Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Kreativität trifft Technologie!

image0Am vergangenen Wochenende fanden in der VHS Gladbeck zwei erfolgreiche 3D-Druck-Workshops für 10- bis 14-Jährige statt. Mit viel Begeisterung und noch mehr Kreativität haben rund 20 Schülerinnen und Schüler eigene Ideen entwickelt, designt und schließlich mit dem 3D-Drucker zum Leben erweckt. Ob fantasievolle Figuren, praktische Gadgets oder coole Design-Objekte – die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen! 

Ein großes Dankeschön an alle jungen Designerinnen und Designer für ihre tollen Ideen und an unseren Dozenten Benjamin Wagner für die inspirierende und professionelle Betreuung. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten kreativen Projekte! 

 

Featured

Zusätzlicher VHS-Bildungsurlaub "KI-Tools für die berufliche Praxis"

bu 26Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS in der Zeit vom 6. Januar bis zum 8. Januar 2026 einen zusätzlichen Bildungsurlaub "KI-Tools für die berufliche Praxis – Potenziale erkennen und verantwortungsvoll nutzen" an. Unter der Leitung des ausgewiesenen Medienexperten Michael Braun erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über zentrale KI-Anwendungen und erproben ihren praktischen Einsatz für den eigenen Berufsalltag in konkreten Anwendungsszenarien.

Im Mittelpunkt stehen leicht zugängliche, leistungsstarke Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini, Perplexity, Canva, Midjourney, DeepL, Suno oder auch ElevenLabs. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Berufsfeldern lernen die Teilnehmenden, wie sie diese Werkzeuge effizient und kreativ nutzen können – z. B. zur Texterstellung, Präsentationsgestaltung, Ideenfindung oder Audio- und Bildproduktion. Einführend beschäftigen wir uns mit den Inhalten und Auswirkungen des neuen EU AI Acts – und was Unternehmen bei der Nutzung von KI beachten sollten.

Der Bildungsurlaub richtet sich an Berufstätige aus allen Branchen, die Chancen und Grenzen von KI besser verstehen und konkrete Tools kompetent in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten. Den Seminarplan können Sie hier abrufen.

Für die Teilnahme an diesem Seminar kann beim Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beantragt werden (Bildungsurlaub). Letzter Anmeldetermin beim Arbeitgeber: 6 Wochen vor Beginn, letzter Rücktrittstermin bei der VHS: 2 Wochen vor Beginn.

 

Featured

Excel 2021 für Einsteiger:innen

notebook 2022In einem neuen VHS-Wochenendseminar lernen Einsteiger:innen das aktuelle Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2021 von Grund auf kennen. Am Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, gibt Kursleiter Benjamin Wagner eine Einführung in die wichtigsten Programmfunktionen. Die Teilnehmenden lernen, wie Kalkulationstabellen erstellt, formatiert, ausgewertet und gedruckt werden und wie Daten in Form von Diagrammen veranschaulicht werden können. Vielfältige praktische Übungen runden den Kurs ab und festigen die erlernten Kenntnisse.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

Featured

VHS-Chor "Alegria Cantar" probt wieder

Chor 2025Der VHS-Chor "Alegria Cantar" hat in dieser Woche seine Proben unter neuer Leitung wieder aufgenommen. Ab sofort leitet Stephan Arnold die Proben immer montags, 19.00 - 21.15 Uhr, im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7. Er verfügt über ein breitgefächertes Repertoire von Klassik über Jazz und Pop bis hin zur World Music und freut sich, mit den Sängerinnen und Sängern neue spannende Literatur auszuprobieren und zu entdecken.

Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, kultur- und kontinentübergreifende Lieder zu singen und in Auftritten zu präsentieren. Schnuppern ist beim Proben erwünscht. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

 

Featured

Vom Deutschkursteilnehmer zum VHS-Dozenten – eine echte Erfolgsgeschichte

roman3Roman Yavdoshyn kam aus der Ukraine nach Gladbeck – mit viel Energie, Ideenreichtum und dem festen Wunsch, schnell Deutsch zu lernen und sich aktiv einzubringen. Er absolvierte erfolgreich Deutschkurse bis zum Niveau C1 und überzeugte nicht nur durch seine sprachlichen Fortschritte, sondern auch durch Zielstrebigkeit, Engagement und soziale Kompetenz.

Besonders bemerkenswert: Roman hat die offizielle Zulassung als Lehrkraft in Integrationskursen erworben – ein Prozess mit hohen Anforderungen. Neben sehr guten Deutschkenntnissen (mindestens Niveau C1) sind auch fundierte didaktische und methodische Qualifikationen erforderlich, etwa durch ein Zusatzstudium oder eine BAMF-anerkannte Zusatzqualifizierung.

Heute steht Roman selbst als Dozent für Deutsch als Fremdsprache im Unterrichtsraum. Darüber hinaus unterrichtet er Russisch und bietet Ukrainischkurse für Grundschulkinder an, in denen er spielerisch die kyrillische Schrift vermittelt und kulturelle Brücken baut.

Sein Einsatz, seine Kreativität und seine Offenheit machen ihn zu einem echten Gewinn – für unser Team und für alle Lernenden.

Fachbereichsleiterin Silvia Gómez sagt: „Ich schätze ihn sehr – als Kollegen wie als Mensch – und freue mich, dass er Teil unserer VHS ist. Ein echter Gewinn für uns alle.“

Featured

Stand Up Paddling

stand up paddlingAm Montag, 8. September haben Sportbegeisterte ab 14 Jahren von 17.30 bis 20 Uhr die Gelegenheit, die Trendsportart Stand Up Paddling kennenzulernen, und dabei die Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt aufs Wasser in Dorsten (ca. 6 km, 2 - 2,5 h). Der erfahrene, zertifizierte SUP-Instruktor Thomas Libor begleitet den Workshop und zeigt, wie sich die Theorie spielend leicht in die Praxis umsetzen lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! SUP ist einfach zu erlernen, viele Einsteiger:innen stehen bereits nach etwa 10 Minuten sicher auf dem Board.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

Featured

Neue Gesundheitsangebote bei der VHS Gladbeck

Neue Kurse im GesundheitsbereichEntdecken Sie unsere neuen Gesundheitsangebote für mehr Wohlbefinden, Energie und Balance im Alltag! Ob Bewegung, Entspannung oder Prävention – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, gesund in den Herbst zu starten. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie mit uns in ein gesünderes Lebensgefühl! Wir freuen uns auf Sie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter