Im Frühjahrssemester nahmen über 20 Kinder mit polnischen Wurzeln aus den Klassen 1 bis 6 am herkunftssprachlichen Polnischunterricht der VHS Gladbeck teil. Neben dem wöchentlichen Unterricht am Dienstagnachmittag standen auch zwei Exkursionen auf dem Programm: das traditionelle „Marzanna“-Fest sowie der „Oma-und-Opa-Tag“ im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen.
Gefördert wird die Maßnahme durch Mittel des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit dem Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch. Der entgeltfreie Unterricht richtet sich an Schüler:innen im Alter von 6 bis 12 Jahren, die in bilingualen (Deutsch–Polnisch) Familien aufwachsen.
Ziel des Angebots ist es, die mitgebrachten Sprachkenntnisse zu stärken und die kulturelle Identität der Kinder zu fördern. Unsere erfahrene Dozentin Joanna Elies (Dipl.-Sozialpädagogin) engagiert sich seit vielen Jahren für die Integration polnischer Familien in NRW. Sie betont: „Die Kiddis sind sehr engagiert. Viel Freude und Spaß stehen bei uns im Mittelpunkt!“
Im Herbstsemester ist eine weitere Exkursion geplant: „Auf den Spuren oberschlesischer Sagen und Legenden“ – erneut in Kooperation mit dem Oberschlesischen Landesmuseum.
Jetzt anmelden!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Gómez, Fachbereichsleitung Sprachen: 02043-992455
VHS Gladbeck – Ihre Partnerin für Integration, Bildung und kulturelle Vielfalt.








In dieser Woche wurde der bisherige Leiter des VHS-Chores "Alegria Cantar", Walter Erdmann, feierlich verabschiedet. Zum Herbstsemester übernimmt Stephan Arnold die Leitung des Chores. Stephan Arnold verfügt über ein breitgefächertes Repertoire von Klassik über Jazz und Pop bis hin zur World Music und freut sich, mit den Sängerinnen und Sängern neue spannende Literatur auszuprobieren und zu entdecken.
Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Freitag, 15. August, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 17.00 Uhr. Eine Anmeldung ist in der VHS, telefonisch unter 02043 / 99-2415, per E-Mail an
Die VHS Gladbeck startet am 29. September einen neuen Berufssprachkurs Deutsch B2. Der Kurs richtet sich an Migrant:innen, Geflüchtete und Arbeitsuchende mit Deutschkenntnissen auf B1-Niveau, die ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt für den Beruf verbessern möchten.
Ab Januar 2026 bieten wir einen Englisch Wiedereinstiegskurs auf dem Niveau A2 an und suchen dafür eine engagierte Lehrkraft. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Kenntnisse der englischen Sprache auf A2+/B1-Niveau aufbauen möchten.
Tauchen Sie ein in die Welt der arabischen Sprache! Ab dem 15. September 2025 bietet die Volkshochschule Gladbeck einen Arabischkurs für Anfänger:innen (Niveau A1) an.
Als langjährige Kursleiterin für Ikebana hat Renate Becker über 20 Jahre lang den Kreativbereich der Volkshochschule entscheidend mitgeprägt. Mit ihrer Hingabe zur Kunst und ihrer Zugewandtheit hat sie jahrzehntelang ihre Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer für kreatives Arbeiten begeistert. Nun wendet sich Renate Becker einem neuen Lebensabschnitt zu. Wir danken ihr zum Abschied sehr herzlich für ihren langjährigen Einsatz an der Volkshochschule und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!
