An Besitzer eines Smartphones oder Tablets mit Android-Betriebssystem richtet sich ein neuer Kurs ab Montag, 29. Januar. Kursleiter Alexander Kindermann (Foto) erklärt an zwei Terminen (jeweils 11.00 bis 14.15 Uhr), wie man ein Smartphone oder Tablet mit einem Konto verbindet, eine Wireless-Verbindung aufbaut, Fotos macht und verwaltet und Apps installiert oder entfernt. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit dem Gerät soziale Netzwerke nutzen können.
Progressive Muskelentspannung richtet sich an alle Menschen, die eine wirkungsvolle Methode suchen, um richtig zu entspannen und den Kopf auszuschalten. Einmal in der Woche mit Übungen zu verbringen und diese auch zu Hause zu trainieren. Jeder kann es versuchen. Am Freitag, 19.1.2024, startet die VHS um 17.00 Uhr einen 8-wöchigen Kurs in der ehemaligen Markuskirche, der von Lisa Kickuth geleitet wird.








Steigen Sie in die Welt des Hoopdances ein und freuen Sie sich darauf, außer dem klassischen Bauchhooping, viele neue Wege in und aus dem Reifen zu entdecken. Die Kursleiterin Sina Döbbeler zeigt Ihnen am Samstag, 3.2.2024, 12.00-14.00 Uhr Basics auf denen sich unzählige Tricks im Hoopdance aufbauen. Eine kleine Choreografie in Kombination der erlernten Tricks lässt Sie nach 2 Stunden mit einem „Hoop up and Shine"-Grinsen aus dem Workshop kreisen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule,
Stuhlyoga eignet sich für Menschen, die gerne Yoga praktizieren möchten, sich aber nicht zutrauen, Yoga auf einer Matte am Boden auszuüben. Unter der Leitung von Petra Sleiman werden Yogaübungen, auf und ggf. um den Stuhl herum ausgeführt. Ergänzt wird dies durch Atmen- und Entspannungsübungen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, auf schonende Weise Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, den Atemraum zu erweitern und Kraft und Ausdauer zu fördern.
Für diejenigen, die sich ein neues Smartphone gegönnt oder zu Weihnachten geschenkt bekommen haben, hält die VHS im neuen Jahr die passenden Kurse bereit:
Der neue VHS-Kurs "Nähen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene" ab Montag, 15. Januar, 17.00 - 20.00 Uhr, bietet eine fachkundige Einführung in die Grundfertigkeiten des Zuschneidens und Nähens. Die Teilnehmenden sollten zum ersten Abend Stoffreste, Nähmaschinennadeln (Flachkolben), Nähgarn, Stecknadeln, Maßband und eine Schere mitbringen. Eine eigene Nähmaschine kann ebenfalls mitgebracht werden, es stehen aber auch Nähmaschinen für den Kurs zur Verfügung.
