Spanisch als Lernsprache an der Volkshochschule ist über die Jahre hinweg immer beliebter geworden. Die VHS bietet ein weiteres Intensivseminar für Anfänger an, das von
Donnerstag, 21. Juni - Samstag, 23. Juni, jeweils von 8.30 – 15.15 Uhr stattfindet. Drei Tage lang haben Sie Gelegenheit, einfache Strukturen und Redewendungen für typische Alltagssituationen zu erlernen. Der Kurs wird geleitet von der beliebten Kursleiterin Dorothe Winkler. Das Kursentgelt beträgt 60,00 €, für Unterrichtsmaterial und Seminargetränkefallen 8,50 € an. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, bei ihrem Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (Bildungsurlaub) zu beantragen.
Gerhard Köhler zeigt am Donnerstag, 3. Mai ab 19.30 Uhr im Haus der VHS anhand von Fotos und Filmsequenzen, wie Hunde lernen und welche Bedeutung und Auswirkungen Belohnung, Motivation sowie Strafe und Stress dabei haben. Hundebesitzern fällt es mit diesem Wissen leichter, eine erfolgreiche und stabile Beziehung zu ihren Hunden aufzubauen, in der sich der Hund positiv entwickeln kann und den Anweisungen seines Besitzers freudig folgt. Dieser Vortrag ist eine Bereicherung sowohl für Hundebesitzer als auch für Hundetrainer.
Im Vorverkauf sind Karten für 5,00 € im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 erhältlich oder über die Homepage der VHS buchbar. Abendkasse 6,00 € / Schüler und Studierende 3,00 €.








mmt Frank Mill auf Einladung der VHS nach Gladbeck. Im Gespräch mit VHS-Leiter Dietrich Pollmann und dem Publikum wird er von einer Zeit berichten, als der Fußball noch ursprünglicher war als heute. Er war ein Spieler mit Ecken und Kanten, der nie mit seiner Meinung hinter dem Berg hielt. Er rauchte, spielte ohne Schienbeinschoner und verzichtete auf einen Spielerberater.
VHS kommt der Bestseller-Autor Peter Littger (Foto: © Tim Kölln) am 16. April nach Gladbeck. Unter dem Titel „The devil lies in the detail“ nimmt er die Gäste mit auf eine unterhaltsame Reise zwischen den Sprachen und vermittelt Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache Englisch. Mit viel Humor beschreibt er die häufigsten Patzer, die uns passieren, wenn wir Englisch sprechen und vermittelt nützliches Hintergrundwissen über die kulturellen Unterschiede zwischen England, den USA und der deutschsprachigen Welt. Mehr Spaß kann eine Englisch-Nachhilfestunde nicht machen!
