• Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Themenschwerpunkt
    • Vorträge
    • Online-Kurse
    • Sprachenbroschüre Emscher-Lippe
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Kommunales Kino
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • Koki Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dirk Langer
    • Silvia Gómez
    • Martina Galla
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Marion Feldmann
    • Maria Karsten
    • Astrid Weber
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

aufgrund der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 7. Januar 2021 finden bis zum 31. Januar keine Präsenzkurse und -veranstaltungen in der Volkshochschule statt. Das betrifft ebenso die Filmvorführungen des Kommunalen Kinos.

Allerdings haben wir für Sie auch eine gute Nachricht zum Jahresbeginn. Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Semestereröffnung mit der ausgezeichneten A-capella-comedy-Gruppe LaLeLu (Foto: Mathias Knoppe) und ihrem „Best of“-Programm im Rahmen eines exklusiven Livestreams am Dienstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, entgeltfrei ein.

LaLeLu präsentieren nur für die Volkshochschule auf einer Studiobühne bei Hamburg die Highlights aus 25 Jahren Bühnenerfahrung mit Livegesang und Komik, querbeet aus der Rock- und Popmusik. Machen Sie es sich dazu auf Ihrem Sofa bequem.

lalelu bestof sprung beschnitt 300dpi foto mathias knoppe

Sie benötigen als Empfangsgerät einen Smart-TV, Laptop und/oder Tablet – wir benötigen von Ihnen nur eine aktuelle E-Mail-Adresse für die Versendung des Freischaltcodes. Anmeldungen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02043 / 99 2415.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr VHS-Team

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

hinter uns liegt ein schwieriges und turbulentes Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt war. Dennoch möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ebenso bei unseren Dozentinnen und Dozenten recht herzlich bedanken für die Treue und das Verständnis in dieser Zeit.

Die Volkshochschule wird vom 24. Dezember bis zum 2. Januar schließen. Ab dem 4. Januar sind wir wieder für Sie telefonisch und per E-Mail zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. Lassen Sie uns für 2021 gemeinsam zuversichtlich bleiben.

Ihr VHS-Team

weihnachten vhs

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulabschlüsse und der Integrationskurse,

nach der aktualisierten Fassung der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, die vom 16. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 gilt, findet in der Volkshochschule kein Unterricht in den Schulabschluss- und Integrationskursen in Präsenzform mehr statt.

Die Kurse beginnen wieder am 11. Januar 2021.

Über mögliche Änderungen werden wir Sie frühzeitig an dieser Stelle informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr VHS-Team

Das Programm der VHS Gladbeck

Titelbild Programmheft 1/2021 VHS GladbeckDas Programm für das 1. Halbjahr 2021 ist erschienen.

Das neue Programm enthält wieder zahlreiche empfehlenswerte Kurse, Vorträge und Multivisionen. Sprachkurse starten für Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Deutsch als Zweitsprache. Dazu kommen Kurse für Gesundheit/Fitness, EDV, kreative Techniken und Lehrgänge für die nachträglichen Schulabschlüsse. Der Themenschwerpunkt Klimawandel und Nachhaltigkeit aus dem Herbst 2020 wird fortgesetzt.

Zudem organisiert die VHS auch das Kommunale Kino in unserer Stadt. Es werden ausgesuchte Qualitätsfilme für ein breites Publikum gezeigt - auch dazu sind Sie im nächsten Jahr herzlich eingeladen!

In den Kursen und Veranstaltungen des neuen Semesters stehen aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln nur begrenzte Plätze zur Verfügung. Anmeldungen sollten entweder telefonisch (02043 / 99 2415), per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder online erfolgen, da eine persönliche Anmeldung in der VHS zurzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Das gilt im Übrigen auch für den Besuch von Einzelterminen wie Vorträgen oder Multivisionen, da der Einlass nur nach vorliegender Teilnehmerliste erfolgen kann. Bis zum Einnehmen der Plätze ist bei den Veranstaltungen der Volkhochschule das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung erforderlich.

 

Vorzeitige Beendigung des aktuellen Herbstsemesters 2020!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzzahlen und der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 30. November 2020, beendet die Volkshochschule Gladbeck hiermit vorzeitig das aktuelle Semester. Das betrifft ebenso die Filmvorführungen des Kommunalen Kinos der Volkshochschule (KoKi). Die ausgefallenen Kurstermine seit dem 30. Oktober wird Ihnen die Volkshochschule selbstverständlich gutschreiben. Es besteht für Sie ab sofort die Möglichkeit, sich für Ihren neuen Kurs in der Volkshochschule anzumelden, da die Weitermeldelisten nicht mehr ausgegeben werden konnten.

Von dieser vorzeitigen Semesterschließung bleiben weiterhin allein die zertifikatsbezogenen Integrations- und Schulabschlusskurse der Volkshochschule ausgenommen, die unter strengen Hygieneanforderungen fortgesetzt werden.

Das neue Kursprogramm erscheint am 15. Dezember. Die Volkshochschule plant nach dem heutigen Informationsstand mit dem Kursbetrieb des neuen Frühjahrsemesters ab Montag, den 18. Januar 2021, zu beginnen. An dieser Stelle bleibt uns nur übrig, Ihnen auch unter diesen schwierigen Umständen eine frohe Weihnacht und einen guten Start in das neue Jahr zu wünschen!

