Am Freitag, den 13.12.2019, erscheint das neue Programmheft der Volkshochschule Gladbeck und liegt dann in Buchhandlungen, öffentlichen Einrichtungen, in den Zeitungsredaktionen und an vielen anderen Verteilerstellen im Stadtgebiet aus – natürlich auch im Haus der VHS.
Wie immer können Sie dann auch Ihre Kurse und Veranstaltungen hier auf der Webseite der VHS Gladbeck online buchen.
Das neue KoKi-Programm für Januar bis März 2020 ist ab sofort auf unserer Kinoseite abrufbar - wie gewohnt mit allen Trailern zu den kommenden Filmen. Das gedruckte Programm erscheint am 17. Dezember und ist dann an vielen Verteilerstellen im Stadtgebiet erhältlich - natürlich auch im Haus der VHS.
Die Highlights im neuen Jahr sind "Systemsprenger" (10.1.), "Der geheime Roman des Monsieur Pick" (17.1.), "Die Goldfische" (24.1.) und "Parasite" (20.3.). Im Kinderkino läuft u. a. "A Toy Story" (7.2.) und "Benjamin Blümchen" (26.3.).
Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!
Die Hamburger Band „Bidla Buh“ eröffnet mit ihrem neuen Programm „Mehr geht nicht!“ das Frühjahrssemester der Volkshochschule. Bereits vor zwei Jahren begeisterten „Bidla Buh“ zum ersten Mal das Publikum in Gladbeck. Nun gibt es ein Wiedersehen. Mit Frack und gestriegeltem Haar bietet das Trio wieder Musik-Comedy der Extraklasse zum Jahresanfang. Musikalisch virtuos, aber mit schrägem Humor, werden so manche Klassiker der Musikgeschichte neu auf die Bretter gebracht.
Am Dienstag, 14. Januar 2020, 19.30 Uhr, lädt die VHS zur Frühjahrssemestereröffnung in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, ein. Die Karten kosten an der Abendkasse 19,00 €, im Vorverkauf 18,00 € und für Schüler/Studenten 9,50 €. Im Eintrittspreis ist ein Freigetränk enthalten.
Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar. Die Veranstaltung wird freundlicherweise von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.
Unter der Leitung von Cristián Carrasco fährt der VHS-Chor „Alegria Cantar“ zusammen mit Mitgliedern des „StattChor Duisburg“ vom 12. bis zum 26. Oktober zu einer Konzertreise nach Chile. Die Tournee des Projektchors, der sich „Ruhrpott-Chor“ nennt, führt die insgesamt 28 Sängerinnen und Sänger durch Süd- und Nordchile, u. a. nach Santiago, Valparaiso, Villarrica und Pucon.
Das Repertoire des Projektchores umfasst Musik von der Renaissance bis zur Moderne. Es wird sowohl abendfüllende Konzerte als auch Schulkonzerte geben. Die Tournee bietet die Möglichkeit der Begegnung mit anderen Chören und bringt die Vielfältigkeit der Natur und der Menschen aus den verschiedenen Regionen Chiles näher.
Das gesamte Programm (Generalprobe) für Chile wird am Sonntag, 29. September, um 18 Uhr in der Christus-König-Kirche aufgeführt, der Eintritt ist frei.
Die VHS Gladbeck führt von September 2019 bis Juni 2020 mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds einen Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 durch. Im Lehrgang stehen 30 Plätze für arbeitslose Jugendliche zur Verfügung.
Die Inhalte des Lehrgangs richten sich nach den Vorgaben des §6 WbG und nach den Kernlehrplänen für Hauptschulen. Geplant ist Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte/Politik, Biologie und Informatik. Ein Teil des Unterrichts ist der Erwerbswelterfahrung und Berufsorientierung gewidmet. Dieser erfolgt im Rahmen von Betriebsbesichtigungen, Betriebserkundungen, Besuch der Berufsinformationsbörse, Bewerbungstraining und durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen für das Berufs- und Arbeitsleben. Außerdem wird ein Tastschreibkurs angeboten, der mit einem Zertifikat abschließt.
Am Donnerstag, 12. September, hat VHS-Leiter Dirk Langer mit seinem Team das Herbstsemester offiziell eröffnet. Eindrücke der gelungenen Auftaktveranstaltung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle mit dem Münsteraner Kabarett-Duo "Funke & Rüther" bietet Ihnen unsere Bildergalerie.
In der nächsten Woche starten in der VHS die neuen Kurse für Smartphone-Nutzer. Los geht es am Mittwoch, 18. September, 18.00 - 21.15 Uhr mit dem Kurs "iPhone, iPad & Co. für Einsteiger". Darin lernen Smartphone-Einsteiger alle wichtigen Funktionen ihres iPhones oder iPads von Grund auf kennen. Auf verständliche Weise erklärt der Kursleiter das Apple-Betriebssystem iOS im allgemeinen und die Bedienung der Benutzeroberfläche. Die Teilnehmenden erfahren, wozu sie ihre Apple-ID benötigen, wie sie das Kontrollzentrum nutzen, wie SMS, MMS und iMessages verschickt werden und welche Standard-Apps es gibt.
Für Besitzer eines Smartphones mit Android-Betriebssystem beginnt der Einsteigerkurs am Donnerstag, 19. September, um 18.00 Uhr.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.