Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter der VHS Gladbeck | August 2023

Newsletter der VHS Gladbeck | August 2023
vhs Gladbeck

Aktuelles ‍aus Ihrer VHS

17.08.20‍23

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der VHS!‍

Das neue Herbstsemester steht in den Startblöcken, um es einmal sportlich zu formulieren. Und es gibt an dieser Stelle auch gleich zwei Neuigkeiten mitzuteilen. Zum einen geht die Volkshochschule mit einer neu gestalteten und übersichtlichen Website im Herbstsemester an den Start, die zur mobilen Kommunikation passt und Ihnen den Weg zur Online-Anmeldung erleichtert. Eine Übersicht zum Programm und den einzelnen Fachbereichen finden Sie sofort auf der ersten „Kachel“ der Startseite. Unter der Rubrik „Anmeldung“ haben Sie die Möglichkeit, sich online für unsere Kurse und Seminare anzumelden und unter der Rubrik „Ticketbestellung“ gelangen Sie zur Online-Anmeldung unserer Einzelveranstaltungen. Die Eintrittskarten werden dann automatisch für Sie an der Abendkasse hinterlegt. Weiterhin besteht natürlich die Möglichkeit zur telefonischen oder persönlichen Anmeldung im Haus der VHS zu den üblichen Öffnungszeiten. Darüber hinaus werden wir stets aktuelle Hinweise und Informationen für Sie gleich auf der Startseite hinterlegen. Das gilt natürlich genauso für das Programm des Kommunalen Kinos. Schauen Sie doch mal rein unter www.vhsgladbeck.de und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!‍

 

Das Programm 2/2023 der VHS Gladbeck
Das Programm 2/2023 der VHS Gladbeck
 

Die zweite Neuigkeit betrifft diesen Newsletter. Auch hier möchte die Volkshochschule wieder an gute Traditionen anknüpfen und mit einem vierteljährlich erscheinenden Newsletter auf besondere Angebote aufmerksam machen, um vielleicht auch noch Kurzentschlossene für das Programm zu begeistern?

Mit dieser Ausgabe möchten wir Ihnen aber zunächst einen Überblick über ausgewählte Veranstaltungen und Angebote im kommenden Herbst bieten. Das Wichtigste vorweg: Die neuen Kurse beginnen ab Montag, 28. August.

VHS-Semestereröffnung mit LaLeLu‍

Zur Herbstsemestereröffnung hat die Volkshochschule am Mittwoch, 30. August, das A-cappella-comedy-Quartett LaLeLu aus Hamburg mit seinem neuen Programm „Alles richtig gemahct!“ in die Mathias-Jakobs-Stadthalle eingeladen.‍

 

VHS-Semestereröffnung mit LaLeLu
VHS-Semestereröffnung mit LaLeLu

Dieses neue Satire-Programm der norddeutschen Stimmbandakrobaten ist nicht nur mutig, sondern es ist musikalisch und thematisch auch eine Menge Druck auf dem Kessel. Es verspricht tolle Stimmen, einzigartiges Musikkabarett und beste Unterhaltung. Die Semestereröffnung mit LaLeLu beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 20 Euro / Schüler:innen und Studierende zahlen 11 Euro / an der Abendkasse 22 Euro. Weitere Ermäßigungen gibt es für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und online erhältlich:

 

https://serviceportal.gladbeck.de/externe-services/call/99‍

Aktuelle gesellschaftspolitische Vorträge‍

Christoph Heusgen, Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz
Christoph Heusgen, Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz

