Aus den Fotokursen der VHS mit Winfried Fichtner entstanden, gründete sich 2005 die "foto ag gladbeck". Zum 10-jährigen Jubiläum präsentieren die Mitglieder um Werner Kesting und Frank Konopka im Haus der VHS eine interessante Fotoausstellung. Zur Eröffnung mit Musik und Getränken am Freitag, 8. Mai (18.30 Uhr) sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!
Großartige Naturräume prägen den Südwesten der USA mit seinen Erosionslandschaften von abweisender Schroffheit und überwältigender Schönheit zugleich. Auf Einladung der VHS kommt Reinhard Thieringer nach Gladbeck und präsentiert seine Multivisions-Show "Nationalparks im Südwesten der USA". Von Los Angeles nimmt er seine Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch Kalifonien, Arizona, Colorado, Utah und Nevada bis zu seinem Zielpunkt San Francisco.
Die ursprünglich am 16.4. vorgesehene Veranstaltung findet wegen einer Verhinderung des Referenten am Folgetag statt, also am Freitag, 17. April (19.30 Uhr) im Rathaus im Ratssaal. Vorverkauf 6,75 €/Abendkasse 8,00 €/Schüler und Studierende 4,00 €.
Die Frage hat einige Brisanz, denn häufig können die Kosten für Pflege oder Heimaufenthalt nicht von den Eltern durch Rente und eigenes Einkommen allein aufgebracht werden.
Am Donnerstag, 16. April spricht Thomas Rüller zu diesem Thema. Aus seiner Praxis als Rechtsanwalt und Notar wird er darstellen, in welchen Fällen die Kinder gegenüber ihren Eltern zum Unterhalt verpflichtet sind und wann nicht. Die Veranstaltung von 18.00 bis 20.30 Uhr findet im Haus der VHS statt. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €.
In der zweiten Woche der Osterferien bieten wir zwei Seminare an, in denen junge Leute trainieren, ihren Standpunkt überzeugend zu vertreten und kleine Redebeiträge zu gestalten. Die von Leonhard Föcher geleiteten Seminare finden vom 8. - 10. April statt. Die erste Gruppe am Vormittag (8.45 - 13.00 Uhr) wendet sich an Schüler/-innen im Alter von 11 - 13 Jahren. Jugendliche im Alter ab 14 Jahren können dann am Nachmittag (14.00 - 18.15 Uhr) ein Seminar besuchen.
Gerhard Köhler erklärt am Dienstag, 14. April ab 19.30 Uhr im Haus der VHS anhand von Fotos und Filmsequenzen die Beschwichtigungssignale der Hunde. Weiter zeigt er auf, wie diese im Umgang mit Hunden in der Erziehung und auch bei Verhaltensproblemen eingesetzt werden können.
Der Vortrag richtet sich nicht nur an Hundebesitzer, sondern auch an Menschen, die viel in Kontakt mit Hunden kommen (z. B. Postboten, Jogger) oder aber Angst vor den Tieren haben. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €.
Europaweit steht das lebenslange Lernen im Focus. Eine Referentin aus Gladbecks Partnerstadt Wodzislaw und VHS-Leiter Dietrich Pollmann berichten heute am 24. März um 18.00 Uhr im Rahmen der Kamingespräche im Martin Luther Forum Ruhr (Bülser Str. 38) von den Angeboten und unterschiedlichen Sichtweisen von Seniorenbildung. Schauen Sie mit uns über den Tellerrand!
Seniorenbeirat und VHS laden Sie und eine Delegation aus Wodzislaw ein zur Information und zum Austausch miteinander.
Mit einer Visite der Seniorenuniversität startete das Programm zum 25-jährigen Partnerschaftsjubiläum - so die WAZ in ihrem Artikel vom 24. März. http://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/wodzislaw-polnischer-staedtepartner-seit-25-jahren-id10491269.html
Chris Kramer gilt als einer der besten Mundharmonikaspieler seiner Zunft. Am Donnerstag, 26. März ab 18.00 Uhr vermittelt er in einem Workshop im Haus der VHS absoluten Anfängern und Anfängerinnen das saubere Spielen einzelner Töne, sodass am Ende einige Lieder mit der Gruppe und auch allein gespielt werden können.