Chinas Aufstieg fasziniert die Welt - und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Pekings Machthaber perfektionieren die Überwachung ihrer Bevölkerung. Minderheiten wie die Uiguren werden brutal verfolgt und in Lagern „umerzogen“. In Hongkong soll die Opposition zum Schweigen gebracht werden, während im südchinesischen Meer Chinas militärische Präsenz zielstrebig ausgebaut wird. Mit dem Riesenprojekt der „Neuen Seidenstraße“ schafft China neue Abhängigkeiten im Mittleren Osten, Afrika und in Europa. Nicht nur in Amerika, auch in Europa wächst das Unbehagen an der neuen Weltmacht und ihren Methoden. Droht ein neuer kalter Krieg oder sogar ein chinesischer Triumph über den Westen?
Zeit-Korrespondent Matthias Naß kennt China so gut wie nur wenige andere und gibt am 30. März, 19.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, einen spannenden Einblick in das Land, das sich anschickt, zur Führungsmacht des 21. Jahrhunderts zu werden. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an








niemand freiwillig aufgegeben - außer Angela Merkel. Bis zum Ende ihrer Amtszeit hat sie hohe Zustimmungswerte erhalten und immer wieder hat sie sich als Krisenmanagerin bewährt. Für ihren Pragmatismus schätzten sie die Deutschen: Ideologien, Weltanschauungen, Grundsatzfragen interessierten sie wenig. Unaufgeregt schlachtete sie heilige Kühe der Christdemokraten, etwa die Wehrpflicht oder die Kernkraft. Kritiker warfen ihr deshalb vor, ihr einziges Programm sei es, Kanzlerin zu sein.
Ein neues VHS-Wochenendseminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits Kenntnisse in Excel haben und ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten. Inhalte des Kurses sind u.a. die Verknüpfung von Arbeitsblättern und Dateien, Datenbankfunktionen, Was-wäre-wenn-Analyse, bedingte Formatierung und der Datenaustausch mit anderen Programmen. Der Kurs unter der Leitung von Benjamin Wagner findet am Samstag, 26. März, und Sonntag, 27. März, jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr im Haus der VHS statt. Für diesen Kurs gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).
