Mit einer szenischen Lesung am Mittwoch, 11. November 2020, 18.00 Uhr, erinnert das Stadtarchiv an die Pogromnacht am 9.11.1938. Anhand bisher überwiegend unbekannter Quellen wird die Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet. Was erlitten Juden, Zwangsarbeiter und politisch Verfolgte in Gladbeck? Welche Erinnerungen von Gladbeckerinnen und Gladbeckern sind im Stadtarchiv überliefert? Der Schauspieler Mar
co Spohr (Foto © Bärbel Taubitz) liest aus Quellen, die Leiterin des Stadtarchivs Katrin Bürgel informiert über Hintergründe.
Die Veranstaltung findet live und online über die Plattform „zoom“ statt. Wir freuen uns, Sie in unserem virtuellen „Stadtarchiv-Theater“ begrüßen zu dürfen! Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Eine Anmeldung zu dieser entgeltfreien Veranstaltung ist in der VHS entweder telefonisch (Ruf-Nr. 99 24 15), per Mail (








n Jahr Freiheit“ statt. Der Referent Dirk Bleyer nimmt Sie mit in die weiten Landschaften Australiens (Foto © Dirk Bleyer). Freuen Sie sich auf einzigartige Bilder, viele Insider-Tipps und spannende Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen aus dem Roten Kontinent und dem Gefühl, von einem Jahr wahrer Freiheit!
aktuellen Coronaschutz- verordnung des Landes vom 17. Oktober und der deutlichen Überschreitung der 7-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen, tritt ab sofort auch bis auf Weiteres die Gefährdungsstufe 2 zur regionalen Anpassung an das Infektionsgeschehen in Kraft.
Das neue KoKi-Programm für November und Dezember erscheint am 23. Oktober und ist schon jetzt
Für Apple-Neulinge ohne Vorkenntnisse bietet die VHS am Samstag, 31. Oktober, 9.30 - 15.00 Uhr ein Einsteiger-Seminar an. Darin wird der grundlegende Umgang mit dem iMac oder MacBook vermittelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Mac optimal eingerichtet wird, wo sie ihre Dateien finden und wie sie diese am sinnvollsten organisieren können. Die Installation und das Entfernen von Programmen (Apps), die Nutzung von Kontakten, Kalender und Notizen sowie alles Wichtige rund um die Datensicherung werden ebenfalls behandelt. Die Teilnehmenden bringen zu diesem Seminar ihr eigenes MacBook bzw. ihren iMac und zusätzlich das Ladekabel mit.
