf B1) ab.

 

Interessierte können sich bei Fragen an die Fachbereichsleiterin für Sprachen, Silvia Gómez, wenden unter Tel. 0 20 43 / 99 24 55.

 

Neues aus dem Bereich EDV/Neue Medien‍

Notebook

 

Für alle, die das Textverarbeitungsprogramm Word bereits nutzen, Grundkenntnisse in Excel haben und wissen möchten, wie man eine Präsentation mit PowerPoint erstellt, bietet der Kurs "Fit für Büro und Alltag" ab Mittwoch, 08.11., einen Überblick über die wichtigsten Programmfunktionen. Die Teilnehmenden lernen, wie die Office-Programme sinnvoll genutzt und miteinander verknüpft werden können. Der Kurs findet an vier Abenden in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr statt.

 

Außerdem lernen Interessierte in einem neuen Wochenendseminar, wie sie mit Joomla, dem kostenlosen Content Management System (CMS), Webseiten erstellen und auf einfache Weise verwalten können. Dafür sind keinerlei Programmierkenntnisse notwendig. Am Samstag, 11.11., und Sonntag, 12.11., jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr, wird im Rahmen eines Projekts Joomla installiert. Beiträge, Bilder und weitere Dateien werden eingepflegt. Die Teilnehmenden verschaffen sich einen Überblick über die Administration und Konfiguration des Systems. Im Kurs wird mit der aktuellen Version Joomla 4 gearbeitet. Wer noch mit Joomla 3 arbeitet, erfährt im Seminar, wie das Update gelingt. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Mac- als auch PC-Nutzer:innen.

 

Bildungsurlaub: Englisch auffrischen mit der VHS

"Brush up your English" – so lautet der Titel einer Intensivwoche, zu der die Volkshochschule von Montag, 05.02. bis Freitag, 09.02.2024 einlädt. Interessierte haben die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse aufzufrischen und eine Einführung in das berufsbezogene Englisch zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf mündlicher Kommunikation in Alltagssituationen mit der Wiederholung grundlegender grammatischer Strukturen. Daneben werden berufliche Situationen behandelt, z. B. Kontakte per Mail, Telefonate oder Kundengespräche. Interessierte sollten ca. 6 Jahre Englisch in der Schule gelernt haben. Geleitet wird das Intensivseminar durch den erfahrenen Dozenten Frank Rehfeldt.

 

Für die Teilnahme an diesem Seminar kann beim Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beantragt werden (Bildungsurlaub). Letzter Anmeldetermin beim Arbeitgeber: 6 Wochen vor Beginn, letzter Rücktrittstermin bei der VHS: 2 Wochen vor Beginn.

 

"Nighty night" - mit Yoga und Ayurveda erholsam schlafen

Unter dem Titel "Nighty – night" - mit Yoga und Ayurveda erholsam schlafen" bietet Sabine Schüren am 24.11.2023, 18.00 - 21.00 Uhr im Haus der VHS,  einen Workshop mit wirksamen Yogaübungen für einen erholsamen Schlaf an. Neben der Vermittlung einfacher Atemübungen wie z.B. Wechselatmung beruhigen, ausgleichende Maßnahmen aus dem Ayurveda, wird auf die Frage eingegangen, warum diese Maßnahmen so gut wirken. Abendrituale, bei denen jeder das Richtige für sich findet, runden diesen Abend ab.

 

 

Und abschließend noch ein Tipp für die weihnachtliche Geschenkekiste: Die nächste Semestereröffnung am 17.01.2024, 19.30 Uhr, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, übernehmen die charmanten "Zucchini Sistaz" aus Münster mit ihrem Programm "Falsche Wimpern – Echte Musik". Die drei Damen bevorzugen den Swing der 40er/50er Jahre und versprechen eine erlesene Unterhaltung zum Jahresanfang. Der Vorverkauf beginnt am Donnerstag, 02.11.2023.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dirk Langer

 

Volkshochschule Gladbeck
Friedrichstr. 55
45964 Gladbeck ‍

Tel. 02043/99-2415
Fax 02043/99-1411
E-Mail: vhs@stadt-gladbeck.de

www.vhsgladbeck.de
www.facebook.com/vhsgladbeck

 

Die VHS ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.‍


Sie möchten den Newsletter nicht mehr beziehen?
Hier können Sie sich abmelden:‍

 

Abmelden ‍‍