Die VHS sagt den Vortrag mit Klaus Scherer vom NDR zu Hass und Hetze im Internet am Montag, 6. Februar, im Lesecafé der Stadtbücherei ab, weil die Resonanz nicht ausreichend war.
Bereits erworbene Eintrittskarten können im Anmeldebüro der Volkshochschule, Friedrichstr. 55, zu den üblichen Öffnungszeiten zurückgegeben werden.
Für alle, die von Greifvögeln und Eulen fasziniert sind und mehr über diese Tiere erfahren möchten, bietet die VHS in diesem Frühjahr eine neue Exkursion an. Die "fahrende Falknerin" Sabine Ehmanns-Kramp ermöglicht Interessierten in einer kleinen Gruppe von maximal neun Personen theoretische und praktische Einblicke in die interessante Welt der Greifvögel. Sie wird ihnen das "Weltkulturerbe Falknerei" näherbringen - mit allem, was dazugehört: Haltung und Pflege der Tiere, Flugtraining sowie Zusammenarbeit mit Frettchen und Jagdhunden. Die Exkursion findet am Sonntag, 19. Februar, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 16 Jahren, wetterfeste Kleidung ist erforderlich.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.
Der Multivisionsvortrag mit Ulrich Fälker zu "Kolumbien – der grüne Norden Südamerikas", der am Freitag, 3. Februar, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 2, stattfinden sollte, muss leider entfallen aufgrund mangelnder Nachfrage. Bereits erworbene Eintrittskarten können im Anmeldebüro der Volkshochschule, Friedrichstr. 55, zu den üblichen Öffnungszeiten zurückgegeben werden.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.
In einem neuen VHS-Workshop am Mittwoch, 18. Januar, und Donnerstag, 19. Januar, jeweils 18.00 – 21.00 Uhr, lernen Interessierte, wie sie mit Pinsel, Kreidefarben, Schleifpapier und unterschiedlichen Antikwachsen einen zauberhaften Look selbst gestalten können. Dabei erfahren sie allerhand Wissenswertes über diesen neuen Trend des Einrichtens.
Für diesen Grundkurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, denn die Teilnehmenden arbeiten Schritt für Schritt unter Anleitung. Zunächst an Holzbrettchen und dann an einer kleinen Holzbox lernen sie die Grundtechniken des Möbel-Patinierens. Zum Schluss kann jede:r Teilnehmer:in eine selbst gestaltete, individuelle Box mit nach Hause nehmen. Foto: (c) Silke Müller
Anhand von Porträt- und Landschaftsfotos führt Frank Konopka ab Donnerstag, 2. Februar, 19.00 bis 21.15 Uhr in einem VHS-Kurs in die Aufnahmetechnik und Bildgestaltung ein. Der Umgang mit der eigenen Kamera und der jeweiligen Ausrüstung wird an einem Samstagvormittag bei einem Außentermin geübt. Auch die Besonderheiten des digitalen Fotografierens werden erläutert.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.