Am Dienstag, 29. April, 8.00 bis 18.30 Uhr, lädt die VHS zu einer von Rainer Stobbe geleiteten Tagesfahrt ins Westmünsterland nach Bocholt ein. Bei einem geführten Rundgang am Vormittag lernen die Teilnehmenden die Innenstadt mit dem historischen Rathaus kennen. Nach der Mittagspause besucht die Gruppe das LWL-Textilmuseum und erfährt viele Details über die Herstellung von Stoffen und die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges für die Entwicklung der Stadt. Nach der Führung durch die Weberei besteht noch Zeit zur freien Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per Mail an
Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!
Am 17. März begann ein neuer Integrationskurs mit 22 Teilnehmern aus verschiedenen Nationen – ein bewährtes Modell, das vielen Zugewanderten geholfen hat, sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.
Im vergangenen Jahr haben über 220 Migrant:innen den Integrationskurs abgeschlossen und ihre Kenntnisse durch den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) sowie den Test „Leben in Deutschland“ nachgewiesen.
Ab Mai 2025 starten die neuen Integrationskurse an der VHS Gladbeck – eine großartige Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und berufliche Perspektiven zu schaffen!
Melden Sie sich noch heute an! Für weitere Informationen oder zur Anmeldung wenden Sie sich an unsere Fachbereichsleiterin für Sprachen, Frau Silvia Gómez Tel. 02043 99 2455.
Die Aufklärung von Tötungsdelikten ist auch nach Jahrzehnten wichtig, weil Täter für diese mitunter schlimmsten Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden können und Angehörige getöteter Menschen Gewissheit haben. Insbesondere durch die Entwicklung in der DNA-Labortechnik ist die Aufklärung lange zurückliegender Taten möglich. Gemeinsam mit der Ermittlungsgruppe „Cold Case“, die seit November 2023 beim Polizeipräsidium Dortmund besteht, wurden über 40 „Cold Cases“ neu aufgerollt und auf neue Ermittlungshinweise überprüft. In einigen Fällen konnten Tatverdächtige festgenommen und angeklagt werden. Wie sich die Arbeit an einem Cold Case gestaltet, berichtet in der Volkshochschule die leitende Staatsanwältin Gülkiz Yazir.
Der Vortrag findet am Dienstag, 25. März, um 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro sind im Haus der VHS erhältlich oder über die Homepage unter Ticketbestellung.
... am Freitag, 28. März, um 18.00 und 20.15 Uhr die hochkarätig besetzte Komödie "Alter weißer Mann": Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann" ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Festnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla, seine Kinder und auch Opa Georg nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die Fassade der Familie schnell zu bröckeln … (Foto: © 2024 LEONINE Studios / Wiedemann & Berg Film)
Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch!
In den Osterferien hält die VHS einen neuen Tastschreibkurs für Schülerinnen und Schüler bereit. Spielerisch, abwechslungsreich und softwareunterstützt lernen Fünft- und Sechstklässler:innen an vier Vormittagen von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April, jeweils 9.30 bis 12.30 Uhr die PC-Tastatur kennen und erarbeiten die Griffwege nach dem 10-Finger-Blindsystem. Zusätzlich vermittelt Kursleiterin Irene Wischermann die wichtigsten Regeln der Textgestaltung.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an
Der Chor der VHS Gladbeck, "Alegria Cantar", sucht zum Herbstsemester eine neue Chorleitung. Die Proben finden immer montags von 19.00 bis 21.15 Uhr im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7, 45964 Gladbeck statt. Zurzeit besteht der Chor aus 25 Sängerinnen und Sängern, das Repertoire umfasst Lieder in verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, spanisch, lateinisch), aus unterschiedlichen Epochen, unter anderem aus dem Pop- und Musicalbereich, Folksongs/Volkslieder und Spirituals.
Haben Sie Interesse, uns und unseren Chor kennenzulernen? Dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an
Frau Höpker ist ein singendes Phänomen! Seit 2008 begeistert die Ein-Frau-Show ihr Publikum mit einem musikalischen Gesangserlebnis das mehr ist als „nur“ gemeinsames Singen. Live am Klavier, ohne Netz und doppelten Boden bringt die charmante Künstlerin in kürzester Zeit einen großen Chor zusammen und singt sich mit ihm durch ein schier unerschöpfliches Repertoire. Zum 10. Mal macht Frau Höpker in diesem Jahr bereits Station in der Mathias-Jakobs-Stadthalle: Also stimmen Sie mit ein und singen Sie mit!
Das Mitsingkonzert findet am Freitag, 21. März, 19.30 bis 22.30 Uhr, statt. Karten sind im Vorverkauf ab sofort zum Preis von 20 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder über unsere Homepage unter Ticketbestellung erhältlich. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen gibt es für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.