Besonders freut sich die Volkshochschule über die Zusage von Christoph Heusgen, Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz und ehemaliger sicherheitspolitischer Berater von Angela Merkel. Er stellt am 15.11. sein aktuelles Buch „Führung und Verantwortung“ vor und erläutert die aktuelle und künftige Sicherheitsarchitektur in Europa und der Welt vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Am 6.11. referiert Wolfgang Bosbach, langjähriges Mitglied des Bundestages, zu dem Thema seines Buches „Wer glaubt uns noch? Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können“. Prof. Rüdiger Buchkremer, ehemaliger Schüler des Ratsgymnasiums, informiert am 28.11. über die phantastische Welt der Künstlichen Intelligenz in seinem Vortrag „ChatGPT und Co. – Lesen und Schreiben mit der KI“. Und die Ozeanographin Sandra Tippenhauer vom Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven, berichtet am 23.10. von der MOSAiC-Expedition ins Nordpolarmeer, als sich das deutsche Forschungsschiff „Polarstern“ für ein Jahr im Eis hat einschließen lassen. Frau Dr. Tippenhauer bringt zudem erste Forschungsergebnisse dieser Reise mit, die verifizierte Aussagen darüber erlauben, wie sich der Klimawandel in dieser Region auswirkt. Einen Überblick über unsere Vortragsveranstaltungen finden Sie unter

 

https://vhs-gladbeck.de/veranstaltungen/vortraege‍

Historisches im Herbstsemester‍

Im Hinblick auf historische Themen hat die Volkshochschule mit Frau Prof. Erika Rosenberg-Band aus Buenos Aires die Biografin von Oskar und Emilie Schindler am 31.10. eingeladen. Frau Rosenberg-Band beleuchtet in ihrem Vortrag die besondere Rolle von Emilie Schindler bei der Rettung jüdischer Menschen während des 2. Weltkriegs in den Betrieben in Krakau und Brünnlitz/Mähren. Dr. Volker Jakob informiert am 17.10. über die Rolle und Funktion des Adels in Westfalen und insbesondere im Vest Recklinghausen mit einem Blick auf Gladbeck. Und Ralph Eberhard Brachthäuser richtet am 21.11. angesichts von 100 Jahren Ruhrbesetzung von 1923 bis 1925 den Fokus auf 30 Monate Besatzungszeit in Gladbeck durch belgisches Militär und den damit verbundenen schwierigen Start der jungen Stadt. Weitere Informationen zu diesen und anderen Vortragsveranstaltungen finden Sie unter

 

https://vhs-gladbeck.de/veranstaltungen/vortraege.‍

Neue Multivisionen auf Großbildleinwand mit namhaften Referenten‍

Thorge Berger mit seiner Multivision „Magisches Indien“
Magisches Indien

Den Anfang in der Reihe „Fernsicht“ macht Thorge Berger aus Köln am 26.10. mit seiner Multivision „Magisches Indien“. Reinhard Thieringer zeigt am 17.11. „Kalabrien und Apulien - Italiens unbekannter Süden“ und der Fotograf und Abenteurer Dirk Rohrbach nimmt die Zuschauer:innen mit seiner neuesten Show „West Coastin – 3000 km mit dem Rad von Seattle nach San Diego“ mit in die USA (29.11.). Darüber hinaus zeigt Clemens Schmale in seinem Beamervortrag auf Wunsch des Publikums „Oman – das Juwel Arabiens“ (28.9.). Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und online erhältlich:

 

https://serviceportal.gladbeck.de/externe-services/call/99‍

Kommunales Kino‍

Das Kommunale Kino der VHS meldet sich mit einer abwechslungsreichen Auswahl neuer Filme abwechslungsreichen Auswahl neuer Filme zurück. Los geht es am Freitag, 1. September, mit der neuen französischen Komödie „Die Rumba-Therapie“. Außerdem im Programm: das oscarprämierte Drama „The Whale“ und die Romanverfilmung „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“. Im Kinderkino wird u. a. der ukrainische Animationsfilm „Mavka – Hüterin des Waldes“ gezeigt.‍‍

 

Daneben wird die Filmreihe „Kult im KoKi“ fortgesetzt, die echte Filmperlen zurück auf die große Leinwand bringt. Dieses Mal zeigt das KoKi den Filmhit „Harry und Sally“ in der Wiederaufführung. Karten sind wieder im Vorverkauf im Haus der VHS erhältlich, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online unter www.vhsgladbeck.de.

