Die VHS Gladbeck geht in diesen Tagen auch für Weinliebhaber neue Wege und veranstaltet im Rahmen des Länderschwerpunkts „Salut, la France!“ am Donnerstag, 18. Juni, 19.30 – 20.15 Uhr das erste Weinseminar per Live-Stream. In einer Videokonferenz, die über den heimischen PC live in die Wohnzimmer der Teilnehmenden übertragen wird, stellt der Gladbecker Weinexperte Martin Volmer drei ausgewählte Weine aus Frankreich vor, die gemeinsam verkostet werden: einen leichten Weißwein aus der Loire, einen fruchtigen Rosé aus der Provence und einen würzigen Rotwein aus Bordeaux. Dazu präsentiert Martin Volmer faszinierende Bilder aus den französischen Anbauregionen und vermittelt viel Wissenswertes rund um das Mutterland des Weinbaus.
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Webinar ist das Vorhandensein eines angemeldeten Smartphones, eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang, einer Kamera und einem Mikrophon. Die Kommunikation mit dem Referenten erfolgt über den Anbieter bzw. die App ZOOM.
Die Teilnahme an dem Webinar ist entgeltfrei, es entstehen lediglich Kosten in Höhe von 29,00 Euro für die Bestellung und Lieferung der drei zu verkostenden Weine. Das Weinpaket erhalten Sie unter www.entdeckerweine.de. Interessierte, die sich zu diesem Angebot bei der VHS unter Tel. 99 24 15 oder per E-Mail an
Nähere Informationen und Anmeldung im Haus der VHS, Tel. 99 24 15 oder per E-Mail:








Wer das neue Online-Kursangebot der VHS mit dem Medienexperten Michael Braun am 18. Mai nicht wahrnehmen konnte, hat noch einmal Gelegenheit daran teilzunehmen: Am Dienstag, 26. Mai, ab 18.00 Uhr erfahren Interessierte in einer Stunde leicht verständlich und gut nachvollziehbar, wie sie digital Kontakt zu Freunden, Kindern und Enkelkindern aufbauen können. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Webinar ist das Vorhandensein eines angemeldeten Smartphones, eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang, einer Kamera und einem Mikrophon. Die Kommunikation mit der Kursleitung erfolgt über den Anbieter bzw. die App ZOOM.
Die VHS bietet Interessierten die Möglichkeit, ab sofort auch von zu Hause zu lernen. Ein neuer Online-Workshop, der am Donnerstag, 28. Mai, 18.00 – 19.30 Uhr, startet, geht auf die gängigen MS Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) ein. An vier Terminen, die als Web-Konferenzen konzipiert sind, werden die individuellen Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer/-innen behandelt. In der ersten Web-Konferenz werden zunächst die Fragen und Wünsche der Teilnehmenden gesammelt und das weitere Vorgehen im Kurs besprochen. Von S-Verweisen über Pivot-Tabellen bis hin zur Serienbrieferstellung werden im weiteren Verlauf zahlreiche Tipps und Tricks rund um die Office-Programme erklärt. Zum Schluss des Kurses gibt der Dozent Benjamin Wagner noch einige Anregungen zur Organisation am Arbeitsplatz, ob im Büro oder im Homeoffice.
ehen zukünftig zur Verfügung? Was sind die aktuellen Food-Trends und wie wird sich das Angebot auf den Lebensmittelmärkten weiterentwickeln? Und schließlich, was kann jeder Einzelne tun und wie sehen nachhaltige Ernährungsempfehlungen aus?
