Hier eine Übersicht unserer aktuellen Veranstaltungen:
- Semestereröffnung mit Jürgen Becker: Die Ursache liegt in der Zukunft
Nr. 800, Di, 6.9.2022, 19.30 Uhr - Manfred Belle: Von Umwelt und Entwicklung zur Nachhaltigkeit
Nr. 200, Di, 13.09.2022, 19.00 Uhr - Bartholomäus Grill: Afrika – Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents
Nr. 100, Di, 27.09.2022, 19.30 Uhr - Dr. Anja Kretschmer: Friedhofsgeflüster – oder warum wir von unseren Vorfahren etwas über den Tod lernen können
Nr. 106, Mo, 17.10.2022, 19.00 Uhr - Dr. L. Joseph Heid: Die Jekkes - über Deutsche in Palästina/Israel
Nr. 107, Di, 18.10.2022, 19.00 Uhr - Doc Esser: Gesund gestorben ist trotzdem tot!
Nr. 103, Mi, 19.10.2022, 19.30 Uhr - Christof Sievers: Cannabis-Prävention: „Hilfe, mein Kind kifft!‟ Was kann ich tun, wenn mein Kind Cannabis konsumiert?
Nr. 701, Do, 20.10.2022, 19.00 Uhr - Die Bucheckern: Älterwerden ist gar nicht schlimm
Nr. 803, Sa, 22.10.2022, 16.00 Uhr - Ralph Sina: Zeitenwende – Der Krieg in der Ukraine macht deutlich, wie wichtig eine starke EU ist!
Nr. 101, Mo, 24.10.2022, 19.30 Uhr - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Nr. 406, Di, 25.10.2022, 18.00 Uhr - Jörg Piontek-Möller und Sophia Sprang: Fördermöglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung
Nr. 201, Di, 25.10.2022, 19.00 Uhr - Michael Martin: Terra – Mit der Kamera um die Welt
Nr. 150, Mi, 26.10.2022, 19.00 Uhr - Dr. Hajo Hackstein: Stolpersteine in der Erziehung
Nr. 700, Do, 27.10.2022, 19.30 Uhr - Clemens Schmale: Katar und der Persische Golf – Eine Reise von Kuwait bis Oman anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2022
Nr. 153, Do, 03.11.2022, 19.00 Uhr - Jörg Dahlmann: Immer geradeheraus – 40 Jahre TV-Sportreporter
Nr. 104, Mo, 07.11.2022, 19.30 Uhr - Dr. Gaby Lepper-Mainzer: Expressionisten am Folkwang: Entdeckt – Verfemt – Gefeiert
Nr. 802, Di, 08.11.2022, 19.00 Uhr - Natalie Amiri: Zwischen den Welten – Von Macht und Ohnmacht im Iran
Nr. 102, Mi, 09.11.2022, 19.30 Uhr - „Paris secret et insolite‟ mit Ralf Petersen (in franz. Sprache)
Nr. 673, Di, 15.11.2022, 19.00 Uhr - Tamina Kallert: Und dann kommt das Meer in Sicht – Wunderschöne Reisegeschichten vom Aufbrechen und Ankommen
Nr. 105, Mi, 16.11.2022, 19.30 Uhr - Franco Tous: Mexiko: Día de los Muertos (in span. Sprache)
Nr. 660, Do, 17.11.2022, 19.00 Uhr - Michael Birkhan: E-Autos – Warum sich der Umstieg lohnt?
Nr. 202, Di, 22.11.2022, 19.00 Uhr - Hartmut Krinitz: Korsika – Insel der Schönheit
Nr. 151, Mi, 23.11.2022, 19.30 Uhr - Lukas Zalkau: Was die digitale Transformation für Gladbeck bedeutet!
Nr. 108, Do, 24.11.2022, 18.00 Uhr - Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal: Iran – verborgene Schönheit
Nr. 152, Fr, 25.11.2022, 19.30 Uhr - Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer: Aktuelle Themen der Stadtentwicklung in Gladbeck
Nr. 109, Di, 29.11.2022, 18.00 Uhr
Eine Anmeldung zu diesen Vorträgen ist entweder telefonisch, per Mail, über die Homepage oder im Haus der VHS möglich.