Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Michael Braun: "Künstliche Intelligenz" - Fluch oder Segen? Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

michael braun porträt 2018

Spätestens mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz ein gesellschaftsrelevantes Thema – mal  wieder, möchte man sagen. Dieses Mal scheint KI aber einen Siegeszug anzutreten und massentauglich zu werden. Mit ChatGPT steht ein Tool zur Verfügung, das leicht zu bedienen ist und in vielen Fällen brauchbare Ergebnisse liefert. DeepL oder Google Translate liefern brauchbare Übersetzungen in Echtzeit, Bilder lassen sich von KI leicht bearbeiten oder komplett erstellen.

Das bringt eine Reihe gesellschaftlich relevanter Fragen mit sich:

Fallen durch KI Berufe weg? Oder entstehen ganz neue Tätigkeitsfelder?Welche Kompetenzen sind in Zukunft gefragt, gerade wenn es um die Einschätzung von Daten- und Wissensquellen geht?Wie kann ich selbst KI ganz praktisch in meinem privaten oder beruflichen Umfeld einsetzen?

In diesem entgeltfreien Vortrag am Montag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Haus der VHS werden die aktuellen Entwicklungen eingeordnet und Beispiele geliefert. Im anschließenden Talk werden Berufsfelder, individuelle Positionen und Potenziale eingeschätzt und rege diskutiert.

 

Featured

Freundeskreis und VHS besuchten das Stadtfest "Saint-Vincent d'Automne" in Marcq-en-Baroeul am 22.09.2024

gruppenfoto 17.09.2023Eine gemeinsame Gruppe der Volkshochschule und des Freundeskreises Marcq-en-Baroeul unter der Leitung von Dietrich Oermann und Rolf-Helmut Michalak besuchte am Sonntag (22.09.2024) das Stadtfest Saint-Vincent d'Automne in Marcq-en-Baroeul. Die Gruppe wurde sehr herzlich von den Amis de Gladbeck empfangen. Gemeinsam verbrachte man die Zeit bei bestem Wetter, gemeinsamen Essen und guten Gesprächen. Ein Anlass der Tagesfahrt war im Übrigen die inzwischen seit 60 Jahren bestehende Städtepartnerschaft.

Featured

Clemens Schmale: Montmartre – Ein Streifzug durch „Paris en miniature“

schmale montmartre 2

Termin:      Do, 26.9.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ort:          Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Dieser Vortrag ist eine Kooperation der VHS mit dem Freundeskreis "Gladbeck - Marcq-en-Baroeul". Aus Anlass des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Marcq-en-Baroeul ist die Veranstaltung entgeltfrei!

Eine Anmeldung zu diesem Vortrag ist entweder telefonisch unter 02043/99 2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich!

Featured

Excel 2021 für Fortgeschrittene

notebook 2022Für Teilnehmende, die schon einen Excel-Grundkurs besucht oder anderweitig Kenntnisse erworben haben, bietet die VHS am Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr, einen neuen Excel-Aufbaukurs an. Hier können Interessierte ihr Grundwissen vertiefen und lernen, wie Excel-Arbeitsblätter mit Dateien verknüpft und Datenbankfunktionen genutzt werden können. Weitere Themen sind die „bedingte Formatierung“, der Datenaustausch mit anderen Programmen und die „Was-wäre-wenn-Analyse“.

Featured

Auf dem "Holzweg" mit 300 begeisterten Zuhörer:innen

a img 9801Am 11. September läutete die Volkshochschule ganz offiziell vor 300 Zuhörer:innen das neue Herbstsemester in der Mathias-Jakobs-Stadthalle ein. VHS-Leiter Dirk Langer begrüßte die drei virtuosen Musiker von "Wildes Holz" mit ihrem Jubiläumsprogramm "25 Jahre auf dem Holzweg". Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert präsentieren sie die gemeine Blockflöte in ihrer vielfältigen Erscheinungsform als Leadinstrument auf den Bühnen der Republik – und begeistern das Publikum. Mit "Walk on the Wild Side“, dem Lou Reed-Klassiker von 1972, odera img 9837 "Sheena Is a Punk Rocker" von den Ramones und spätestens bei "Highway to Hell" flogen auch ein paar Löcher aus der guten alten Blockflöte. Dem Publikum hat es sichtlich Spaß gemacht.

(Fotos: © Frank Konopka)

a img 9816

Featured

Andrea Petković mit ihrem Buch "Zeit, sich aus dem Staub zu machen" am 18. September in Gladbeck

petković 2024f 002 k c lottermann and fuentesAndrea Petković ist einem breiten Publikum vor allem als Weltklasse-Tennisspielerin bekannt. In ihrem aktuellen Buch "Zeit, sich aus dem Staub zu machen" verarbeitet sie den großen Bruch in ihrem Leben: den Ausstieg aus dem Profisport. Wie entsteht ein Plan B fürs Leben? Wie fühlt es sich an, wieder eine normale Person zu werden? Ein Schritt, der für Andrea Petković exemplarisch ist für die großen Abschiede und Transformationen, die es in einem Leben zu bewältigen gilt. (Foto: © Lottermann and Fuentes)

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. September, um 19.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, statt. Eintritt: 10 Euro, Studierende und Schüler 5 Euro, weitere Ermäßigungen mit der Gladbeck-Card. Karten sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, und in der Ticketbestellung online erhältlich.

 

Featured

Herbstsemestereröffnung mit Wildes Holz und ihrem Jubiläumskonzert

"25 Jahre auf dem Holzweg"

Im Jahre 1998 begaben sich drei Freunde aus der Kreismetropole Recklinghausen auf eine musikalische Reise, die bis heute nicht zu Ende ist. Unter dem Motto "Freiheit für die Blockflöte" sind sie mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass unterwegs. Wildes Holz 25 Jahre auf dem Holzweg c Sandy Klein

Sie bewegen sich zwischen Rock und Jazz, Balladen und Kinderliedern und schaffen etwas ganz Eigenes, den dichten, mitreißenden Holz-Sound: Brillant ineinandergreifende Gitarren- und Kontrabasslinien, verblüffende Wechsel von Tempo und Stimmung und meisterhafte Improvisation. Im Laufe der Jahre hat sich das Instrumentarium noch erweitert. Zu Gitarre und Kontrabass gesellen sich jetzt noch Mandoline, Jazz-Gitarre und die singende Säge. Was sich nicht geändert hat ist die unbändige Spielfreude der drei wilden Holz-Rocker. Die reicht auch noch für die nächsten 25 Jahre … (Foto: (c) Sandy Klein)

Mittwoch, 11. September 2024, 19.30 Uhr

Matthias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53

VVK 19 Euro / Abendkasse 21 Euro /ermäßigt 11 Euro (inkl. eines Freigetränks)

Karten im Vorverkauf erhalten Sie auch in der Ticketbestellung online: Tickets bestellen

 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter