Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

VHS-Vorverkauf für das Frühjahr ist eröffnet!

Die Volkshochschule startet ab sofort mit dem Vorverkauf für die drei großen Veranstaltungen im kommenden Frühjahrsemester 2026 in der Mathias-Jakobs-Stadthalle. Dazu gehört die Semestereröffnung mit GlasBlasSing und ihrem Programm „Happy Hour“ am Mittwoch, 14. Januar. Außerdem kommt nach einer kleinen Pause wieder der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke am Mittwoch, 4. Februar, mit seinem Vortrag „Kriminalfälle am Rande des Möglichen“ und die unvergleichliche Frau Höpker lädt am Freitag, 6. März, erneut zum Mitsingkonzert die ganze Stadt herzlich ein. Eintrittskarten gibt es ab sofort im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, zu den üblichen Öffnungszeiten oder über die Homepage unter Ticket-Bestellung!

glasblassing motiv 9 xylophonbenecke mark c oetinger 8 copy copyfrau höpker 10 10 quadrat 2 copy copy

Featured

Es sind noch Plätze frei! Feldenkrais-Workshop „Schulter und Nacken“

schulter und nacken copy copyAm Samstag, 22. November, lädt die Volkshochschule zu einem Feldenkrais-Workshop ein, der sich gezielt mit der Entlastung der Schulter- und Nackenmuskulatur beschäftigt. Von 10 bis 13 Uhr zeigt die erfahrene Feldenkrais-Dozentin Marianne Becker, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, sanfte Bewegungsabläufe, die im Liegen ausgeführt werden und zur Linderung muskulärer Verspannungen beitragen. Der Workshop eignet sich ideal für Menschen, die ihre Beweglichkeit fördern und stressbedingte Beschwerden mildern möchten. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich.

Anmeldungen sind mit der Kursnummer 1040 im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Kostenloser Zusatzkurs "Programmieren mit Scratch" für Schüler:innen in der VHS

Suleyken, MasurenAufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS im November einen Zusatzkurs "Programmieren mit Sratch" für Schüler:innen an. Der Kurs findet am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, jeweils 10.00 – 13.00 Uhr im Haus der VHS statt.

Mit Scratch lassen sich Landschaften entwerfen, Spiele entwickeln und Figuren in Bewegung setzen. Die Schüler:innen können mit Formen, Farben, Tönen und Geräuschen experimentieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Dabei machen sie sich mit den Grundlagen der Computerprogrammierung vertraut und lernen auf spannende Weise und unter fachlicher Anleitung eine visuelle Programmiersprache kennen.

Logo_Kulturrucksack_groß

Der Kurs ist ein Angebot des Kulturrucksack NRW für Gladbeck und richtet sich an alle von 10 bis 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film

... zeigt am Freitag, 14. November, um 18.00 und 20.00 Uhr das vielbeachtete Drama »The Life Of Chuck«:

Wer ist Chuck? Die Welt geht unter – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles "Chuck" Krantz (Tom Hiddleston), einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht ... bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter (Mia Sara), die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater (Mark Hamill), der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern? (Foto: © Antoine Agoudjian)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

Featured

VHS zeigt Multivisionsshow mit Aneta und Dirk Bleyer zu Masuren und die Städte Danzig, Königsberg und Thorn

Suleyken, MasurenDie National Geographic Fotografen Aneta und Dirk Bleyer haben seit über zwei Jahrzehnten die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Landschaft im Herzen Europas einfangen. Zauberhafte Seen und riesige Wälder prägen die zeitlose Schönheit Masurens im Norden des heutigen Polen. Auf den Spuren der Ritter des Deutschen Ordens steht die mächtige Marienburg im Mittelpunkt. Ausführlich werden die historischen Städte Danzig, Königsberg und Thorn in dieser Bilderreise voller Kontraste und Schönheit gezeigt.

Die VHS lädt zu dieser Multivision am Freitag, 14. November, 19.30 Uhr, in den Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 2, ein. Der Eintritt beträgt 12 Euro; Schüler und Studierende zahlen die Hälfte. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99 2415 oder über die Homepage der VHS unter "Ticketbestellung" möglich.

Featured

Jürgen Schütte zeigt Schweden auf Großbildleinwand in der VHS

schwedischer ort

Fast vier Monate reiste der Fotojournalist Jürgen Schütte durch das Land der Elche, Rentiere und Wikinger. Hoch im Norden Schwedens startet er mit Freunden in die schneebedeckten Weiten Lapplands. Mit Schneeschuhen, Skiern und Pulkas geht es durch atemberaubende Landschaften des Sarek Nationalparks und Kungsleden. Von dort aus ging es weiter mit dem Fahrrad. Zunächst in die Metropole Stockholm und dann entlang der größten Seen, Vänern und Vättern, und vielen malerischen Ortschaften bis nach Smaland. Im Süden Schwedens, vorbei an einer Vielzahl von Runensteinen, war die alte Wikingerstadt Foteviken das Ziel.

Die Multivision wird am Freitag, 7. November, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99 2415 oder über die Homepage der VHS unter "Ticketbestellung" möglich.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film

... zeigt am Freitag, 7. November, um 18.00 Uhr die topaktuelle Komödie »Zweigstelle«: Als hätten sie nicht schon genug Probleme, geraten Resi (Sarah Mahita) und ihre drei Freunde auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall. Prompt findet sich die Clique in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Doch als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die entscheidende Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an NICHTS geglaubt hat? (Foto: © Luis Zeno Kuhn)

Im Kinderkino um 16.00 Uhr zeigen wir das außerirdisch-bunte Abenteuer »Bernard Bär - Mission Mars«.

Näheres zu diesen und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.