Bleiben Sie gesund und achten Sie weiterhin auf Abstand und Mundschutz!

Ihr VHS-Team

Vortrag mit Ingo Espenschied „70 Jahre Schuman-Plan – 70 Jahre Europäische Union!“ als Livestream

Der "Schuman-Plan" vom 9. Mai 1950 markiert die Geburtsstunde der Europäischen Union. Deutschland, Frankreich, Italien und die Benelux-Länder schließen sich den Vorschlägen des französischen Außenministers, Robert Schuman, an und gründenFoto von Ingo Espenschied die erste supranationale europäische Organisation: Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Offen für andere europäische Länder soll dieser Vertrag zum Grundstein eines künftigen europäischen Bundesstaates werden. 70 Jahre später blickt das gemeinschaftliche Europa auf eine wechselvolle Geschichte von spektakulären Fortschritten, aber auch existenziellen Krisen zurück. Ingo Espenschied, Journalist und Experte für deutsch-französische und europäische Beziehungen, referiert im Livestream über die bisherigen Meilensteine aber auch Bedrohungen der EU, wie den Ausbruch der internationalen Wirtschaftskrise 2008, den wachsenden Nationalismus oder den Brexit.

Der ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Vortrag findet aufgrund der coronabedingten Schließung der VHS als Livestream am 26. November, 19 Uhr, online statt. Zusammen mit dem Freundeskreis „Marcq-en-Baroeul“ lädt die VHS zu dieser entgeltfreien Veranstaltung, mit Unterstützung der Sparkasse Gladbeck, ein. Eine Anmeldung ist in der VHS per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich. Den Zugangslink erhalten Sie mit ihrer Anmeldung.

vhs.cloud: Fortbildungsveranstaltungen für Kursleitende der VHS Gladbeck

vhs cloud logo 4c pos copy

Als bundesweites Online-Netzwerk der Volkshochschulen bietet die vhs.cloud Kursleitenden die Möglichkeit, ganze Kurse oder einzelne Unterrichtseinheiten online durchzuführen oder bestehende Kurse um digitale Elemente zu erweitern. Wir möchten unsere Kursleitenden gern dabei unterstützen, die Lernmanagement-Plattform vhs.cloud kennenzulernen und/oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der vhs.cloud zu festigen. Dazu bieten wir zwei kostenfreie Schulungen an:

Einführung „Grundlagen der vhs.cloud“ (Kurs Nr. 367)

In dieser Einführungsveranstaltung am Montag, 30. November, 20.00 - 21.30 Uhr, lernen Kursleitende die Benutzeroberfläche der vhs.cloud kennen und erhalten einen Überblick über die grundlegenden Funktionen (z. B. Anlegen eines Kurses, Dateiablage, Anmeldung zu Netzwerkgruppen).

Aufbauschulung „Kursdesign in der vhs.cloud“ (Kurs Nr. 368)

Kursleitende, die über grundlegende Erfahrungen mit der vhs.cloud verfügen und/oder bereits an einer Einführungsveranstaltung teilgenommen haben, können in dieser Aufbauschulung ihr Wissen vertiefen. Unter Anleitung des Referenten Michael Braun und mit Hilfe praktischer Übungen lernen sie u. a., wie sie einen eigenen Kurs in der vhs.cloud planen und gestalten, wichtige Elemente der Online-Moderation anwenden und eigenes Material in die vhs.cloud einbinden können. Diese Aufbauschulung findet ab Montag, 7. Dezember, 18.00 - 21.00 Uhr, statt und erstreckt sich über zwei Termine.

Die Veranstaltungen finden als Online-Seminare statt und sind für Kursleitende der VHS Gladbeck kostenfrei. Eine Anmeldung ist ab sofort telefonisch (0 20 43 – 99 24 15) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich.

  1. Einfach und zuverlässig digital kommunizieren
  2. Moderne Kalligrafie leicht gemacht - Weihnachtsspecial online -
  3. Düstere Vergangenheit: Der Nationalsozialismus in Gladbeck mit Katrin Bürgel und Marco Spohr am 11. November live und online
  4. Aussetzung des Kursbetriebs der VHS Gladbeck vom 2.11. - 30.11.2020!
  5. Multivision zu „Australien – ein Jahr Freiheit“ mit Dirk Bleyer
  6. Kurs- und Veranstaltungsbetrieb der VHS nach den Herbstferien

Seite 1 von 76

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Hygiene- und Abstandsregeln

in den Räumen der VHS

wir wahren abstand

News

  • Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
  • Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulabschlüsse und der Integrationskurse,
  • Neue Geschäftsführung im Landesverband der Volkshochschulen von NRW
  • Vorzeitige Beendigung des aktuellen Herbstsemesters 2020!
  • Vortrag mit Ingo Espenschied „70 Jahre Schuman-Plan – 70 Jahre Europäische Union!“ als Livestream

Das VHS-Team

Mitarbeiter der VHS Gladbeck

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Schülerinnen und Schüler wenden sich dazu an Maria Karsten (Tel. 99 26 30) und Studierende an Dirk Langer (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Martin Luther Forum Ruhr
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nachträgliche Schulabschlüsse

Die VHS bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A nachzuholen. Der Tageslehrgang, der im August 2020 gestartet ist, wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

logos esf stand 2018

Nach oben

© 2021 VHS Gladbeck

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung