Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit hat die VHS ein neues Kreativangebot im Programm: In einer Videokonferenz, die über den heimischen PC live in die Wohnzimmer der Teilnehmenden übertragen wird, lernen Interessierte, mit einer einfachen Technik verschiedene weihnachtliche Styles und Schriften zu kreieren. Als Arbeitsmaterial reichen Bleistift und Papier aus. Optional können bei der Dozentin ein Starterset mit Spitzfeder und Tinte sowie Arbeitsblätter bezogen werden (gegen Gebühr). In diesem Fall werden die Materialien den Teilnehmenden vor Kursbeginn zugesandt. Die Kursdauer beträgt 90 Minuten.
Das Online-Seminar findet am Samstag, 28. November, in der Zeit von 18.00 - 19.30 Uhr statt. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs ist das Vorhandensein eines angemeldeten Smartphones, eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang, einer Kamera und einem Mikrophon. Die Kommunikation mit der Kursleiterin erfolgt über den Anbieter bzw. die App Zoom. Interessierte, die sich zu diesem Angebot bei der VHS anmelden, erhalten vor Kursbeginn die Zugangsdaten zur Teilnahme per E-Mail.








co Spohr (Foto © Bärbel Taubitz) liest aus Quellen, die Leiterin des Stadtarchivs Katrin Bürgel informiert über Hintergründe.
n Jahr Freiheit“ statt. Der Referent Dirk Bleyer nimmt Sie mit in die weiten Landschaften Australiens (Foto © Dirk Bleyer). Freuen Sie sich auf einzigartige Bilder, viele Insider-Tipps und spannende Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen aus dem Roten Kontinent und dem Gefühl, von einem Jahr wahrer Freiheit!
aktuellen Coronaschutz- verordnung des Landes vom 17. Oktober und der deutlichen Überschreitung der 7-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen, tritt ab sofort auch bis auf Weiteres die Gefährdungsstufe 2 zur regionalen Anpassung an das Infektionsgeschehen in Kraft.
Das neue KoKi-Programm für November und Dezember erscheint am 23. Oktober und ist schon jetzt
Für Apple-Neulinge ohne Vorkenntnisse bietet die VHS am Samstag, 31. Oktober, 9.30 - 15.00 Uhr ein Einsteiger-Seminar an. Darin wird der grundlegende Umgang mit dem iMac oder MacBook vermittelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Mac optimal eingerichtet wird, wo sie ihre Dateien finden und wie sie diese am sinnvollsten organisieren können. Die Installation und das Entfernen von Programmen (Apps), die Nutzung von Kontakten, Kalender und Notizen sowie alles Wichtige rund um die Datensicherung werden ebenfalls behandelt. Die Teilnehmenden bringen zu diesem Seminar ihr eigenes MacBook bzw. ihren iMac und zusätzlich das Ladekabel mit.
