Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Christian Schulte-Loh eröffnet das Herbstsemester

Das neue Herbstsemester der Volkshochschule wirft seinen Schatten voraus. Am Mittwoch, 17. September, 19.30 Uhr, kommt zum ersten Mal der Kabarettist und Comedian Christian Schulte-Loh mit seinem brandneuen Programm »Import – Export« in die Mathias-Jakobs-Stadthalle.

Christian Schulte-Loh ist ein Comedian der britischen Schule und in Großbritannien seit vielen Jahren als einziger deutscher Kabarettist erfolgreich. Seine Show ist entsprechend schlagfertig, schnell und treffsicher. Ein Mann, ein Mikro: Stand-up vom Feinsten! Das neue Programm des »Doppelagenten« des Humors geht der Frage nach, ob wir Deutschen nicht am Ende doch lustiger sind als die Engländer.

Inzwischen ist Christian Schulte-Loh auch in Deutschland zu einem bekannten TV-Gesicht geworden, u. a. als regelmäßiger Gast bei »Nuhr im Ersten« (so auch am Donnerstag, 22. Mai, in der ARD). Übrigens kommt Christian Schulte-Loh aus Haltern am See. Somit ist der Abend auch ein bisschen Heimspiel.

Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 20 € und an der Abendkasse 22 €. Schüler:innen und Studierende zahlen 11 €. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich.

Christian Schulte-Loh

Featured

Erfolgreiche Integration – Einbürgerungstest am 20. November 2025

Wussten Sie, dass seit dem 1. September 2008 alle, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben möchten, einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest ablegen müssen?

Im vergangenen Jahr haben über 200 Migrant:innen den Einbürgerungstest bei der VHS Gladbeck abgelegt und dabei ihr Wissen über die deutsche Gesellschaft, ihre Werte, Gesetze und Geschichte unter Beweis gestellt.

Die VHS Gladbeck bietet am Donnerstag, 20. November 2025 einen Einbürgerungstest an.

An-/Abmeldeschluss: 9.10.2025

Wichtige Informationen:

- Anmeldeort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

- Anmeldung: Persönlich erforderlich

- Kosten: 25,00 € (nur Barzahlung)

Jetzt anmelden und Platz sichern! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Featured

Wir sind, was wir denken!

gabriele erbe kopieAm Freitag, 17. Oktober, von 18 bis 20 Uhr lädt Qigong-Lehrerin und Entspannungspädagogin Gabriele Erbe zu einem Abend ein, der Körper und Geist in Einklang bringt. Mit sanften Bewegungen, Meditation und Achtsamkeit werden innere Blockaden gelöst und neue Kraftquellen erschlossen. Der Workshop „Du bist, was du denkst“ bietet Raum für Ruhe, Selbstwahrnehmung und mehr Vertrauen in die eigene innere Stärke.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.


 

Featured

VHS-Workshop: Achtsamkeit im Alltag

linda markauWer achtsamer lebt, begegnet dem Alltag gelassener. Die Entspannungspädagogin Linda Markau zeigt am Samstag, 18. Oktober, im kleinen Saal der ehemaligen Markuskirche, wie das gelingen kann. Die Teilnehmenden lernen Techniken, um Stress zu reduzieren, innere Ruhe zu stärken und die Lebensqualität zu steigern. Inhalte sind u. a. Atem- und Körperübungen, achtsame Kommunikation sowie geführte Meditationen.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.


 

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film... zeigt am Freitag, 12. September, um 18.00 und 20.30 Uhr die aktuelle musikalische Filmbiografie "Monsieur Aznavour": Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt, Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles (Tahar Rahim) weder Mühe noch Risiko, und als die Chanson-Ikone Edith Piaf (Marie-Julie Baup) auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung! 

 (Foto: © Antoine Agoudjian)

Featured

Navigieren mit "Komoot"

navigierenIm Bereich der Automobilität sind Navigationsgeräte oder entsprechende Apps auf Mobiltelefonen selbstverständlich geworden. Bei Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren oder Wandern sind Navigations-Apps auf dem Vormarsch und werden von einer stetig wachsenden Anzahl Aktiver genutzt. 

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS am Montag, 3. November, 16.00 – 17.30 Uhr einen Zusatzkurs an, in dem die App "Komoot" für kürzere und lange Touren ganz praktisch vorgestellt wird – am PC und auf dem Smartphone oder Tablet. Einfache Vorkenntnisse im Umgang mit dem eigenen Smartphone bzw. Tablet sind erforderlich, ein eigenes mobiles Gerät mit installierter App wird im Seminar benötigt.  

 

Featured

¡Bienvenidos! VHS Gladbeck lädt zum Spanisch-Bildungsurlaub für Anfänger:innen ein

cadiz 3Ob für die nächste Reise, den Berufsalltag oder einfach aus Freude an neuen Kulturen – Spanisch lernen lohnt sich. Vom 12. bis 15. Januar 2026 haben Interessierte die Möglichkeit, bei der VHS Gladbeck im Rahmen eines Bildungsurlaubs ganz unkompliziert in die spanische Sprache einzusteigen – und das auch ohne Vorkenntnisse.

Der viertägige Intensivkurs findet täglich von 9:00 bis 14:00 Uhr in den modernen Räumen der VHS Gladbeck statt und umfasst 30 Unterrichtsstunden. In einer motivierenden und praxisnahen Lernatmosphäre erwerben die Teilnehmenden erste Sprachkenntnisse – vom Alltagsvokabular über einfache Gesprächssituationen bis hin zu landeskundlichen Einblicken.

Besonders attraktiv: Der Kurs ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG NRW) als Bildungsurlaub anerkannt. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer:innen beim Arbeitgeber eine Freistellung beantragen können. Der Antrag muss spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn gestellt werden.

Der Spanisch-Bildungsurlaub bietet nicht nur einen kompakten Einstieg in eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt, sondern auch eine wertvolle persönliche Auszeit mit nachhaltigem Mehrwert – für den Beruf, das Reisen und den eigenen Horizont.

Kontakt: Volkshochschule Gladbeck (Silvia Gomez), Friedrichstr. 55, Tel.: 02043-99 24 55, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter