Die VHS sagt den Vortrag mit Clemens Schmale: Oman - das Juwel Arabiens am Donnerstag, 28. September, im Haus der VHS ab, weil die Resonanz nicht ausreichend war.
Bereits erworbene Eintrittskarten können im Anmeldebüro der Volkshochschule, Friedrichstr. 55, zu den üblichen Öffnungszeiten zurückgegeben werden.
Näheres zu diesem Film und den dazugehörigen Trailer finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren und Euren Besuch und wünscht viel Spaß im Kino!
Gerade mit frischen Eindrücken aus Indien zurück, zeigt der mehrfach ausgezeichnete Reisefotograf Thorge Berger Bilder eines magischen Indiens. Thorge Berger besuchte Varanasi, die über 3.000 Jahre alte, heiligste Stadt der Hindus am Ganges, reiste zum Taj Mahal, dem weltbekannten Wahrzeichen Indiens und zum bedeutenden Goldenen Tempel in Amritsar. Darüber hinaus verbrachte er eine Auszeit im "Hippie-Staat" Goa und bereiste viele Winkel des Subkontinents. Stets steht für den Reisefotografen Thorge Berger auch die Begegnung mit den Menschen und ihrer Kultur im Vordergrund. Erstaunliche Geschichten und vielfach ausgezeichnete Fotografien beeindrucken aus diesem faszinierenden Land.
Die Multivision auf Großbildleinwand wird am Donnerstag,26. Oktober, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, gezeigt und beginnt um 19.30 Uhr. Eintrittskarten sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, per Tel. 02043 / 99-2415 oder über die Homepage der VHS für 10 Euro erhältlich. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.
Seit rund 100 Jahren werden am Mülheimer Standort von Siemens Energy vornehmlich Dampfturbinen und Generatoren für Kraftwerke produziert und Serviceleistungen für Energieprojekte weltweit bereitgestellt. Außerdem ist Mülheim an der Ruhr größter Engineering Standort für Gasturbinen. Heute entwickeln und fertigen die Mitarbeiter:innen auch Technologien für die Energiewende. Dazu gehören neben hocheffizienten (wasserstofffähigen) Gasturbinen auch Anlagen zur Stabilisierung der Stromnetze, Speicherlösungen und Elektrolyseure für die Produktion von grünem Wasserstoff. Damit besucht die Volkshochschule einen wichtigen Arbeitgeber in der Region, ein international agierendes Unternehmen und einen zentralen Akteur einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Die VHS besucht den Betrieb am 9.11.2023 von 10.00-12.00 Uhr. Die Anfahrt erfolgt individuell, d. h. die Gruppe trifft sich vor Ort.
Anmeldungen sind telefonisch unter 02043-992415, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unsere Homepage möglich.
Mehr als 200 Zuschauer:innen waren am Mittwoch, 30. August, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle gekommen, um das neue Programm der a-cappellla-comedy-Gruppe LaLeLu aus Hamburg live zu erleben. "Alles richtig gemahct!" war das Motto eines unterhaltsamen Abends mit wunderbaren, nicht immer ernst gemeinten und beeindruckenden Vokal-Songs. Es ging querbeet durch die Rock- und Popwelt mit "True" von Spandau Ballett, "Sing Hallelujah" von Dr. Alban oder "Enjoy the Silence", dem 90er-Jahre Klassiker von Depeche Mode. Auch die Politik bekam einen eigenen Song gewidmet mit dem vielsagenden Titel: "Sie brauchen unsere Liebe". Dazu gab es reichlich Stimmakrobatik, Satire und zuletzt "Standing Ovations" für eine rundum gelungene Semestereröffnung. (Fotos: Frank Konopka)
Ein- bis zweimal wöchentlich am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag (Ferienzeiten ausgenommen) von 17.00 - ca. 21.30 Uhr brauchen wir Sie für die Abendaufsicht in der Volkshochschule ab dem 16. Oktober 2023.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Medienausgabe, der Auf-/Abbau von Tischen und Stühlen, Hilfsarbeiten, die gelegentliche Übernahme der Abendkasse sowie der Hausschließdienst. Außerdem sind Sie Ansprechpartner:in für Kursleiter:innen und Kursteilnehmer:innen.
Das Honorar orientiert sich am Mindestlohn, der aktuell bei 12,00 € pro Stunde liegt.
Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Erdmann unter der Telefonnummer 02043/99-26 30 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
die Themen Energieeinsparung, Solarstrom und klimafreundliches Heizen sind schon heute von großer Bedeutung, um die Umwelt und den Geldbeutel zu entlasten. Mit unabhängigen Rat unterstützen die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale private Haushalte in Fragen rund um das Energiesparen und die Energieeffizienz von Wohngebäuden. Das Ziel ist eine effektive Energieeinsparung in den eigenen vier Wänden. Dazu bietet die Verbraucherzentrale in diesem Herbstsemester mehrere kostenlose Online-Seminare auf der Videokonferenzplattform Zoom, mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, an. Unser Tipp: Es lohnt sich! Weitere Informationen und alle Termine können Sie mit Klick auf "Weiterlesen" abrufen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.