Hier eine Übersicht unserer aktuellen Veranstaltungen:
- „Best of LaLeLu” – VHS-Semestereröffnung im Livestream!
Nr. 800, Di, 19.1.2021, 19.30 Uhr - Ralph Sina: Droht die Europäische Union zu zerbrechen?
Nr. 100, Mi, 3.2.2021, 19.30 Uhr - Die Bucheckern: Schlaumeier, Schlitzohren, Schlawiner
Nr. 803, Sa, 6.2.2021, 16.00 Uhr - Jürgen Harks: Der Klimanotstand der Stadt Gladbeck
Nr. 200, Mo, 8.2.2021, 19.00 Uhr - Dr. Gaby Lepper-Mainzer: Andy Warhol Now
Nr. 802, Di, 9.2.2021, 19.00 Uhr - Dr. Tobias Kemper: Klima(-anpassung) in Nordrhein-Westfalen
Nr. 201, Mo, 15.2.2021, 19.00 Uhr - Hartmut Krinitz: Südtirol-Dolomiten
Nr. 150, Fr, 26.2.2021, 19.30 Uhr - Abteilung Stadtentwässerung: Starkregenvorsorge am eigenen Haus
Nr. 202, Mo, 1.3.2021, 19.00 Uhr - Jörg Armbruster: Die Erben der Revolution – Was bleibt vom Arabischen Frühling?
Nr. 101, Mi, 3.3.2021, 19.30 Uhr - Einbruchschutz – Sicherung für Haus und Wohnung
Nr. 102, Do, 4.3.2021, 18.30 Uhr - Pascal Violo: Indien – Mystik, Menschen, Maharadschas
Nr. 151, Fr, 5.3.2021, 19.30 Uhr - Thomas Seltmann: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage auf meinem Dach?
Nr. 203, Mo, 8.3.2021, 19.00 Uhr - Dr. L. Joseph Heid: „Müssen wir wieder die Koffer packen?” Zur Lage der Juden in der Bundesrepublik Deutschland
Nr. 103, Do, 11.3.2021, 19.00 Uhr - Sebastian Metzgen: So lebt es sich plastikfrei(er)
Nr. 204, Mo, 15.3.2021, 19.00 Uhr - Ralph Eberhard Brachthäuser: Die Märzkrise 1920 – „Roter Terror” über Gladbeck und die Rückeroberung der Demokratie
Nr. 104, Di, 16.3.2021, 19.00 Uhr - Dr. Florian Hartleb: Die Stunde der Populisten
Nr. 105, Mi, 17.3.2021, 19.30 Uhr - Die Digitalisierung der Gesellschaft – Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation? Online-Vortrag
Nr. 211, Mi, 17.3.2021, 19.00 Uhr - Ulrich Fälker: Kolumbien – der Norden Südamerikas
Nr. 152, Fr, 19.3.2021, 19.30 Uhr - Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe (Abendgymnasium / Kolleg Gelsenkirchen) stellt sich vor
Nr. 216, Mi, 24.3.2021, 18.00 Uhr - Ralph Eberhard Brachthäuser: Das Gladbecker Bankhaus „H. Küster, Ullrich & Co.”
Nr. 107, Di, 13.4.2021, 19.00 Uhr - Patrick Stegemann / Sören Musyal: Die rechte Mobilmachung – Wie radikale Netzaktivisten unsere Demokratie angreifen
Nr. 106, Mo, 19.4.2021, 19.30 Uhr - Volker Fockenberg: Wildbienen kennen lernen und schützen
Nr. 205, Mo, 19.4.2021, 19.00 Uhr - Clemens Schmale: Nilquelle, Mondberge und Gorillas im Nebel – eine Reise zu „Afrikas Juwel” Uganda
Nr. 153, Di, 20.4.2021, 19.00 Uhr - Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan: Politische Partizipation und Identifikation von Zuwanderern
Nr. 108, Mi, 21.4.2021, 19.00 Uhr - Kolja Menning: „Das schwarze Geheimnis der weißen Dame” und andere Texte
Nr. 801, Do, 22.4.2021, 19.00 Uhr - Dr. Volker Jakob: Gladbeck 1945 – Untergang und Neubeginn Bemerkungen zur Geschichte einer Stadt
Nr. 109, Di, 27.4.2021, 18.30 Uhr - Jörg Piontek-Möller: Fördermöglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung in Gladbeck
Nr. 207, Di, 27.4.2021, 19.00 Uhr - Reiner Lehberger: Die Schmidts – Ein Jahrhundertpaar
Nr. 110, Mi, 28.4.2021, 19.00 Uhr - Martin Randelhoff: Zukunft Mobilität
Nr. 208, Mo, 3.5.2021, 19.00 Uhr - Dr. Hajo Hackstein: Gewalterfahrung
Nr. 700, Do, 6.5.2021, 19.30 Uhr - Jörg Piontek-Möller, Peter Kuesters: Möglichkeiten der Dachbegrünung
Nr. 209, Di, 11.5.2021, 18.30 Uhr - Manfred Belle: Die UN-Entwicklungsziele
Nr. 210, Mo, 17.5.2021, 19.00 Uhr - Smarte Mobilität für Alle – Wie gestalten wir die Verkehrswende? – Online-Vortrag
Nr. 212, auf Anfrage
Eine Anmeldung zu diesen Vorträgen ist in der VHS entweder telefonisch, per Mail oder über die Homepage nur mit vollständiger Adresse und Telefonnummer für jeden Teilnehmenden möglich. Der Einlass erfolgt nach der Teilnehmerliste.
Die Vorträge finden unter der Einhaltung der Hygiene-Regeln statt. Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung ist bis zum Einnehmen des Platzes obligatorisch.