 

Hier geht es zum aktuellen Kinoprogramm:

 

https://vhs-gladbeck.de/kommunales-kino/aktuelles-filmprogramm

 

Sprachen lernen in der VHS‍

Die VHS bietet wieder Kurse für Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch an. Besondere Angebote im Sprachenbereich sind im Herbstsemester drei Bildungsurlaube in Spanisch (21.9. - 23.9.) und Italienisch ab Lektion 1 (28.8. - 1.9.) und ab Lektion 4 (6.11 - 10.11.).‍

Neues aus dem Bereich
EDV/Neue Medien‍

Die VHS bietet verschiedene Kurse für aktuelle Anwenderprogramme an (Word, Excel, PowerPoint, Outlook etc.). Dazu gibt es Seminare zur Nutzung des eigenen Laptops oder Smartphones und zum Umgang mit Apple-Computern. Ferienkurse für Tastschreiben richten sich an Schüler:innen der 5. und 6. Klasse. Ganz neu wird auch ein Kurs zum Entwickeln einer eigenen App in den Herbstferien angeboten. „Fit für Büro und Alltag“ ist ein umfassendes Bildungsangebot für den Arbeitsplatz. ‍

Deutsch als Zweitsprache‍

Die VHS startet mit einem berufsbezogenen Sprachkurs auf B2-Niveau, drei Alphabetisierungskursen im Wiederholerverfahren und zwei zusätzlichen allgemeinen Integrationskursen - in Ergänzung zu den bereits laufenden Kursen - in das neue Herbstsemester.‍

Gesundheitsprävention mit der VHS‍

Auch in diesem Herbst gibt es wieder besonders empfehlenswerte Gesundheitspräventionskurse. Zu nennen sind hier vor allem das Kraft- und Ausdauertraining, Bodyfit sowie mehrere Zumba-Angebote, neben Rückenschul-, Pilates-, Yoga- und Qi Gong-Kursen als Entspannungsangebote vom Alltag. Am 29.8. bietet die VHS auch wieder den beliebten Einsteigerkurs „Stand up Paddling“ an.‍

Musisches und Kreatives Gestalten‍

Neben den vielen beliebten Kursen für Gitarre, Malen und Zeichnen bietet die VHS in diesem Fachbereich u. a. auch Fotografie- und Keramikkurse an. Die beliebten Kurse und Workshops „Anfängerkurs Ukulele“, „Acrylic Pouring“ und „Kreidefarben“ werden im Herbstsemester neu aufgelegt. Der VHS-Chor „Alegria Cantar“, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feierte, setzt seine Proben ab dem 14. August fort. Interessierte Sänger:innen sind herzlich willkommen!‍

Mit der VHS unterwegs‍

Synagoge Enschede
Synagoge Enschede

Bei den Tagesfahrten mit dem Reisebus werden im Herbst die folgenden Ziele angesteuert: Die niederrheinische Kreisstadt Kleve mit Käsehäppchen und Wein (5.9.) und eine Tagesfahrt nach Siegen und Freudenberg am Rande des Rothaargebirges (20.9).. Aber auch Tagesfahrten in die Niederlande stehen auf dem Programm. So geht es am 7.9. nach Nijmegen, der ältesten Stadt der Niederlande, und am 13.9. nach Enschede mit Besuch der Innenstadt und der Synagoge. Eine aktuelle Übersicht unserer Exkursionen und Führungen haben wir unter https://vhs-gladbeck.de/veranstaltungen/exkursionen für Sie zusammengestellt. Hier können Sie sich auch direkt anmelden.‍

Viel Spaß bei der Durchsicht wünscht Ihnen und Euch stellvertretend für alle Kolleginnen des VHS-Teams

 

Dirk Langer

 

Volkshochschule Gladbeck
Friedrichstr. 55
45964 Gladbeck ‍

Tel. 02043/99-2415
Fax 02043/99-1411
E-Mail: vhs@stadt-gladbeck.de

www.vhsgladbeck.de
www.facebook.com/vhsgladbeck

 

Die VHS ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.‍


Sie möchten den Newsletter nicht mehr beziehen?
Hier können Sie sich abmelden:‍

 

Abmelden ‍‍