Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Die eigene Webseite mit WordPress – Planung, Gestaltung, Umsetzung

In einem neuen Wochenendseminar am Samstag, 10. Oktober, und Sonntag, 11. Oktober, jeweils 9.30 – 16.30 Uhr lernen Interessierte, wie sie ihre eigene Webseite mit WordPress, einem der beliebtesten kostenlosen Content Management-Systeme der Welt, erstellen können. Kursleiter Thorsten Bachner geht dabei auf alle wichtigen Fragen ein, von der Registrierung von Domain und Webspace (externe Kosten) über Planung und Gestaltung bis hin zur fertigen Webseite. Die Teilnehmenden erfahren, welche Art von Webseite im Hinblick auf Struktur, Menüaufbau, Typografie und Farben für ihren Bedarf geeignet ist und wählen aus Tausenden fertiger Vorlagen die passende aus.

Für die Teilnahme an diesem Seminar werden keine Programmierkenntnisse benötigt, lediglich grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers sowie eigene Texte und digitales Bildmaterial sind erforderlich.

Featured

Ganz neu in der VHS: Handlettering meets Watercoulour

handletteringworkshop2Handlettering ist die angesagte Kunst der schönen Buchstaben, mit der sich beeindruckende Sprüche, Glückwünsche oder Botschaften gestalten lassen. In Kombination mit Aquarellfarben ergeben sich wunderschöne Unikate, die hervorragend verschenkt werden können oder gerahmt der Hingucker im eigenen Zuhause sind. In einem neuen Workshop ab Donnerstag, 17. September, 18.00 – 21.15 Uhr zeigt Kursleiterin Nina Rachner, wie im Handumdrehen ein zarter Rosenblütenkranz oder ein farbprächtiger Aquarellhintergrund angelegt wird, der als Basis für das eigene Handlettering dient. Die Teilnehmenden können sich von verschiedenen Schrift- und Dekorbeispielen inspirieren lassen, üben und probieren die Platzierung und Ausführung und entwerfen schließlich ihr Handlettering. Für diesen Workshop, der ab 1. Oktober wiederholt wird, sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.

Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Schere, schwarze Fineliner (gern in verschiedenen Stärken), 4-5 Bögen Aquarellpapier (30x40 cm), Aquarellfarbkasten (Grundfarben reichen aus), 2 Aquarellpinsel (Gr. 6, Gr. 12). Materialien können bei Bedarf auch vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag von der Dozentin bezogen werden.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

enkel fur anfanger... meldet sich zurück aus der Sommerpause und zeigt am Freitag, 4. September, um 18.00 Uhr die turbulente Generationenkomödie „Enkel für Anfänger“ mit Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Nachwuchstalent Julius Weckauf (bekannt als kleiner Hape in "Der Junge muss an die frische Luft"). Im Kinderkino zeigen wir um 16.00 Uhr das Trickfilmabenteuer "Onward - Keine halben Sachen".

Näheres zu diesen und allen weiteren Filmen des aktuellen Programms finden Sie wie gewohnt auf unserer Kinoseite. Ab sofort sind Reservierungen in der VHS unter Tel. 0 20 43 - 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Aufgrund der aktuell geltenden Vorgaben sind eine namentliche Anmeldung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Einnehmen der Plätze erforderlich.

Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

Featured

Stand Up Paddling mit der VHS

stand upAm Samstag, 5. September, bietet die Volkshochschule einen Schnupperkurs im Stand Up Paddling an. Trainer Thomas Libor bringt die komplette Ausrüstung mit. Schon nach 10 Minuten können auch Anfänger/-innen auf dem Board stehen und die ersten Paddelversuche unternehmen. 

Nähere Information und Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Semestereröffnung 2/2020 mit Sven Plöger

Vortrag und Diskussion Klimawandel

Gute Aussichten für morgen!?

Unser Planet erwärmt sich derzeit schneller als in früheren Zeiten, das ist nur eins von vielen Zeichen dafür, dass der Mensch den derzeitigen Klimawandel mit zu verantworten hat. Dabei steht Sven Plöger nicht für Resignation, sondern vielmehr für die Nutzung der sich daraus ergebenden Chancen. Mit vielen Bildern und Geschichten vergangener Wetterereignisse nimmt er den Zuschauer mit in die faszinierende Geschichte unseres Erdsystems und beantwortet wichtige Fragen der aktuellen Klimadiskussion.

sven plöger 2020 2 8 c sebastian knoth copySven Plöger (Foto © Sebastian Knoth), ARD-Wettermoderator und Sachbuchautor, geht es neben den spannenden Fakten und unterhaltsamen Geschichten aber auch um die so wichtige Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik, Medien und den Bürgern. Was läuft aktuell richtig, was läuft falsch bei diesem so wichtigen Thema?

Mittwoch, 9.9.2020, 19.30 Uhr
Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53
Vorverkauf 15,00€ / Schüler und Studierende 7,50 €.

Bitte beachten Sie, dass coronabedingt eine Anmeldung zu diesem Vortrag in der VHS entweder telefonisch (Ruf-Nr. 99 24 15), per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder online nur mit vollständiger Adresse und Telefonnummer möglich ist. Der Einlass erfolgt nach der Teilnehmerliste!

Featured

Das neue VHS-Programm ist erschienen

Die Corona-Pandemie hat die VHS bei der Planung des neuen Semesters vor besondere Aufgaben gestellt. Dennoch ist für den Herbst ein interessantes und vielfältiges Programm entstanden. titel 2 2020

Aus Hygienegründen müssen wir leider auf einige Angebote wie Exkursionen oder Kochkurse verzichten. Trotz der Einschränkungen aufgrund des Coronavirus enthält das VHS-Programm wieder zahlreiche Kurse, Vorträge und Multivisionen, die einen Besuch lohnen. Neu in diesem Semester sind unsere Online-Kurse in der vhs.cloud.

Wie immer finden Sie das vollständige Programm als Download auf dieser Website.

Ab sofort nehmen wir Anmeldungen telefonisch (02043 / 99 2415), per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder online entgegen, da eine persönliche Anmeldung nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.

Featured

Das neue KoKi-Programm ist erschienen!

parasite plakat 01 online

Das neue KoKi-Programm ab September ist erschienen und ab sofort auf unserer Kinoseite abrufbar.

Zu den Highlights des neuen Programms zählt die turbulente Generationenkomödie „Enkel für Anfänger“ (4. September) mit Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Nachwuchstalent Julius Weckauf (bekannt als kleiner Hape in "Der Junge muss an die frische Luft"). Außerdem im Programm: „Lindenberg! Mach Dein Ding“ (18. September), „Das Wunder von Marseille“ (2. Oktober), „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (9. Oktober) und „Die Känguru-Chroniken“ (23. Oktober). Im Kinderkino zeigen wir u. a. „Onward - Keine halben Sachen“ (4. September).

Ab sofort sind Reservierungen in der VHS unter Tel. 0 20 43 - 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Aufgrund der aktuell geltenden Vorgaben sind eine namentliche Anmeldung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Einnehmen der Plätze erforderlich.

Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.