Am Donnerstag, 27. Februar, beginnt ein neuer Kurs „Segelfliegen in Theorie und Praxis“ in Kooperation der Volkshochschule mit dem Fliegerclub Gladbeck und Kirchhellen. Zur Vorbereitung auf den ersten Flug im Pilotensitz vermitteln erfahrene Fluglehrer an vier Abenden das notwendige theoretische Wissen. Ab Ende März findet an vier Wochenenden der ganztägige Praxisteil mit ca. 10 Schulstarts statt.
Nähere Information und Anmeldung im Haus der VHS, Tel. 99 24 15 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Seit Jahrtausenden faszinieren uns "Magische Orte" wie Stonehenge, Mont Saint-Michel, Meteora oder Carnac. Hier versammelten sich unsere Ahnen, feierten, zelebrierten Rituale, suchten Kontakt zu den Göttern und vermaßen den Lauf der Gestirne. Doch was zeichnet diese Orte aus, zu denen wir uns seit Urzeiten hingezogen fühlen? In bezaubernden Bildern spürt Hartmut Krinitz den Geheimnissen dieser mystischen Stätten nach und unternahm dazu zahlreiche Reisen kreuz und quer durch Europa.
Auf Einladung der VHS kommt Hartmut Krinitz am Freitag, 7. Februar 2020 nach Gladbeck und zeigt seine Multivision „Magische Orte – eine abenteuerliche Reise zu Europas mystischen Stätten“ auf Großbildleinwand, mit Musik unterlegt. Krinitz zählt bundesweit zu den gefragtesten Referenten länderkundlicher Vorträge. Als Fotograf und Reisejournalist hat er bereits mehrere Bildbände und Kalender veröffentlicht.
Die Veranstaltung findet im Ratssaal im Rathaus statt und beginnt um 19.30 Uhr. Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS oder online für 9,50 € erhältlich, der Eintritt an der Abendkasse beträgt 11,00 €. Schüler und Studierende zahlen 5,50 €.
Am kommenden Dienstag, 14. Januar, 19.30 Uhr, ist es soweit – die VHS startet offiziell mit der Hamburger Band „Bidla Buh“ in das neue Semester! Im Frack und mit gestriegeltem Haar präsentiert das Trio sein aktuelles Bühnenprogramm "Mehr geht nicht!" und bietet dabei Musik-Comedy vom Feinsten! Es lohnt sich dabei zu sein.
Eintrittskarten für die Veranstaltung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, kosten an der Abendkasse 19,00 €, im Vorverkauf 18,00 € und für Schüler/Studenten 9,50 €. Im Eintrittspreis ist ein Freigetränk enthalten.
Im Vorverkauf sind Karten sind im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar.
Wie andere städtische Einrichtungen ist die Volkshochschule vom 24. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Interessierte können sich aber 24 Stunden täglich über die Homepage zu Kursen anmelden oder auch Karten für Veranstaltungen erwerben. Das Büro ist am 2. und 3. Januar von 9.00 – 13.00 Uhr besetzt. Ab Montag, 6. Januar, ist das VHS-Büro dann auch in den Nachmittagsstunden wieder geöffnet, mit der Möglichkeit zur Kursberatung.
Das VHS-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2020.
Am Freitag, den 13.12.2019, erscheint das neue Programmheft der Volkshochschule Gladbeck und liegt dann in Buchhandlungen, öffentlichen Einrichtungen, in den Zeitungsredaktionen und an vielen anderen Verteilerstellen im Stadtgebiet aus – natürlich auch im Haus der VHS.
Wie immer können Sie dann auch Ihre Kurse und Veranstaltungen hier auf der Webseite der VHS Gladbeck online buchen.
Das neue KoKi-Programm für Januar bis März 2020 ist ab sofort auf unserer Kinoseite abrufbar - wie gewohnt mit allen Trailern zu den kommenden Filmen. Das gedruckte Programm erscheint am 17. Dezember und ist dann an vielen Verteilerstellen im Stadtgebiet erhältlich - natürlich auch im Haus der VHS.
Die Highlights im neuen Jahr sind "Systemsprenger" (10.1.), "Der geheime Roman des Monsieur Pick" (17.1.), "Die Goldfische" (24.1.) und "Parasite" (20.3.). Im Kinderkino läuft u. a. "A Toy Story" (7.2.) und "Benjamin Blümchen" (26.3.).
Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!
Die Hamburger Band „Bidla Buh“ eröffnet mit ihrem neuen Programm „Mehr geht nicht!“ das Frühjahrssemester der Volkshochschule. Bereits vor zwei Jahren begeisterten „Bidla Buh“ zum ersten Mal das Publikum in Gladbeck. Nun gibt es ein Wiedersehen. Mit Frack und gestriegeltem Haar bietet das Trio wieder Musik-Comedy der Extraklasse zum Jahresanfang. Musikalisch virtuos, aber mit schrägem Humor, werden so manche Klassiker der Musikgeschichte neu auf die Bretter gebracht.
Am Dienstag, 14. Januar 2020, 19.30 Uhr, lädt die VHS zur Frühjahrssemestereröffnung in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, ein. Die Karten kosten an der Abendkasse 19,00 €, im Vorverkauf 18,00 € und für Schüler/Studenten 9,50 €. Im Eintrittspreis ist ein Freigetränk enthalten.
Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar. Die Veranstaltung wird freundlicherweise von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.