Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Christian Schulte-Loh eröffnet das Herbstsemester

Das neue Herbstsemester der Volkshochschule wirft seinen Schatten voraus. Am Mittwoch, 17. September, 19.30 Uhr, kommt zum ersten Mal der Kabarettist und Comedian Christian Schulte-Loh mit seinem brandneuen Programm »Import – Export« in die Mathias-Jakobs-Stadthalle.

Christian Schulte-Loh ist ein Comedian der britischen Schule und in Großbritannien seit vielen Jahren als einziger deutscher Kabarettist erfolgreich. Seine Show ist entsprechend schlagfertig, schnell und treffsicher. Ein Mann, ein Mikro: Stand-up vom Feinsten! Das neue Programm des »Doppelagenten« des Humors geht der Frage nach, ob wir Deutschen nicht am Ende doch lustiger sind als die Engländer.

Inzwischen ist Christian Schulte-Loh auch in Deutschland zu einem bekannten TV-Gesicht geworden, u. a. als regelmäßiger Gast bei »Nuhr im Ersten« (so auch am Donnerstag, 22. Mai, in der ARD). Übrigens kommt Christian Schulte-Loh aus Haltern am See. Somit ist der Abend auch ein bisschen Heimspiel.

Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 20 € und an der Abendkasse 22 €. Schüler:innen und Studierende zahlen 11 €. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich.


 

Christian Schulte-Loh

 

Ausblick: GlasBlasSing mit „Happy Hour“

Zur nächsten Frühjahrssemestereröffnung hat die Volkshochschule das Trio GlasBlasSing aus Berlin mit seinem Programm „Happy Hour“ pünktlich zum neuen Jahr eingeladen. Die drei Flaschenmusiker überraschen mit enormer Kreativität und entlocken dem vermeintlichen Altglas verblüffende Töne.

Mit ihrem neuen Programm stellen sie sich furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky?

„Happy Hour“ sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat.

Das Trio GlasBlasSing aus Berlin mit seinem Programm „Happy Hour“

 

Schnieke Jungs aus Hamburg kommen zur Semestereröffnung

Bidla Buh – das Jubiläumsprogramm zu 25 Jahren live auf den Brettern der Republik!

Bühne frei für drei Casanovas der norddeutschen Tiefebene, die nicht mehr ganz taufrischen, aber knusprigen Hanseaten Hans Torge, Ole und Frederick. Mit roter Rose im Knopfloch und Pomade im Haar, gestopfter Trompete und raffiniertem Schlagwerk, schmeichelnder Jazzgitarre und samtweicher Stimme. Im aberwitzigen Tempo brausen die schicken Herren durch die Musikgeschichte: Regenschirme tanzen zu „Singin In The Rain“, Fußballfans flöten auf wohltemperierten Bierflaschen eine Symphonie der schönsten Hymnen und Beethovens „Für Elise“ auf dem Miniatur-Xylophon.

Musik-Comedy der Spitzenklasse. Vorgetragen von grandiosen Entertainern und Experten der guten Laune zum Jahresanfang.

Mittwoch, 15.1.2025, 19.30 Uhr
Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53
VVK 22 Euro / Abendkasse 24 Euro
ermäßigt 12 Euro (inkl. eines Freigetränks)

Rückblick: Auf dem „Holzweg“ mit 300 begeisterten Zuhörer:innen

Am 11. September läutete die Volkshochschule ganz offiziell vor 300 Zuhörer:innen das neue Herbstsemester in der Mathias-Jakobs-Stadthalle ein. VHS-Leiter Dirk Langer begrüßte die drei virtuosen Musiker von Wildes Holz mit ihrem Jubiläumsprogramm „25 Jahre auf dem Holzweg“. Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert präsentieren sie die gemeine Blockflöte in ihrer vielfältigen Erscheinungsform als Lead-Instrument auf den Bühnen der Republik – und begeistern das Publikum.

Tobias Reisige an unglaublichen Blockflötenvarianten, Markus Conrads mit Bassgeige, Mandoline und Säge sowie Johannes Behr an der versierten Jazz-Gitarre gaben mit Eigenkompositionen und gekonnten Cover-Versionen ein großartiges Konzert. Mit „Walk on the wild side“, dem Lou Reed- Klassiker, oder „Sheena is a Punkrocker“ von den Ramones und spätestens bei „Highway to hell“ flogen ein paar Löcher aus der guten alten Blockflöte. Dem Publikumhat es sichtlich gefallen.

holzweg 09 2024 01holzweg 09 2024 03

 

Herbstsemestereröffnung mit Wildes Holz und ihrem Jubiläumskonzert

"25 Jahre auf dem Holzweg"

Im Jahre 1998 begaben sich drei Freunde aus der Kreismetropole Recklinghausen auf eine musikalische Reise, die bis heute nicht zu Ende ist. Unter dem Motto "Freiheit für die Blockflöte" sind sie mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass unterwegs.Wildes Holz 25 Jahre auf dem Holzweg c Sandy Klein

Sie bewegen sich zwischen Rock und Jazz, Balladen und Kinderliedern und schaffen etwas ganz Eigenes, den dichten, mitreißenden Holz-Sound: Brillant ineinandergreifende Gitarren- und Kontrabasslinien, verblüffende Wechsel von Tempo und Stimmung und meisterhafte Improvisation. Im Laufe der Jahre hat sich das Instrumentarium noch erweitert. Zu Gitarre und Kontrabass gesellen sich jetzt noch Mandoline, Jazz-Gitarre und die singende Säge. Was sich nicht geändert hat, ist die unbändige Spielfreude der drei wilden Holz-Rocker. Die reicht auch noch für die nächsten 25 Jahre … (Foto: (c) Sandy Klein)

Mittwoch, 11. September 2024, 19.30 Uhr
Matthias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53
VVK 19 Euro / Abendkasse 21 Euro /
ermäßigt 11 Euro (inkl. eines Freigetränks)

Karten sind auch in der Ticketbestellung online erhältlich: Tickets

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.