Iran – von Teheran zum Persischen Golf Iran ist ein Schlüsselstaat zwischen Russland und dem Indischen Ozean, zwischen Europa und dem Indischen Subkontinent. Es ist die religiöse Hochburg der Schiiten, islamische Republik seit der Revolution 1979 und Gegenspieler von Saudi Arabien. Außerdem ist das alte Persien Heimat großer Hochkulturen und Schmelztiegel unterschiedlichster Völker, so dass es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.
Auf Einladung der VHS kommt Clemens Schmale am Dienstag, 28. März, nach Gladbeck. In seinem Beamer-Vortrag „Iran – von Theran zum Persischen Golf“ berichtet er über eine Reise durch das alte Persien und den heutigen Iran. Zu sehen sind dabei u. a. die antike Metropole Susa, Bushehr, Schiraz und Isfahan, Pasargadae und Persepolis, die Wüstenmetropole Yazd und der Wallfahrtsort Chak Chak sowie Teheran und die schiitische Hochburg Qom. Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,75 € / Abendkasse 7,00 € / Schüler und Studierende 3,50 €.










im Gymnasium. Ein wichtiger Anlass für diese Initiative ist eine Umfrage der Landeselternschaft, die Prof. Rainer Dollase 2016 durchführte. Die Ergebnisse sorgten für großes Aufsehen, insbesondere weil sich der ganz überwiegende Teil der befragten Eltern für die flächendeckende Wiedereinführung von G9 aussprach.
So lautet der Titel einer Multivision auf Großleinwand innerhalb der länderkundlichen VHS-Reihe „Fernsicht“. Zu Gast ist Reinhard Thieringer am Donnerstag, 2. März. Bei dieser Bilderreise durch den historischen Nordosten der USA erleben Sie die kulturelle Vielfalt, gemütliche Ortschaften, pulsierende Städte und nicht zuletzt die wunderschöne Natur dieser Region – und das meist zur wunderschönen Jahreszeit des Spätsommers (Indian Summer).
Zehntausende deutsche Juden emigrierten nach Palästina – vor, während oder nach der Zeit des Nationalsozialismus. Doch die große
Hoffnung, hier einen sicheren Zufluchtsort zu finden und willkommen zu sein, erfüllte sich für viele nicht. Der bekannte Journalist und ehemalige ARD-Auslandskorrespondent Jörg Armbruster hat sich auf ihre Spurensuche begeben und das Buch „Willkommen im gelobten Land? Deutschstämmige Juden in Israel“ im letzten Jahr veröffentlicht.Auf Einladung der VHS kommt er am Donnerstag, 9. März, nach Gladbeck. Er wird bewegende Geschichten und Lebensläufe vorstellen, die davon zeugen, wie schwierig es ist, eine neue Heimat zu finden und wie die Herkunft und Erfahrung der „Jeckes“, wie man die deutschen Juden abfällig nannte, noch deren Nachfahren bis heute prägen. außerdem wird er auf die kritische Situation im Nahen und Mittleren Osten eingehen.
