aufgrund der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 7. Januar 2021 finden bis zum 31. Januar keine Präsenzkurse und -veranstaltungen in der Volkshochschule statt. Das betrifft ebenso die Filmvorführungen des Kommunalen Kinos.
Allerdings haben wir für Sie auch eine gute Nachricht zum Jahresbeginn. Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Semestereröffnung mit der ausgezeichneten A-capella-comedy-Gruppe LaLeLu (Foto: Mathias Knoppe) und ihrem „Best of“-Programm im Rahmen eines exklusiven Livestreams am Dienstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, entgeltfrei ein.
LaLeLu präsentieren nur für die Volkshochschule auf einer Studiobühne bei Hamburg die Highlights aus 25 Jahren Bühnenerfahrung mit Livegesang und Komik, querbeet aus der Rock- und Popmusik. Machen Sie es sich dazu auf Ihrem Sofa bequem.

Sie benötigen als Empfangsgerät einen Smart-TV, Laptop und/oder Tablet – wir benötigen von Ihnen nur eine aktuelle E-Mail-Adresse für die Versendung des Freischaltcodes. Anmeldungen per Mail an
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr VHS-Team









die erste supranationale europäische Organisation: Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Offen für andere europäische Länder soll dieser Vertrag zum Grundstein eines künftigen europäischen Bundesstaates werden. 70 Jahre später blickt das gemeinschaftliche Europa auf eine wechselvolle Geschichte von spektakulären Fortschritten, aber auch existenziellen Krisen zurück. Ingo Espenschied, Journalist und Experte für deutsch-französische und europäische Beziehungen, referiert im Livestream über die bisherigen Meilensteine aber auch Bedrohungen der EU, wie den Ausbruch der internationalen Wirtschaftskrise 2008, den wachsenden Nationalismus oder den Brexit.
Die VHS hat ein neues Online-Kursangebot mit dem Medienexperten Michael Braun im Programm: Am Montag, 30. November, ab 18.30 Uhr erfahren Interessierte in einer Stunde leicht verständlich und gut nachvollziehbar, wie sie digital Kontakt zu Freunden, Kindern und Enkelkindern aufbauen können. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Webinar ist das Vorhandensein eines angemeldeten Smartphones, eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang, einer Kamera und einem Mikrophon. Die Kommunikation mit der Kursleitung erfolgt über den Anbieter bzw. die App Zoom.
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit hat die VHS ein neues Kreativangebot im Programm: In einer Videokonferenz, die über den heimischen PC live in die Wohnzimmer der Teilnehmenden übertragen wird, lernen Interessierte, mit einer einfachen Technik verschiedene weihnachtliche Styles und Schriften zu kreieren. Als Arbeitsmaterial reichen Bleistift und Papier aus. Optional können bei der Dozentin ein Starterset mit Spitzfeder und Tinte sowie Arbeitsblätter bezogen werden (gegen Gebühr). In diesem Fall werden die Materialien den Teilnehmenden vor Kursbeginn zugesandt. Die Kursdauer beträgt 90 Minuten.
