• Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • KoKi-Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dirk Langer
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Silvia Gómez
    • Dr. Edesa Paheshti
    • Marion Feldmann
    • Kerstin Zocher
    • Astrid Erdmann
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

Reisefotograf Hartmut Krinitz zeigt die Schönheit Schottlands

Europas Vorposten im Nordwesten zeigt sich als Land der Kontraste. Grandiose Naturlandschaften treffen auf die ungleichen Metropolen Glasgow und Edinburgh, keltische Wurzeln mischen sich mit der Moderne, Avantgardearchitektur verblasst neben prähistorischen Steinkreisen, wo schon Feuer brannten als die Pyramiden von Gizeh noch nicht standen.

Zu Castles und mystischen Stätten, schroffen Bergen und Leuchttürmen in weiten Küstenlandschaften führt diese live präsentierte Multivision. Geprägt wird sie durch zahlreiche Literaturzitate und die Porträts von historischen und heute lebenden Schotten.

Hartmut Krinitz hat mehr als drei Jahre in Schottland verbracht und porträtiert dieses "Land der weiten Horizonte" zu verschiedenen Jahreszeiten und aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Der Buchautor und Europa-Spezialist wurde für seinen Vortrag "Schottland - Weite Horizonte" mit dem Prädikat LEICAVISION ausgezeichnet, das für herausragende Fotografie und Rhetorik vergeben wird.

Die Multivision wird am Freitag, 10. Februar, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 oder über die Homepage unter „Ticket-Bestellung online“ möglich.Europa, Großbritannien, Schottland, Orkney Islands, Insel Mainland, Yesnaby, Insel Hoy (im Hintergrund), Klippenküste, Klippen, Küste, Atlantik, Meer, See, abends

VHS-Filmvortrag mit Dr. Volker Jakob erinnert an den Ruhrkampf von 1923

Der legendäre Ruhrkampf jährt sich 2023 zum 100. Mal. Die Ereignisse damals haben die Welt bewegt - die Politik, die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Im kollektiven Bewusstsein ist das Geschehen heute allerdings nahezu vergessen. Das hängt sicherlich auch mit dem Fehlen zeitgenössischer Filmbilder zusammen. Nun tauchten in den 1990er Jahren in den Archiven des Musée Albert Kahn in Boulogne/Paris seltene Filmsequenzen auf, die diese Geschehnisse authentisch dokumentieren. Das LWL-Medienzentrum für Westfalen hat 2006 auf der Grundlage dieses von französischen Kameramännern aufgenommenen Materials aus den Jahren 1921-1925 einen etwa 60minütigen Film zusammengestellt. Diese Bilder sollen hier gezeigt und historisch und filmgeschichtlich eingeordnet werden: Ein Blick zurück in die vergessene Vergangenheit des Ruhrgebiets und der weiteren Regionen.

Der Filmvortrag findet am Donnerstag, 9. Februar, 18.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 7 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Voranmeldungen per Tel. 02043/99-2415 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die VHS führt diese Veranstaltung zusammen mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde durch.

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

daslebeneintanz 010... am Freitag, 10. Februar, um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Die Känguru-Verschwörung" von Marc-Uwe Kling: Marc-Uwe (Dimitrij Schaad) und das Känguru gehen eine Wette ein: Sie werden ihre Wohnung verlieren, wenn sie es nicht schaffen, Marias Mutter zu retten. Die ist im Internet falsch abgebogen und leugnet nun die Klimakrise. Auf ihrem absurden Roadtrip zur Conspiracy Convention in Bielefeld geraten die Zwei ins Visier von Verschwörungs-Guru Adam Krieger (Benno Fürmann). 

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen des neuen Programms ist auf der Kinoseite der VHS abrufbar. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung! Foto: (c) X Verleih

Falkner:in für einen Tag – Besuch bei der Gladbecker Falknerin

Für alle, die von Greifvögeln und Eulen fasziniert sind und mehr über diese Tiere erfahren möchten, bietet die VHS in diesem Frühjahr eine neue Exkursion an. Die "fahrende Falknerin" Sabine Ehmanns-Kramp ermöglicht Interessierten in einer kleinen Gruppe von maximal neun Personen theoretische und praktische Einblicke in die interessante Welt der Greifvögel. Sie wird ihnen das "Weltkulturerbe Falknerei" näherbringen - mit allem, was dazugehört: Haltung und Pflege der Tiere, Flugtraining sowie Zusammenarbeit mit Frettchen und Jagdhunden. Die Exkursion findet am Sonntag, 19. Februar, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 16 Jahren, wetterfeste Kleidung ist erforderlich.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

VHS sagt Vortrag mit Klaus Scherer am 6. Februar ab!

Die VHS sagt den Vortrag mit Klaus Scherer vom NDR zu Hass und Hetze im Internet am Montag, 6. Februar, im Lesecafé der Stadtbücherei ab, weil die Resonanz nicht ausreichend war.

Bereits erworbene Eintrittskarten können im Anmeldebüro der Volkshochschule, Friedrichstr. 55, zu den üblichen Öffnungszeiten zurückgegeben werden.

VHS sagt Multivision mit Ulrich Fälker zu "Kolumbien – der grüne Norden Südamerikas" am Freitag ab!

Der Multivisionsvortrag mit Ulrich Fälker zu "Kolumbien – der grüne Norden Südamerikas", der am Freitag, 3. Februar, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 2, stattfinden sollte, muss leider entfallen aufgrund mangelnder Nachfrage. Bereits erworbene Eintrittskarten können im Anmeldebüro der Volkshochschule, Friedrichstr. 55, zu den üblichen Öffnungszeiten zurückgegeben werden.

Ihr VHS-Team

Neu im Programm

kl fortbildung 1 2023 mit entgelt

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

  1. Großartige VHS-Semestereröffnung mit René Steinberg und Doc Esser
  2. Ganz neu in der VHS: Grundkurs Kreidefarben
  3. Neuer Grundkurs Fotografie startet am 2. Februar
  4. Liebe Teilnehmer:innen und liebe Dozent:innen,
  5. Das neue Frühjahrsprogramm der VHS ist erschienen!
  6. VHS-Semestereröffnung als Weihnachtsgeschenk

Seite 1 von 94

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News

  • Reisefotograf Hartmut Krinitz zeigt die Schönheit Schottlands
  • VHS-Filmvortrag mit Dr. Volker Jakob erinnert an den Ruhrkampf von 1923
  • VHS sagt Vortrag mit Klaus Scherer am 6. Februar ab!
  • Großartige VHS-Semestereröffnung mit René Steinberg und Doc Esser
  • VHS-Semestereröffnung als Weihnachtsgeschenk

Das VHS-Team

Mitarbeiter der VHS Gladbeck

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Studierende wenden sich bitte an Dirk Langer (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nachträgliche Schulabschlüsse

Die VHS bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A nachzuholen. Der Tageslehrgang wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Lehrgänge für den nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen sind mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Die Anschaffung dieser Geräte wurde durch die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

logos esf stand 2018

europäische union react eu

Angebote des Kulturrucksack NRW für Gladbeck

Die VHS beteiligt sich an dem Projekt "Kulturrucksack NRW". Die Angebote für Gladbeck finden Sie hier.

europäische union react eu

Nach oben

© 2023 VHS Gladbeck

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung