Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

VHS-Vortrag zu Gladbeck im Luftkrieg mit dem Historiker PD Dr. Ludger Tewes

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschäftigt sich der Vortrag mit dem strategischen Luftkrieg gegen Deutschland. Bei diesem Rückblick sind besonders die Ereignisse in Gladbeck zu beurteilen und dazu im März 1945 die kombinierten Bodenoperationen der 9. US-Armee. Die Luftlage über Gladbeck hing entscheidend von der Genauigkeit britischer Flächenbombardements ab. Dabei wird deutlich, dass sich Luftangriffe gleichermaßen gegen Industrieziele wie gegen die Zivilbevölkerung richteten. Im Mittelpunkt steht aber auch die Frage, was in einer mittelstädtischen Bergarbeiterstadt wie Gladbeck konkret zerstört werden sollte? Denn in Gladbeck wurden weder Waffen noch Treibstoffe, Munition oder Buna (Synthese-Kautschuk) produziert und die wichtigen Kohlentransporte der Reichsbahn befuhren hier nur Nebenstrecken.

Dr. habil. Ludger Tewes ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Der entgeltfreie Vortrag findet am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Die ludger tewes 12.10.2024VHS bittet um eine Voranmeldung unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Der Abend ist eine Kooperation mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde.

 

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 9. Mai, um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Der Vierer" mit Florian David Fitz und Julia Koschitz: Sophie (Julia Koschitz) liebt ihren Job, Paul (Florian David Fitz) liebt seinen Thermomix. Sophie will noch mal durchstarten, Paul will lieber zusammen abhängen. Der einzige Punkt, in dem sich beide einig sind: Es muss sich etwas ändern. Ein "Vierer" könnte der Beziehung ein bisschen Pfeffer zurückbringen. Wobei Theorie und Praxis dann doch deutlich auseinanderliegen. Als der Abend eskaliert, bleibt keine Lüge unangetastet, kein Geheimnis verschont und kein Auge trocken. (Foto: © LEONINE Distribution)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung! 

Featured

Marmelade selber kochen

marmelade selber kochenSüße Erinnerungen im Glas – beim Kochabend „Marmelade selber kochen“ am Donnerstag, 12. Juni steht das Einmachen ganz im Zeichen der Saison. Mit frischen Früchten, feinen Zutaten und einer Prise Kreativität entstehen individuelle Marmeladenkreationen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch lange haltbar sind. In gemütlicher Atmosphäre werden unter fachkundiger Anleitung kleine Genussmomente zum Mitnehmen gezaubert. Ein Abend für alle, die das Besondere lieben – handgemacht, ehrlich, aromatisch.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Geänderte Öffnungszeiten der VHS in den Osterferien

Während der Osterferien ist das Anmeldebüro der VHS von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet.

Nachmittags bleibt das Büro geschlossen!

Das Team der VHS wünscht Ihnen frohe Ostern!

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

lv pressefoto 05... am Freitag, 25. April, um 18.00 und 20.00 Uhr das neue französische Drama "Louise und die Schule der Freiheit": Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois), der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur für ihre Intelligenz bewundert. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt. (Foto: © Neue Visionen Filmverleih)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Featured

Lama-Park-Wanderung mit der VHS

                               Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Samstag, 26. April, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 11.00 Uhr.

Foto: © Prachtlamas

Featured

Französischer Filmabend für Jugendliche im Kommunalen Kino

12 wasistschonnormal 2024 david koskasIn Kooperation mit den Jugendbeauftragten der Stadt Gladbeck und des Freundeskreises Marcq-en-Barœul veranstaltet das Kommunale Kino der VHS am Freitag, 11. April, um 18.00 Uhr einen französischen Filmabend für Jugendliche (ab 13 J.) und junge Erwachsene. Gezeigt wird die französische Filmkomödie "Un p’tit truc en plus" im Original mit deutschen Untertiteln. Jugendliche und junge Erwachsene erhalten mit ihrer Eintrittskarte einen Gutschein für Pizza & Co. – eine perfekte Gelegenheit für einen lockeren Austausch!

Zum Film: Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. Mit der Flucht vor der Polizei beginnt ein außergewöhnliches Abenteuer, das alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen stellt- jede Menge Spaß, neue Freundschaften und viel Herz inklusive.

Karten sind im Vorverkauf im Haus der VHS erhältlich, an der Abendkasse und in der Ticketbestellung online. Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren und Euren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter