7.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltungen der Volkshochschule im Frühjahrssemester 2018 besucht. Begehrt sind vor allem die Kurse für Gesundheit/Fitness (insbesondere Yoga), Kreativangebote sowie die beliebten Exkursionen und Betriebsbesuche. Zu dem guten Ergebnis haben auch die zahlreichen „Integrationskurse“ für Migranten, die „Deutschkurse für Geflüchtete“ sowie zwei Großveranstaltungen der VHS in der Mathias-Jakobs-Stadthalle beigetragen. Dazu kommen noch einmal 1.519 Besucherinnen und Besucher im Kommunalen Kino, das ebenfalls von der VHS organisiert wird.
Die VHS will den günstigen Trend fortsetzen. Alle Bildungsinteressierten aus Gladbeck und der Region sind zu den Veranstaltungen des 2. Halbjahres eingeladen. Die VHS-Programme liegen an vielen Stellen der Stadt kostenlos aus. Das Angebot kann auch im Internet unter www.vhsgladbeck.de eingesehen werden.








Das neue Programm der Volkshochschule für das 2. Halbjahr 2018 ist bereits vor den Sommerferien ab 22. Juni erhältlich und liegt dann an vielen Stellen in der Stadt aus. Von diesem Tag an können sich Interessierte zu allen Kursen, Vorträgen und Exkursionen anmelden. Außerdem steht das VHS-Team für die persönliche Beratung im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 bereit.
Im Rahmen der "Wochen der Vielfalt" veranstaltet die VHS am Freitag, 15.6., um 19.30 Uhr das Integrationskonzert „Die Macht der Musik“ in der Evang. Christuskirche. Die Federführung der Veranstaltung liegt bei dem
In den Sommerferien bietet die VHS zwei neue Blockkurse an. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse können von Montag, 16.7., bis Freitag, 20.7., jeweils 9.30 bis 12.45 Uhr spielerisch, abwechslungsreich und softwareunterstützt das 10-Finger-Tastschreiben an einer PC-Tastatur erlernen. Zusätzlich werden die wichtigsten Regeln der Textgestaltung vermittelt. In der 2. Ferienwoche (Montag, 23.7., bis Donnerstag, 26.7., jeweils 9.30 bis 12.45 Uhr) schließt sich für 8- bis 13-Jährige ein EDV-Grundkurs an. Kursleiter Benjamin Kocherscheidt erklärt darin alles Wichtige rund um den PC und gibt eine Einführung in verschiedene Programme, u. a. zur Text- und Bildbearbeitung.
am Freitag, 11. Mai, um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Vorwärts immer!" mit Jörg Schüttauf und Josefine Preuß in den Hauptrollen.
