• Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • KoKi-Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dirk Langer
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Silvia Gómez
    • Dr. Edesa Paheshti
    • Marion Feldmann
    • Kerstin Zocher
    • Astrid Erdmann
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

Das Kommunale Kino startet in die neue Sasion

"Ich bin dann mal weg!" - Mit diesem Film-Higlight beginnt die neue KoKi-Sasion am 9. September - Vorführungen finden um 18.00 und 20.00 Uhr statt. Bereits um 16.00 Uhr ist der Kinderfilm "Zoomania" zu sehen. Weitere Higlights sind "The Revenant" (16.9.), "Lady in the Van" (30.9), "Suffragette" (14.10.) oder das brandneue Testament (21.10.). Alle Informationen über das aktuelle Koki-Programm können auf der Homepage der VHS unter www.vhsgladbeck.de/kommunales-kino/aktuelles-filmprogramm eingesehen werden.

 

"50 Jahre - FÜNFZIG BILDER" - Städtepartnerschaft Gladbeck und Schwechat

Plakat 50 Jahre Schwechat klSeit 1966 ist Gladbeck mit dem österreichischen Schwechat in einer Städtepartnerschaft freundschaftlich verbunden. Aus diesem Anlass präsentieren die Foto AG Gladbeck und die Fotogruppe Schwechat die Ausstellung "50 Jahre - FÜNFZIG BILDER". Die Fotos zeigen unterschiedliche Facetten der beiden Städte. In Gladbeck ist die Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses (Willy-Brandt-Platz) zu sehen. Zur Eröffnung am Appeltaten-Sonntag, 4. September, um 11.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Dr. Ulrich Schneider über "Kampf um die Armut"

Er ist Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands mit Sitz in Berlin, kann aus dieser Position heraus die sozialen Verhältnisse in Deutschland gut beurteilen und meldet sich häufig über die Medien zu Wort: Dr. Ulrich Schneider kommt am Mittwoch, 5. Oktober, nach Gladbeck. Hier stellt er die Thesen des von ihm herausgegebenen Buches "Kampf um die Armut - von echten Nöten und neoliberalen Mythen" vor und diskutiert mit dem Publikum.                                           

Schneider1 Der Paritätische Gesamtverband Ausschnitt kleinDie Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf im Haus der VHS  5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.   

Syrien - Reise in ein verlorenes Land

Syrien als das größte der Länder im Nahen Osten blickt auf eine Geschichte von vielen tausend Jahren zurück. Auf Einladung der VHS kommt am Schmale Kuba PortraitDonnerstag,  29. September 2016 Clemens Schmale nach Gladbeck und präsentiert seine Beamer-Schau „Syrien – Reise in ein verlorenes Land“. Dabei porträtiert er die Stätten der frühen Christenheit und des ersten Kalifats. Manche dieser Orte sind durch kriegerische Gewalt und durch die Zerstörungswut des so genannten Islamischen Staats“ (IS) stark in Mitleidenschaft gezogen. Zu sehen sind außerdem die bedeutenden Metropolen des Landes, Aleppo und Damaskus, die vor dem Bürgerkrieg vielen als schönste Großstädte des Orients galten. Die Veranstaltung im Haus der VHS (Friedrichstr. 55) beginnt um  19.30 Uhr. Vorverkauf 5,75 €/ Abendkasse 7,00 €/ Schüler und Studierende 3,50 €.

VHS-Büro auch in den Ferien geöffnet!

Während der Herbstferien ist die VHS-Geschäftsstelle von 9.00 - 13.00 Uhr für Sie geöffnet. Telefonisch sind wir ganztägig für Sie errreichbar.

Ihr VHS-Team

Die VHS wird 70!

Genau heute vor 70 Jahren, also am 7.10.1946, fand die Eröffnungsveranstaltung der Volkshochschule in Gladbeck statt. Von den bescheidenen Anfängen nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich die VHS zu einem modernen Weiterbildungszentrum. In diesem Jahr führt sie ca. 760 Veranstaltungen mit rund 13.500 Teilnehmenden durch. Ihr "Markenzeichen" ist die Vielfalt des ganzheitlichen Bildungsangebots - mit Fremdsprachen, Gesundheit/Fitness, EDV, nachträglichen Schulabschlüssen, nicht zu vergessen die Kreativkurse sowie die beliebten Führungen und Fahrten. Eine besondere Herausforderung stellt in diesen Tagen die Flüchtlingsarbeit dar. Mit fast 40 % aller Unterrichtsstunden ist "Deutsch als Zweitsprache" gegenwärtig der bei weitem größte Fachbereich der VHS - Tendenz weiter steigend.

Aus Anlass des 70. Gründungsjubiläums veröffentlicht  VHS-Leiter Dietrich Pollmann einen Artikel in der Zeitschrift "Gladbeck unsere Stadt", die im November erscheinen wird. Eine große Feier wie zum 60. Geburtstag hat die VHS dieses Mal nicht vorgesehen. Der 75. Geburtstag in 5 Jahren soll dann wieder in größerem Rahmen begangen werden.

 Foto Immer in Bewegung

Hillary Clinton oder doch Donald Trump?

Die VHS setzt ihren aktuellen Länderschwerpunkt "USA now!" fort. Am Montag, 24. Oktober, ist Gerald Baars, ehemaliger USA-Korrespondent der ARD, in Gladbeck zu Gast. Er spricht zum Thema "Die USA vorBaars Gerald lchelnd kl den Präsidentschaftswahlen" und diskutiert mit dem Publikum. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 7,00 €.

  1. "American Dream - now and then!"

Seite 96 von 97

  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • ...
  • 95
  • 96
  • 97

News

  • Der Vortrag mit Dr. Markus Kaim fällt aus!
  • Öffnungszeiten der VHS in den Osterferien
  • VHS-Vortrag zur Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei
  • Zukunftsmanagerin Sonja Knobbe referiert in der VHS
  • Ralph Eberhard Brachthäuser: Die Villa Küster in der Gustavstraße - eine Pioniertat im Gladbecker Stadtbild

Das VHS-Team

Mitarbeiter der VHS Gladbeck

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Studierende wenden sich bitte an Dirk Langer (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nachträgliche Schulabschlüsse

Die VHS bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A nachzuholen. Der Tageslehrgang wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Lehrgänge für den nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen sind mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Die Anschaffung dieser Geräte wurde durch die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

logos esf stand 2018

europäische union react eu

Angebote des Kulturrucksack NRW für Gladbeck

Die VHS beteiligt sich an dem Projekt "Kulturrucksack NRW". Die Angebote für Gladbeck finden Sie hier.

europäische union react eu

Nach oben

© 2023 VHS Gladbeck

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung