Hier eine Übersicht unserer aktuellen Veranstaltungen:
- Semestereröffnung mit René Steinberg und Doc Esser:Lachen und die beste Medizin
Semestereröffnung
Nr. 800, Mi, 18.1.2023, 19.30 Uhr - Ulrich Fälker: Kolumbien – der grüne Norden Südamerikas
Nr. 150, Fr, 3.2.2023, 19.30 Uhr - Klaus Scherer: Kugel ins Hirn –
Lügen, Hass und Hetze im Netz bedrohen die Gesellschaft
Nr. 100, Mo, 6.2.2023, 19.30 Uhr - Jörg Piontek-Möller und Sophia Sprang:
Fördermöglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung
Nr. 200, Di, 7.2.2023, 19.00 Uhr - Dr. Volker Jakob: Der Ruhrkampf – La Bataille de la Ruhr
Französische Filmaufnahmen aus Westfalen und dem Rheinland 1921-1925
Filmvorführung und historische Einordnung
Nr. 106, Do, 9.2.2023, 18.30 Uhr - Hartmut Krinitz: Schottland – Weite Horizonte
Multivision auf Großleinwand
Nr. 151, Fr, 10.2.2023, 19.30 Uhr - Clemens Schmale: Auf den Spuren der Seidenstraße –eine Vortragsreise durch Zentralasien
Nr. 154, Di, 14.2.2023, 19.00 Uhr - Dr. L. Joseph Heid: Von Barbra Streisand bis Bob Dylan –Jüdische Singer-Songwriter in der populären Musik
Nr. 801, Do, 2.3.2023, 19.00 Uhr - Pascal Violo: Kanada und Alaska – Abenteuer im hohen Norden Amerikas
Multivision auf Großleinwand
Nr. 152, Mo, 6.3.2023, 19.30 Uhr - Abteilung Stadtentwässerung: Starkregenvorsorge am eigenen Haus
Nr. 201, Di, 7.3.2023, 19.00 Uhr - Joe Bausch: Maxima Culpa –Jedes Verbrechen beginnt im Kopf Lesung und Diskussion
Nr. 101, Mi, 8.3.2023, 19.30 Uhr - Stefan Spangenberg: Zu Fuß – 6.000 km von Deutschland bis nach Israel
Nr. 153, Do, 9.3.2023, 19.00 Uhr - Markus Kaim: Eine Zeitenwende für die deutsche Außenpolitik?
Nr. 102, Do, 16.3.2023, 19.30 Uhr - Martin Florack: Steckt die Demokratie in der Krise?
Nr. 103, Di, 21.3.2023, 19.30 Uhr - Dr.'in Sonja Knobbe: Gladbeck und die Zukunft –
Strategie, Bürgerbeteiligung und Engagement
Nr. 107, Do, 23.3.2023, 18.00 Uhr - Ralph Eberhard Brachthäuser: Die Villa Küster in der Gustavstraße –
eine Pioniertat im Gladbecker Stadtbild
Nr. 108, Di, 28.3.2023, 19.00 Uhr - Rainer Hermann: Die Türkei vor einer Schicksalswahl
Nr. 104, Mi, 19.4.2023, 19.30 Uhr - Dr. Gaby Lepper-Mainzer: Die Expressionistin Gabriele Münter – Menschenbilder
Nr. 802, Do, 20.4.2023, 19.00 Uhr - Peter Leitzen: Philosphisches Abend-Café
Soll die Wissenschaft der Politik den Weg weisen?
Eine Antwortsuche in philosophischen Theorien über die Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaft
Nr. 803, Di, 25.4.2023, 18.30 Uhr - Dr. Hajo Hackstein: Sexualisierte Gewalt im Kindesalter Vortrag mit Diskussion
Nr. 700, Do, 27.4.2023, 19.30 Uhr - Frau Höpker bittet zum Gesang!
Mitsingkonzert
Nr. 860, Fr, 12.5.2023, 19.30 Uhr