Es hat einen Durchmesser von 100 Metern - eines der größten Radioteleskope der Welt befindet sich auf dem Effelsberg in der Nähe von Bad Münstereifel. Zu einer Tagesfahrt mit dem Bus dorthin lädt die VHS am Dienstag, 6. Mai ein. Vor Ort wird erläutert, wie die Astronomen mit Hilfe des Teleskops in die Unendlichkeit des Weltalls hineinhören. Daneben ist ein Besuch von Bad Münstererifel vorgesehen, dem romantischen Städtchen an der Erft. Anmeldung im Haus der VHS, Tel. 99 24 15 oder per E-Mail:
Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!
Viele wissen gar nicht, dass der Deutsche Volkshochschul-Verband Stifter des angesehenen Grimme-Preises ist. Am 4. April wurde die Auszeichnung bereits zum 50. Mal verliehen und zwar wie immer im Stadttheater Marl. Den Preis erhielten Akteure und Produktionen des Qualitätsfernsehens. Preisträger der "Besonderen Ehrung" des VHS-Verbands war in diesem Jahr die Krimi-Reihe "Tatort" der ARD.
Der für heute vorgesehene Vortrag "Mit Kindern Krankheit und Tod bewältigen" fällt wegen der Erkrankung der Referentin aus. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Termin nachgeholt.
Feuriger Flamenco – Gärten, Parks und Stätten in Andalusien – mit diesem Reisevortrag bringt die VHS ihren aktuellen Länderschwerpunkt Impresiones de España am Donnerstag, 3. April (19.30 Uhr) zum Abschluss. Dr. Carsten Seick zeigt in seinem Beamer-Vortrag im Haus der VHS grandiose Städte, luxuriöse Stadtvillen mit ihren Gärten, die maurisch Begründete Alhambra, den Garten La Conceptión in Malaga und die Gärten an den Kathedralen von Sevilla und Córdoba. Vorverkauf 5,75 €, Abendkasse 7,00 €.
Die vhsApp, die erste offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland, ist an den Start gegangen. Neben der VHS Gladbeck sind rund 200 Volkshochschulen in der App vertreten. Sie steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung und ermöglicht eine schnelle Kurssuche „von unterwegs“. Mit Spaß Sprachen lernen – auch das macht die App möglich: Sie können mit kurzen Übungsvideos Ihr Englisch, Spanisch, Polnisch oder Türkisch testen und mit einem interaktiven Lernbegleiter dann vertiefen. Einfach mal ausprobieren!
Hier können Sie die App kostenlos herunterladen:
- Für Apple-Smartphones: https://itunes.apple.com/de/app/vhsapp-die-offizielle-app/id796434150?mt=8
- Für Google Android Smartphones: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.volkshochschule.app.android
Alle Veranstaltungen finden Sie auch ohne Smartphone unter www.volkshochschule.de.
Zum fünften Mal veranstaltet die VHS am Montag, 7. April, ein „Philosophisches Café“ als Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen. Zu Gast ist Brigitte Duckheim-Pocha, die mit Interessierten über das Thema „Eigentum verpflichtet“ philosophiert. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 16.30 Uhr. Die Gäste können gern ein wenig früher kommen, um genügend Zeit für die Bewirtung zu haben. Vorverkauf 4,00 €, Tageskasse 5,00 €.
Am Dienstag (18.3) wollte Stadtbaurat Martin Harter auf Einladung von VHS und Verein für Orts-und Heimatkunde zur aktuellen "Stadtentwicklung in Gladbeck" sprechen und mit dem Publikum diskutieren. Wegen des angekündigten Warnstreiks in der Stadtverwaltung wird die Veranstaltung verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.