Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Rückblick auf die Semestereröffnung mit Zukunftsforscher Dr.Ulrich Eberl

ulrich_eberl_01
ulrich_eberl_01
ulrich_eberl_02
ulrich_eberl_02
ulrich_eberl_03
ulrich_eberl_03
Zahlreiche Gäste konnte der damalige VHS-Leiter Dietrich Pollmann am 16. Januar zur Semestereröffnung 1/2019 der VHS begrüßen.

Die Veranstaltung fand im Oberstufenzentrum des Riesener-Gymnasiums statt mit anschließendem Umtrunk und Imbiss im benachbarten Haus der VHS. Zu Gast war der Zukunftsforscher Dr.Ulrich Eberl aus der Nähe von München, begleitet von seinem kleinen Hausroboter „Nao Bluestar”. In seinem anschaulichen Beamervortrag erläuterte Dr. Eberl die faszinierenden Entwicklungen der Digitalisierung, der Künstlichen Intelligenz und der Robotertechnik.

Außerdem ging er darauf ein, welche Chancen und Risiken die digitale Revolution bietet und welche Folgen sich für Arbeitsplätze und das gesellschaftliche Zusammenleben ergeben. Das Publikum, darunter Bürgermeister Ulrich Roland, zeigte sich sehr angetan – ein gelungener Auftakt zum neuen VHS Semester.

VHS-Semestereröffnung 2019

Dr. Ulrich Eberl: Smarte Maschinen – wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert

Beamervortrag zur VHS-Semestereröffnung

Zum Jahresauftakt hat die VHS den Zukunftsforscher und renommierten Wissenschafts- und Technikautor Dr. Ulrich Eberl aus der Nähe von München zu Gast. Er kommt allerdings nicht allein! Begleitet wird er von seinem Hausroboter „Nao Bluestar”, der das Publikum begrüßen und mit eigenen Aktionen unterhalten wird. Die Revolution kommt leise, aber unaufhaltsam. Die Maschinen werden immer klüger: Sie fahren schon selbstständig Auto, helfen im Haushalt, malen und musizieren, denken und debattieren. Manche übertreffen uns bereits: Sie beherrschen 20 Sprachen, stellen bessere Diagnosen als viele Ärzte und lesen sogar Gefühle aus Gesichtern und Stimmen. Die neuen Technologien verändern unsere Welt und prägen zukünftig alle Lebensbereiche. Wohin führt das? Sind Roboter und smarte Computer ein Segen für die Menschheit oder eher eine Gefahr für Arbeitsplätze, Privatsphäre und Sicherheit?

Dr. Eberl hat in Labors und Firmen in den USA, Japan und Europa recherchiert. In seinem Vortrag schildert er die faszinierenden Entwicklungen, die den Kern unseres Selbstverständnisses treffen: die menschliche Intelligenz.

Termin: Mi, 16.1.2019, 19.00 - 21.00 Uhr
Ort: Riesener-Oberstufenzentrum, Schützenstr. 23
Abendkasse: 9,00 €/Vorverkauf 8,00 €/ Schüler und Studierende 4,50 € (einschl. Umtrunk)

Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder nutzen Sie die Möglichkeit die Karten online über die Webseite der Stadt Gladbeck zu erwerben. Die Veranstaltung wird freundlicherweise von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.

VHS-Semestereröffnung mit Wladimir Kaminer

Wladimir Kaminer, © Urban ZintelAusgerechnet Deutschland – Geschichten unserer neuen Nachbarn

Zum Semesterauftakt präsentiert die VHS den deutsch-russischen Autor und Entertainer Wladimir Kaminer. Auf der Grundlage seines neuen Buches „Ausgerechnet Deutschland” bietet er Geschichten voller Humor und echter Neugier über unsere neuen Nachbarn, die mit der „Flüchtlingswelle” nach Deutschland gekommen sind. Passend zum VHS-Länderschwerpunkt „Russland im Blick” behandelt er außerdem sein zweites aktuelles Buch „Goodbye, Moskau”.

Donnerstag, 6.9.2018, 19.30 Uhr
Riesener-Oberstufenzentrum, Schützenstr. 23

Vorverkauf 11,00 / Abendkasse 12,00 € / Schüler und Studierende 6,00 € (einschl. anschließender Umtrunk im Haus der VHS).

Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder nutzen Sie die Möglichkeit die Karten online über die Webseite der Stadt Gladbeck zu erwerben. Die Veranstaltung wird freundlicherweise von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.

Semestereröffnung 2018: Sekt, Frack und Rock`n`Roll

Musik-Comedy mit der Gruppe „Bidla Buh”

Bidla Buh
Bidla Buh
Zum Auftakt des neuen Jahres lädt die VHS ein zu einer Musikveranstaltung der besonderen Art. Zu Gast ist das Hamburger Trio „Bidla Buh”. Die Vollblutmusiker präsentieren ein knallbuntes Potpourri musikalischer und komödiantischer Leckerbissen – eben Musik- Comedy vom Feinsten!

Donnerstag, 11.1.2018, 19.30 Uhr
Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, Gladbeck

Vorverkauf 16,50 € / Abendkasse 18,00 € / Schüler und Studierende 9,00 € (einschl. Pausengetränk)

Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder nutzen Sie die Möglichkeit die Karten online über die Webseite der Stadt Gladbeck zu erwerben. Die Veranstaltung wird freundlicherweise von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.

VHS-Semestereröffnung: Musik-Comedy der Hamburger Gruppe "Bidla Buh" - Vorverkauf eröffnet!

bb sfr pressefoto1 klein„Sekt, Frack und Rock’n’Roll“ - der Name ist Programm: Die drei Vollblutmusiker Hans Torge, Ole und Frederick von „Bidla Buh“ präsentieren in prickelnder Laune und mit vortrefflicher Eleganz ein knallbuntes Potpourri musikalisch-komödiantischer Leckerbissen. Die Show der drei Tausendsassas bewegt sich abseits musikalischer Trampelpfade: überraschend, musikalisch virtuos und manchmal auch ein wenig „schräg“. Mit Musik-Comedy vom Feinsten der Gruppe „Bidla Buh“  startet die VHS am Donnerstag, 11.1.2018 schwungvoll in das neue Jahr. Die Veranstaltung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle  (Friedrichstr. 53) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 16,50 €/Abendkasse 18,00 €/Schüler und Studierende: 9,00 € (einschl. Pausengetränk). Karten im Vorverkauf erhalten Sie im Haus der VHS oder online über die Homepage der VHS (www.vhsgladbeck.de). 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.