Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kursteilnehmende der Volkshochschule!
Nahezu druckfrisch liegt das neue Programmheft für das Herbstsemester vor Ihnen und ich möchte Ihnen dazu die eine oder andere Empfehlung geben. Zuallererst möchte ich Sie selbstverständlich zu unserer Semestereröffnung am 30. August mit A-Cappella-Comedy der besten Sorte und dem Quartett LaLeLu aus Hamburg in die Mathias-Jakobs-Stadthalle einladen. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistert LaLeLu schon seit vielen Jahren das Publikum. Frank Valet, Sanna Nyman, Jan Melzer und Tobias Hanf bringen ihr neuestes Programm „Alles richtig gemahct“ mit nach Gladbeck.
Was mich ganz besonders freut, ist die Vortragszusage von Christoph Heusgen – Spitzendiplomat, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und ehemaliger Sicherheitsberater von Angela Merkel. Er stellt sein neues Buch „Führung und Verantwortung“ in der Volkshochschule vor. Von ihm erfahren wir aus erster Hand, wie eine europäische und transatlantische Sicherheitsarchitektur für die nächsten Jahre aussehen könnte und welcher Beitrag dabei auf Deutschland zukommt, angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine. Viel spannender kann ein Abend über Außen- und Sicherheitspolitik nicht sein.
Ein weiterer prominenter politischer Gast ist im Herbstsemester Wolfgang Bosbach. Wolfgang Bosbach war fast zwei Jahrzehnte Mitglied des Bundestages und ist seitdem ein interessierter Beobachter des Politikbetriebs – und niemals um ein klares Wort verlegen. Sein aktuelles Buch „Wer glaubt uns noch? Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können“ greift das Thema „Demokratiekrise“ auf und liefert nicht nur eine Analyse, sondern benennt auch Ansätze, um das Vertrauen zurückzugewinnen.
Weitere spannende Vorträge sind mit Dr. Sandra Tippenhauer vom Alfred-Wegener-Institut (Bremen), Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer (FOM, Düsseldorf) und mit Frau Prof. Dr. Rosenberg-Band garantiert. Sandra Tippenhauer war Teilnehmerin der MOSAiC Expedition des AWI als sich ein internationales Konsortium von Wissenschaftler: innen auf dem Forschungseisbrecher „Polarstern“ für ein Jahr im Nordpolarmeer hat einschließen lassen. Frau Tippenhauer referiert auch über erste Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels in der Polarregion. Rüdiger Buchkremer ist Professor für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und er wird uns die Möglichkeiten und Grenzen aus der faszinierenden Welt von ChatGPT & Co. vorstellen. Rüdiger Buchkremer kommt übrigens aus Gladbeck. Und Frau Prof. Dr. Erika Rosenberg-Band ist Historikerin und Journalistin aus Buenos Aires. Dorthin sind ihre Eltern nach der Schoa geflohen. Sie hat dort über viele Jahre eine enge Freundschaft mit Elfriede Schindler, der Ehefrau von Oskar Schindler, gepflegt und ist schließlich ihre Biografin geworden. Frau Rosenberg-Band wird in ihrem Beitrag den großen Verdienst von Elfriede Schindler bei der Rettung der Menschen in der Emaille und Munitionsfabrik in Zabłocie bei Krakau während des 2. Weltkriegs hervorheben. Das KoKi bemüht sich gleichzeitig darum, den Film „Schindlers Liste“ von Steven Spielberg zu zeigen.
Darüber hinaus haben wir wieder besondere Multivisionen im Programm zu Indien, Italien, den USA und unternehmen einen Abstecher in den Oman. Und wir bieten erneut interessante Exkursionen nach Hagen, Kleve, Lüttich, Enschede, Delft, Nijmegen etc. Ich könnte noch weitermachen, aber schauen Sie selbst einmal ganz in Ruhe, was die Volkshochschule und ihre mehr als 200 Kursleiter:innen dieses Mal für Sie zusammengestellt haben
Herzlichst!
Dirk Langer, Leiter der VHS Gladbeck