Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!
Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...
... am Freitag, 9. Juni, um 18.00 und 20.00 Uhr die Tragikomödie "Oskars Kleid" mit Florian David Fitz: Seit Ben (Florian David Fitz) von seiner Ex-Frau Mira (Marie Burchard) und den gemeinsamen Kindern Oskar (Laurì) und Erna (Ava Petsch) getrennt lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, ziehen seine Kids vorübergehend wieder bei ihm ein. Es läuft allerdings nicht ganz nach Plan. Das merkt Ben spätestens, als er die Koffer aufmacht.Denn da ist es: Oskars Kleid. Und mit diesem unschuldigen Kleid beginnt für Ben und seine völlig normal verkorkste Familie ein Abenteuer, an dessen Ende alles anders ist.
Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen des aktuellen Programms ist auf der Kinoseite der VHS abrufbar. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch! Foto: (c) 2022 Warner Bros. Entertainment GmbH
VHS-Chor "Alegria Cantar" lädt zur offenen Chorprobe ein
Anlässlich der "Wochen der Vielfalt" lädt der VHS-Chor "Alegria Cantar" am Montag, 5. Juni, zur offenen Chorprobe ein. Die Probe findet in der Zeit von 19.00 - 21.15 Uhr im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7, statt.
Dokumentarfilm über Rassismus im Sport am 5. Juni im KoKi
Im Rahmen der diesjährigen "Wochen der Vielfalt" zeigt das Kommunale Kino am Montag, 5. Juni, um 12.00 und 18.00 Uhr den Film "Schwarze Adler" von Torsten Körner über den Rassismus im Fußball: Die Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft tragen alle den schwarzen Adler auf der Brust, der ihre Einheit als Team symbolisieren soll. Doch wo heute Einheit suggeriert wird, sorgte das Nationaltrikot lange Zeit für eine gegenteilige Botschaft. Die Helden des Fußballs sollten möglichst deutsch und möglichst weiß sein. Bis zur modernen Diversität im Nationalteam war es ein langer Weg. In der Dokumentation erzählen Spieler mit Migrationshintergrund ihre Geschichten.
Organisiert werden die Filmvorführungen von der VHS, der Sportabteilung und dem Büro für interkulturelle Arbeit der Stadt Gladbeck. Der Eintritt ist frei. Plakatmotiv: (c) Broadview Pictures
Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...
... am Freitag, 2. Juni, um 18.00 und 20.00 Uhr in der Reihe "Kult im KoKi" den zeitlosen Klassiker "Die Reifeprüfung" mit dem jungen Dustin Hoffman und den weltbekannten Hits von Simon & Garfunkel.
Um 16.00 Uhr zeigen wir im Kinderkino das bunte Abenteuer "Meine Chaosfee & ich".
Näheres zu diesen und allen weiteren Filmen des aktuellen Programms ist auf der Kinoseite der VHS abrufbar. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung! Fotos: (c) Studiocanal GmbH / Telepool
Die VHS besichtigt das Wasserwerk Mülheim-Styrum und das Aquarius-Wassermuseum
Die Rheinisch-Westfälischen Wasserwerke (RWW) versorgen viele Einwohnerinnen und Einwohner in NRW mit Trinkwasser, u. a. sind sie auch für die Stadt Gladbeck zuständig. Nach einer Einführung über die Wasserversorgung des Ruhrgebiets findet eine Werksbesichtigung statt. Anschließend geht es zu Fuß ins Wassermuseum Aquarius. In diesem umgebauten, über 100 Jahre alten Wasserturm erschließt sich der Reichtum des Wissens über das Wasser. Die Leitung der Gruppe hat Dr. Dieter Briese.
Anmeldungen zu dieser Exkursion am Donnerstag, 15. Juni, 14 bis 18 Uhr, sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Preis von 10 Euro möglich. Die Anfahrt nach Mülheim-Styrum erfolgt individuell. Die Führung im Wasserwerk ist nicht barrierefrei und es besteht in beiden Gebäuden eine Maskenpflicht! Die VHS führt diese Veranstaltung zusammen mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde durch.
VHS besucht Xanten mit dem Archäologischen Park
Die VHS bietet am Mittwoch, 28. Juni, eine Tagesfahrt mit dem Bus nach Xanten am Niederrhein an. Am Vormittag wird die Innenstadt im Rahmen eines ausführlichen Stadtrundgangs besichtigt, mit einem Besuch des altehrwürdigen romanisch-gotischen Xantener Doms. Nach einer kleinen Mittagspause besucht die Gruppe am Nachmittag den Archäologischen Park und begibt sich dort auf den Spuren der Römer. Die Leitung der Reisegruppe hat Dr. Dieter Briese.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Preis von 50 Euro möglich. Darin enthalten sind die Busfahrt, zwei Führungen und die Eintrittsgelder. Abfahrt ist um 8 Uhr, die Ankunft ist für 19 Uhr vorgesehen. Die Exkursion ist eine Kooperation der VHS mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde.
Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...
... am Freitag, 26. Mai, um 18.00 und 20.00 Uhr das Drama "Mittagsstunde" mit Charly Hübner in der Hauptrolle: Als Ingwer (Charly Hübner) mit 47 Jahren in sein norddeutsches Heimatdorf zurückkehrt, erkennt er es kaum wieder: keine Schule, kein Bäcker, keine Kastanienallee, auf den Feldern wächst nur noch Mais. Als wäre eine ganze Welt versunken. Wann hat dieser Niedergang begonnen? Ingwer, der sich schon länger fragt, wo sein Platz im Leben sein könnte, beschließt, seinem Lehrstuhl an der Uni und seinem Leben in Kiel den Rücken zu kehren, um sich seiner Vergangenheit zu stellen.
Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen des aktuellen Programms ist auf der Kinoseite der VHS abrufbar. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch! Foto: (c) Majestic/Christine Schroeder