2013 beschlagnahmt die Staatsanwaltschaft die Kunstbestände von Cornelius Gurlitt. Es sind 1.500 Kunstwerke, die er als Sohn des Ku
nsthändlers Hildebrand Gurlitt von seinem Vater geerbt hat. Handelt es sich dabei um Raubkunst aus der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft? Der breiteren Öffentlichkeit werden die Kunstwerke nun erstmals gezeigt. Die Bonner Kunsthalle präsentiert deshalb gegenwärtig unter dem Titel „BESTANDSAUFNAHME GURLITT“ eine umfassende Werkschau aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt.
Am Donnerstag, 1. März, kommt die Kunsthistorikerin Dr. Gaby Lepper-Mainzer nach Gladbeck. In einem Beamer-Vortrag wird sie die zentralen Werke dieser Ausstellung besprechen. Dabei geht es um die enge Verbindung zwischen dem NS-Kunstraub und den Schicksalen der Verfolgten, meist jüdische Künstler, Sammler und Kunsthändler.
Die Veranstaltung im Haus der VHS (Friedrichstr.55) beginnt bereits um 18.30 Uhr. Vorverkauf im Haus der VHS oder online über die Homepage der VHS 5,00 € / Abendkasse 6,00 € / Schüler und Studierende 3,00 €.








spektakuläre städtebauliche Veränderungen. Auf Einladung der Volkshochschule wird Prof. Hans-Werner Wehling in einem Beamer-Vortrag am Dienstag, 20. Februar, die spannende Entwicklung Londons in den letzten 300 Jahren nachzeichnen.
äfer (Foto: © Anja Jahn) bekannt als Moderatorin aus TV und Hörfunk, ausgezeichnet mit der Goldenen Kamera, als Journalistin und Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Sie ist verheiratet mit dem Publizisten und Fernsehmoderator Michel Friedman.
dann eine weitere Amtszeit bis 2024 antritt. Was ist sein Programm, ist er zu den dringend erforderlichen Reformen bereit? Gibt es Chancen auf eine Annäherung mit Europa und dem Westen?
Der langjährige VHS-Kursleiter Norbert Gerbig startet am Donnerstag, 1. Februar, in der Zeit von 19.45 – 21.15 Uhr einen neuen Gitarrenkurs für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Musikinteressierte erlernen das Gitarrenspiel mit Hilfe von einfachen Liedern, die mit wenigen Griffen gespielt werden können. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Spaß am Gitarrenspiel und etwas Zeit zum Üben sollte jede/r mitbringen.
