Der Vortrag mit Hans-Josef Lehrich vom Orts- und Heimatverein Kirchhellen thematisiert zunächst die Urbarmachung des Flugfeldes ab dem Jahr 1926 in Kirchhellen. Die Verwendung des Flugplatzes im Zweiten Weltkrieg mit Belegung der verschiedenen Einheiten ab 1940 bildet den Mittelpunkt des Beitrags. Hier kommen Zeitzeugen zur Sprache. Auch wie die Logistik von Treibstoffen und Munition funktionierte, wird erläutert. Es werden die Einsätze der einzelnen Geschwader beschrieben und die daran beteiligten Piloten. Zum Beispiel der Angriff von Kirchhellen aus auf die Brücke von Remagen. Zuletzt geht der Vortrag auf den Einmarsch und die Kämpfe der Amerikaner um den Flugplatz ein und wie die Beseitigung der Bomben, Minen und weiterer Sprengmittel nach dem Krieg erfolgte.

Der Vortrag findet am Dienstag, 16. April, um 18.30 Uhr im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Die VHS bittet dennoch um telefonische Voranmeldung unter 02043/99-2415 oder per E-Mail an








Wieviel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind? Welche Medien und welche Apps machen in jungen Jahren Sinn? Und welche Rolle nehme ich als Elternteil selbst ein? Darum geht es in einem neuen Online-Seminar zur Medienkompetenz, das die VHS am Montag, 22. April, 17.30 – 19.00 Uhr veranstaltet. Angesprochen sind Eltern mit Kindern im Kita-Alter.
Beim Klimawandel geht es nicht nur um Naturkatastrophen und Hitzesommer, er verursacht auch schleichende Veränderungen in allen Lebensräumen in unserer Landschaft. Auch Bienen, Hummeln & Co. sind davon betroffen, weil ihr Vorkommen in der Landschaft eng mit den vorhandenen Blüten zusammenhängt. Alle Lebewesen in ihrer Umwelt, damit also auch Blühpflanzen und Blütenbesucher, haben eine mehr oder weniger große ökologische Nische, an die sie perfekt angepasst sind. Diese Nische wird durch viele Faktoren definiert, darunter Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit und eben auch die lokale Temperatur und der lokale Jahresverlauf des Wetters. Die anhaltenden, klimabedingten Veränderungen der Wetterfaktoren führen dazu, dass alteingesessene Pflanzen mit ihren Anpassungen mit den neuen Lebensbedingungen nicht mehr zurechtkommen.
Das neue Programm des Kommunalen Kinos ist erschienen und bietet wieder eine Auswahl sehenswerter Filme. Los geht es am Freitag, 5. April, um 18.00 Uhr mit dem vielfach ausgezeichneten, fesselnden Drama "Anatomie eines Falls" mit der wunderbaren Sandra Hüller in der Hauptrolle. Im Kinderkino zeigen wir um 16.00 Uhr "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen". Außerdem mit dabei: die neue Biografie "Maria Montessori" (19. April), der Kultfilm "The Doors" (10. Mai) und der Musikfilm "Girl You Know It's True" (24. Mai). Im Kinderkino zeigen wir u. a. die Kinderbuchverfilmung "Die unlangweiligste Schule der Welt" (3. Mai). 
