
Seit rund 100 Jahren werden am Mülheimer Standort von Siemens Energy vornehmlich Dampfturbinen und Generatoren für Kraftwerke produziert und Serviceleistungen für Energieprojekte weltweit bereitgestellt. Außerdem ist Mülheim an der Ruhr größter Engineering Standort für Gasturbinen. Heute entwickeln und fertigen die Mitarbeiter:innen auch Technologien für die Energiewende. Dazu gehören neben hocheffizienten (wasserstofffähigen) Gasturbinen auch Anlagen zur Stabilisierung der Stromnetze, Speicherlösungen und Elektrolyseure für die Produktion von grünem Wasserstoff. Damit besucht die Volkshochschule einen wichtigen Arbeitgeber in der Region, ein international agierendes Unternehmen und einen zentralen Akteur einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Die VHS besucht den Betrieb am 9.11.2023 von 10.00-12.00 Uhr. Die Anfahrt erfolgt individuell, d. h. die Gruppe trifft sich vor Ort.
Anmeldungen sind telefonisch unter 02043-992415, per Mail an








Mehr als 200 Zuschauer:innen waren am Mittwoch, 30. August, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle gekommen, um das neue Programm der a-cappellla-comedy-Gruppe LaLeLu aus Hamburg live zu erleben. "Alles richtig gemahct!" war das Motto eines unterhaltsamen Abends mit wunderbaren, nicht immer ernst geme
inten und beeindruckenden Vokal-Songs. Es ging querbeet durch die Rock- und Popwelt mit "True" von Spandau Ballett, "Sing Hallelujah" von Dr. Alban oder "Enjoy the Silence", dem 90er-Jahre Klassiker von Depeche Mode. Auch die Politik bekam einen eigenen Song gewidmet mit dem vielsagenden Titel: "Sie brauchen unsere Liebe". Dazu gab es reichlich Stimmakrobatik, Satire und zuletzt "Standing Ovations" für eine rundum gelungene Semestereröffnung. (Fotos: Frank Konopka)
Zur Herbstsemestereröffnung hat die Volkshochschule am Mittwoch, 30. August, das A-cappella-comedy-Quartett LaLeLu aus Hamburg mit seinem neuen Programm „Alles richtig gemahct!“ in die Mathias-Jakobs-Stadthalle eingeladen.
Der neue VHS-Kurs "Nähen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene" ab Montag, 28. August, 17.00 - 20.00 Uhr, bietet eine fachkundige Einführung in die Grundfertigkeiten des Zuschneidens und Nähens. Die Teilnehmenden sollten zum ersten Abend Stoffreste, Nähmaschinennadeln (Flachkolben), Nähgarn, Stecknadeln, Maßband und eine Schere mitbringen. Eine eigene Nähmaschine kann ebenfalls mitgebracht werden, es stehen aber auch Nähmaschinen für den Kurs zur Verfügung.
In den Sommerferien hält die VHS zwei neue Kurse für Kinder und Jugendliche bereit: In einem Tastschreibkurs lernen Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse spielerisch und abwechslungsreich die PC-Tastatur kennen und erarbeiten die Griffwege nach dem 10-Finger-Blindsystem. Zusätzlich vermittelt Kursleiterin Irene Wischermann die wichtigsten Regeln der Textgestaltung. Der Kurs findet von Montag, 17. Juli, bis Donnerstag, 20. Juli, jeweils in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr im Haus der VHS statt.
