Featured

Andrea Petković mit ihrem Buch "Zeit, sich aus dem Staub zu machen" am 18. September in Gladbeck

petković 2024f 002 k c lottermann and fuentesAndrea Petković ist einem breiten Publikum vor allem als Weltklasse-Tennisspielerin bekannt. In ihrem aktuellen Buch "Zeit, sich aus dem Staub zu machen" verarbeitet sie den großen Bruch in ihrem Leben: den Ausstieg aus dem Profisport. Wie entsteht ein Plan B fürs Leben? Wie fühlt es sich an, wieder eine normale Person zu werden? Ein Schritt, der für Andrea Petković exemplarisch ist für die großen Abschiede und Transformationen, die es in einem Leben zu bewältigen gilt. (Foto: © Lottermann and Fuentes)

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. September, um 19.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, statt. Eintritt: 10 Euro, Studierende und Schüler 5 Euro, weitere Ermäßigungen mit der Gladbeck-Card. Karten sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, und in der Ticketbestellung online erhältlich.

 

Featured

Herbstsemestereröffnung mit Wildes Holz und ihrem Jubiläumskonzert

"25 Jahre auf dem Holzweg"

Im Jahre 1998 begaben sich drei Freunde aus der Kreismetropole Recklinghausen auf eine musikalische Reise, die bis heute nicht zu Ende ist. Unter dem Motto "Freiheit für die Blockflöte" sind sie mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass unterwegs. Wildes Holz 25 Jahre auf dem Holzweg c Sandy Klein

Sie bewegen sich zwischen Rock und Jazz, Balladen und Kinderliedern und schaffen etwas ganz Eigenes, den dichten, mitreißenden Holz-Sound: Brillant ineinandergreifende Gitarren- und Kontrabasslinien, verblüffende Wechsel von Tempo und Stimmung und meisterhafte Improvisation. Im Laufe der Jahre hat sich das Instrumentarium noch erweitert. Zu Gitarre und Kontrabass gesellen sich jetzt noch Mandoline, Jazz-Gitarre und die singende Säge. Was sich nicht geändert hat ist die unbändige Spielfreude der drei wilden Holz-Rocker. Die reicht auch noch für die nächsten 25 Jahre … (Foto: (c) Sandy Klein)

Mittwoch, 11. September 2024, 19.30 Uhr

Matthias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53

VVK 19 Euro / Abendkasse 21 Euro /ermäßigt 11 Euro (inkl. eines Freigetränks)

Karten im Vorverkauf erhalten Sie auch in der Ticketbestellung online: Tickets bestellen

 

Featured

Neu im September: Excel für Einsteiger:innen

Notebook 2022 In einem neuen VHS-Wochenendseminar lernen Einsteiger:innen das aktuelle Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2021 von Grund auf kennen. Am Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, gibt Kursleiter Benjamin Wagner eine Einführung in die wichtigsten Programmfunktionen. Die Teilnehmenden lernen, wie Kalkulationstabellen erstellt, formatiert, ausgewertet und gedruckt werden und wie Daten in Form von Diagrammen veranschaulicht werden können.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder online möglich.

Featured

NEU im PROGRAMM: Arabisch für Anfänger:innen ab September

 

Lernen Sie in eiinkedcollage marrakesh 2 li 002ner Kleingruppe und in ungezwungener Lernatmosphäre die Schrift und Grundlagen der arabischen Sprache und entdecken Sie Interessantes über die Länder und Kultur der arabischen Welt mit unserem erfahrenen Dozenten Herrn Al-Hareezi.

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse und findet ab dem 17.09.24 an 10 Terminen dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr statt.

Anmeldungen zum Arabischkurs (Kursnummer 242 0695/ 92,00€) sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. 


Featured

Französisch A1.1 von Anfang an!

paris blumen bearbeitetSie haben keine Vorkenntnisse und möchten sich die notwendigen Grundkenntnisse im Französischen aneignen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, einfache Strukturen und Redewendungen für typische Alltagssituationen mit unserer erfahrenen Dozentin und Muttersprachlerin Veronique Legleye zu erlernen.

Anmeldungen zum Französischkurs „Französisch A1.1 von Anfang an!“ ab Do, 5.9.2024, 18.00 - 19.30 Uhr (Kursnummer 242 0673) sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. 

 

Featured

Es sind noch Plätze frei: Nähen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

nähen 2022Möchten Sie Schneiden lernen und direkt etwas eigenes Hübsches in den Händen halten? Das ist in unserem Kurs „Nähen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene“ ab Montag, 16. September, 17.00-20.00 Uhr, möglich.

Kursleiterin Beate Lang führt Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse fachkundig in die Geheimnisse des Selbstschneiderns ein.  Bitte bringen Sie zum ersten Abend Stoffreste, Nähmaschinennadeln (Flachkolben), Nähgarn, Stecknadeln, Maßband und eine Schere mit. Eine eigene Nähmaschine kann ebenfalls mitgebracht werden, es stehen aber auch Nähmaschinen für den Kurs zur Verfügung.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, per Telefon 02043/99-2415, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unsere Homepage möglich.

Featured

Hula-Hoop Fitness

Sie wollten schon immer Ihren gesamten Körper, insbesondere die Bauch- und Rückenmuskulatur, stärken, haben aber bisher keinen passenden Kurs gefunden? Dann ist Hula-Hoop Fitness genau das Richtige für Sie! In diesem Kurs trainieren Sie nicht nur durch das Hullern, sondern auch durch verschiedene Übungen, die Ausdauer, Koordination und Kraft fördern. Die Intervalle wechseln zwischen dem Hullern und Übungen am Platz, wie z.B. Marschieren und gleichzeitigem Armtraining.

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Hula-Hoop-Reifen und bequeme Kleidung mit.

Der Kurs beginnt am 11.9.2024, und findet mittwochs, 18.00-19.00 Uhr, in der Anne-Frank-Realschule, Kortestr. 13, statt.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, per Telefon 02043/99-2415, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unsere Homepage möglich.