Die persönliche Weiterbildung soll nicht an den Kosten scheitern, jedenfalls nicht bei der städtischen Einrichtung Volkshochschule. Deshalb wendet sich die VHS mit ihrem aktuellen Programm gerade auch an Interessierte mit geringem Einkommen.
Inhaber der Gladbeck-Card erhalten auf die VHS-Entgelte eine Ermäßigung von 75 %. Nur den halben Betrag zahlen Schüler, Studierende, Auszubildende, „Bufdis“ (Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst) sowie Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr. Die Ermäßigung gilt für Kurse, aber auch für Vortragsveranstaltungen und das Kommunale Kino.
Weitere Informationen bei der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 oder im Internet unter www.vhsgladbeck.de.











Das neue Programm der Volkshochschule für das 2. Halbjahr 2017 ist ab dem 23. Juni erhältlich und liegt dann an vielen Stellen der Stadt aus. Darauf weist die VHS aufgrund verschiedener Anfragen hin. Von diesem Tag an können sich Interessierte zu allen Veranstaltungen anmelden. Außerdem steht das Volkshochschul-Team für die persönliche Beratung im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 bereit. Zur Semestereröffnung veranstaltet die VHS am Samstag, 9. September, ein „Internationales Sprachenfest“.

