• Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • Koki Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dirk Langer
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Silvia Gómez
    • Marion Feldmann
    • Astrid Erdmann
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

Die Volkshochschule sucht Dozent:innen

Für unsere Schulabschlüsse im Zweiten Bildungsweg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dozent:innen für das Fach Deutsch in den Bildungsgängen HSA 9 und MSA.

Sie verfügen über Unterrichtserfahrung im Schuldienst oder in der Erwachsenenbildung? Und Sie haben mindestens das 1. Staatsexamen oder ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom, Master oder Magister)? Außerdem arbeiten Sie gern mit jungen Erwachsenen zusammen, die eine zweite Chance benötigen, dann freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihr Ansprechpartner ist VHS-Leiter Dirk Langer.

Das neue Programm der VHS ist erschienen!

Titelbild Programmheft 1/2022 VHS GladbeckDas neue Programm enthält wieder zahlreiche empfehlenswerte Kurse, Vorträge und Multivisionen und Exkursionen. Sprachkurse starten für Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Türkisch, Italienisch und Deutsch als Zweitsprache. Dazu kommen Kurse für Gesundheit/Fitness, EDV, kreative Techniken und Lehrgänge für die nachträglichen Schulabschlüsse. In gedruckter Form ist das Programm ab sofort erhältlich, online können Sie schon jetzt durch das Gesamtprogramm stöbern.

Zudem organisiert die VHS auch das Kommunale Kino in unserer Stadt. Es werden ausgesuchte Qualitätsfilme für ein breites Publikum gezeigt - auch dazu sind Sie im nächsten Semester herzlich eingeladen! Aber ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen schon vorab unsere Semestereröffnung. Sein aktuelles Soloprogramm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ präsentiert Jürgen Becker zur Semestereröffnung am Dienstag, 6. September 2022, um 19.30 Uhr.

Anmeldungen sind telefonisch (02043 / 99 2415), per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), online oder in der VHS möglich.

Kartenverkauf zur VHS-Herbstsemestereröffnung mit Jürgen Becker startet

Foto Jürgen Becker „So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen!“ Mit diesem Satz eröffnete Jürgen Becker (Foto © Jürgen Becker) stets die „Mitternachtsspitzen“ im WDR-Fernsehen. Das liegt nun fast anderthalb Jahre zurück. Aber die VHS hat Jürgen Becker mit seinem aktuellen Soloprogramm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ zur Semestereröffnung am Dienstag, 6. September 2022, 19.30 Uhr, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, eingeladen.

Eintrittskarten gibt es ab sofort für diesen besonderen Kabarettabend zum Preis von 18 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen 9 Euro. Weitere Ermäßigungen erhalten Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar. 

Einführung in die Handhabung einer Digitalkamera

fotografie 2022Am Donnerstag, 25. August, 19.00 – 21.15 Uhr, erhalten Besitzer:innen einer Digitalkamera Gelegenheit, die verschiedenen Funktionen kennen zu lernen. In einer Kleingruppe mit maximal fünf Teilnehmenden erläutert Kursleiter Frank Konopka alles Wichtige zur Handhabung der Kamera. Interessierte sollten bei der Anmeldung angeben, welche Kamera sie besitzen, und diese mit Bedienungsanleitung und geladenem Akku zum Kursabend mitbringen. Foto: (c) Lühr

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Neuer Nähkurs in der VHS: Schnittkonstruktion – die passende Hose

nähenEin neuer VHS-Kurs ab Donnerstag, 18. August, 17.00 – 20.00 Uhr, wendet sich an fortgeschrittene Näher:innen, die die Schnittkonstruktion erlernen möchten. Unter fachkundiger Anleitung der Kursleiterin Beate Lang fertigen die Teilnehmer:innen einen individuellen Hosengrundschnitt nach Maß. Danach wird die Hose zunächst zur Probe genäht, um die Passform zu überprüfen und ggf. kleine Änderungen vorzunehmen. Der Grundschnitt dient als Basis zur Entwicklung verschiedener Modelle – Röhre, Marlene, Culotte. Gute Nähkenntnisse werden vorausgesetzt.

Mitzubringen sind: Papierschere, Stoffschere, Bleistifte, Radiergummi, Anspitzer, Kleberolle, Taschenrechner, Geodreieck, langes Lineal, Maßband, Schneiderwinkel (falls vorhanden). Das Papier und der Probestoff können vor Ort gekauft werden. Eine eigene Nähmaschine kann mitgebracht werden, es stehen aber auch Nähmaschinen für den Kurs zur Verfügung.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

VHS-Gesundheitskurse in der Region Emscher-Lippe im Herbstsemester!

flyer gesundheitDie Volkshochschulen in der Region Emscher-Lippe kooperieren bei der Gesundheitsbildung, weil die Themen Gesundheit und Lebensqualität eine wachsende Bedeutung in der Bevölkerung besitzen. Der Flyer gibt einen Überblick über ausgewählte Workshops und Einzelveranstaltungen aus der Region. Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Lama-Park-Wanderung mit der VHS

lama dancer prachtlamas lamawanderungen im ruhrgebiet 10 2018Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Samstag, 20. August, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 11.00 Uhr. Foto: (c) Pracht

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

  1. Prezi – kreativ präsentieren OHNE PowerPoint
  2. Das große „Wiedersingen“ mit Frau Höpker
  3. VHS-Vortrag mit Dr. Claus Koch zum Verhalten von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie - neuer Termin -
  4. VHS-Talk mit Udo Lielischkies zum Ukraine-Krieg
  5. Corona-Schutzverordnung ab 2. Mai 2022
  6. Die VHS lädt ab Mai zu interessanten Tagesfahrten ein

Seite 1 von 89

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News

  • Die Volkshochschule sucht Dozent:innen
  • Kartenverkauf zur VHS-Herbstsemestereröffnung mit Jürgen Becker startet
  • Das große „Wiedersingen“ mit Frau Höpker
  • Corona-Schutzverordnung ab 2. Mai 2022
  • VHS-Talk mit Udo Lielischkies zum Ukraine-Krieg

Das VHS-Team

Mitarbeiter der VHS Gladbeck

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Studierende wenden sich bitte an Dirk Langer (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nachträgliche Schulabschlüsse

Die VHS bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A nachzuholen. Der Tageslehrgang, der im September 2021 gestartet ist, wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

logos esf stand 2018

Nach oben

© 2022 VHS Gladbeck

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung