Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

vhsApp - mobile Kurssuche und mehr

Die vhsApp, die erste offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland, ist an den Start gegangen. Neben der VHS Gladbeck sind rund 200 Volkshochschulen in der App vertreten. Sie steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung und ermöglicht eine schnelle Kurssuche „von unterwegs“. Mit Spaß Sprachen lernen – auch das macht die App möglich: Sie können mit kurzen Übungsvideos Ihr Englisch, Spanisch, Polnisch oder Türkisch testen und mit einem interaktiven Lernbegleiter dann vertiefen. Einfach mal ausprobieren!

vhsApp Anzeige quer

 Hier können Sie die App kostenlos herunterladen:

Alle Veranstaltungen finden Sie auch ohne Smartphone unter www.volkshochschule.de.

Featured

Philosophisches Café - Eigentum verpflichtet

Zum fünften Mal veranstaltet die VHS am Montag, 7. April, ein „Philosophisches Café“ als Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen. Zu Gast ist Brigitte Duckheim-Pocha, die mit Interessierten über das Thema „Eigentum verpflichtet“ philosophiert. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 16.30 Uhr. Die Gäste können gern ein wenig früher kommen, um genügend Zeit für die Bewirtung zu haben. Vorverkauf 4,00 €, Tageskasse 5,00 €.

Featured

Informationsveranstaltung mit Baurat Martin Harter verschoben

Am Dienstag (18.3) wollte Stadtbaurat Martin Harter auf Einladung von VHS und Verein für Orts-und Heimatkunde zur aktuellen "Stadtentwicklung in Gladbeck" sprechen und mit dem Publikum diskutieren. Wegen des angekündigten Warnstreiks in der Stadtverwaltung wird die Veranstaltung verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Featured

Das KoKi wird digital

Die Digitalisierung der Kinolandschaft macht auch im Kommunalen Kino der VHS Gladbeck eine technische Umrüstung nötig. Mit moderner Blu-ray-Technik, die ab Sommer eingesetzt wird, wird es auch weiterhin ein vielfältiges Filmprogramm in Gladbeck geben, die Zukunft des KoKi ist damit gesichert. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie in der Online-Ausgabe der WAZ unter diesem Link: KoKi wird digital 

KoKi Gladbeck purple  Final

Übrigens: Das aktuelle Programm des Kommunalen Kinos finden Sie unter www.vhsgladbeck.de/kommunales-kino/aktuelles-programm

Featured

Veranstaltung mit Prof. Dollase ausverkauft!

"Worauf es in der Erziehung ankommt." So lautet der Titel der VHS-Veranstaltung mit Prof. Rainer Dollase am 12. März. Das Interesse an dieser Veranstaltung mit dem bekannten Erziehungswissenschaftler ist sehr groß. Alle Eintrittskarten sind bereits abgesetzt.

Featured

Christian Heeck über Joseph Beuys

 

Komplex ist das Werk von Joseph Beuys, oft schwer zugänglich, ja sogar abschreckend. Der beliebte Münsteraner Kunstvermittler Christian Heeck wird in seinem Beamer-Vortrag am Montag, 31. März, den schwierigen Künstler dem Publikum näher bringen. „Joseph Beuys – Vom Christusbild zum erweiterten Kunstbegriff“, so lautet der Kunstvortrag im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) ab19.30 Uhr. Vorverkauf 5,75 €, Abendkasse 7,00 €, Schüler und Studierende 3,50 €.

 

 

 

Featured

Betriebsbesuche bei der VHS

Die Volkshochschule setzt ihre beliebte Reihe zur Erkundung von Unternehmen in der Region fort. Besucht werden in den nächsten Monaten die Apothekergenossenschaft NOWEDA in Essen-Altendorf (6.3.), das DSK-Trainingsbergwerk in Recklinghausen (11.3.), das ThyssenKrupp Quartier in Essen (14.3.), die Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft in Essen (18.3.), die Saint-Gobain Oberland AG (ehemals Ruhrglas) in Essen-Karnap (27.3.), die Kläranlage Bottrop (10.4.), die Kokerei Prosper in Bottrop (22.7.) und die Meyer-Werft in Papenburg (26.6.). Interessierte werden um frühzeitige Anmeldung gebeten: Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.