Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film

... zeigt am Freitag, 28. November, um 18.00 und 20.15 Uhr die Bestsellerverfilmung »Der Salzpfad«:

Das Ehepaar Raynor (Gillian Anderson) und Moth (Jason Isaacs) steht vor dem Nichts: Nicht nur ihr Zuhause und ihr gesamtes Vermögen, sondern auch Moths Gesundheit sind verloren. Nur mit einem Rucksack und einem kleinen Zelt begibt sich das Paar auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg.(Foto: © British Broadcasting Corporation and Number 9 Films Salt PathLimited 2024)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Featured

Künstliche Intelligenz für Alltag und Beruf

michael braun porträt 2018Es gibt immer mehr digitale Tools, die man bequem online nutzen kann und die sowohl im privaten Alltag, als auch im Beruf weiterhelfen können: ChatGPT schreibt Texte und beantwortet Fragen, Midjourney erstellt Bilder aus Textbeschreibungen, Sora generiert Videos, DeepL übersetzt Texte praktisch in Echtzeit in diverse Sprachen. Wie zuverlässig sind diese Tools, und – viel wichtiger – wie funktionieren sie eigentlich? In einem neuen VHS-Wochenendseminar lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Funktionen kennen und erarbeiten eigene Beispiele.

Das Seminar unter der Leitung des Medienexperten Michael Braun (Foto) findet am Samstag, 6. Dezember, in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr im Haus der VHS statt. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415, online oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

Featured

VHS-Vorverkauf für das Frühjahr ist eröffnet!

Die Volkshochschule startet ab sofort mit dem Vorverkauf für die drei großen Veranstaltungen im kommenden Frühjahrsemester 2026 in der Mathias-Jakobs-Stadthalle. Dazu gehört die Semestereröffnung mit GlasBlasSing und ihrem Programm „Happy Hour“ am Mittwoch, 14. Januar. Außerdem kommt nach einer kleinen Pause wieder der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke am Mittwoch, 4. Februar, mit seinem Vortrag „Kriminalfälle am Rande des Möglichen“ und die unvergleichliche Frau Höpker lädt am Freitag, 6. März, erneut zum Mitsingkonzert die ganze Stadt herzlich ein. Eintrittskarten gibt es ab sofort im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, zu den üblichen Öffnungszeiten oder über die Homepage unter Ticket-Bestellung!

glasblassing motiv 9 xylophonbenecke mark c oetinger 8 copy copyfrau höpker 10 10 quadrat 2 copy copy

Featured

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Multivision mit Ulrich Fälker zu "Taiwan – Ilha Formosa!" muss heute Abend im Ratssaal leider ausfallen! Wir bitten um Ihr Verständnis!

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film

... zeigt am Freitag, 21. November, um 18.00 Uhr das biografische Drama »Bombshell - Das Ende des Schweigens«.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gladbeck lädt anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zu diesem Filmabend in das Kommunale Kino der VHS ein. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Reservierung ist nicht erforderlich. (Foto: © 2020 Wild Bunch)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Featured

Es sind noch Plätze frei! Feldenkrais-Workshop „Schulter und Nacken“

schulter und nacken copy copyAm Samstag, 22. November, lädt die Volkshochschule zu einem Feldenkrais-Workshop ein, der sich gezielt mit der Entlastung der Schulter- und Nackenmuskulatur beschäftigt. Von 10 bis 13 Uhr zeigt die erfahrene Feldenkrais-Dozentin Marianne Becker, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, sanfte Bewegungsabläufe, die im Liegen ausgeführt werden und zur Linderung muskulärer Verspannungen beitragen. Der Workshop eignet sich ideal für Menschen, die ihre Beweglichkeit fördern und stressbedingte Beschwerden mildern möchten. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich.

Anmeldungen sind mit der Kursnummer 1040 im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Kostenloser Zusatzkurs "Programmieren mit Scratch" für Schüler:innen in der VHS

Suleyken, MasurenAufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS im November einen Zusatzkurs "Programmieren mit Sratch" für Schüler:innen an. Der Kurs findet am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, jeweils 10.00 – 13.00 Uhr im Haus der VHS statt.

Mit Scratch lassen sich Landschaften entwerfen, Spiele entwickeln und Figuren in Bewegung setzen. Die Schüler:innen können mit Formen, Farben, Tönen und Geräuschen experimentieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Dabei machen sie sich mit den Grundlagen der Computerprogrammierung vertraut und lernen auf spannende Weise und unter fachlicher Anleitung eine visuelle Programmiersprache kennen.

Logo_Kulturrucksack_groß

Der Kurs ist ein Angebot des Kulturrucksack NRW für Gladbeck und richtet sich an alle von 10 bis 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.