Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

VHS-Semestereröffnung mit dem Feinsten der feisten

Spielt doch mal Dies, spielt doch mal Das. Was ist mit Flamingo Dolores, singt ihr auch das Gänseblümchen? Oder den Nussschüsselblues oder, oder, oder …”

Die Antwort lautet: „Ja, machen wir!” Denn die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten C. und Rainer (Foto: © Anne König) packen das Beste ihres umfangreichen Repertoires in ihre persönlichen TOP 20. Den Sprung in die feisten Charts haben aber auch ganz neue Songs wie der feuchtfröhliche „Junggesellenabschied” oder die euphorisch groovende „Dönerrevolution” geschafft. Mit stoischer Ruhe schippern die beiden durch ein eskalierendes Publikum, das oft schon vor dem eigentlichen Ende des Songs vor Lachen zerplatzt ist. Deshalb, auf zum Feinsten der feisten, wenn es heißt: Jetzt oder nie, entspannte Euphorie!

die feisten 2021 anne könig

Zu dieser umwerfenden 2 Mann Song Comedy lädt die Volkshochschule am 9. September 2021 anlässlich der Herbstsemestereröffnung die Gewinner des deutschen Kleinkunstpreises 2017 in die Mathias-Jakobs-Stadthalle ein. Eintrittskarten können ab dem 3. Mai 2021 entweder telefonisch oder per Mail in der VHS-Geschäftsstelle unter Angabe der vollständigen Adresse bestellt werden.

Aus Pandemiegründen wird es keine Abendkasse geben.

VHS-Semestereröffnung 2021 mit „Best of LaLeLu”

lalelu best of foto mathias knoppe Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch.

Und sie brauchen kein einziges Instrument, um mit a cappella satt und kiloweise Spaß das Haus zu rocken: LaLeLu – a cappellacomedy aus Hamburg! (Foto: Mathias Knoppe) Der besondere Mix aus Gesang und Komik begeistert seit mehr als einem viertel Jahrhundert ihr Publikum zwischen Flensburg und Zürich. Denn das, was die vier Stimmakrobaten tun, ist einzigartig und vielschichtig: ist das jetzt ein A cappella Konzert oder Musik-Kabarett mit politischen Seitenhieben oder einfach sinnbefreiter Spaß aus Liebe zur Musik? – Alles zusammen, denn Frank Valet, Sanna Nyman, Jan Melzer und Tobias Hanf tun nur das, was Ihnen gefällt: „Unser ironischer Blick ist der rote Faden durch 25 Jahre von LaLeLu. Ebenso wie unser parodistischer Ansatz und dabei machen wir vor nichts Halt und uns ist nichts heilig. Wir machen gerne Quatsch, aber mit großer, musikalischer Ernsthaftigkeit und mischen das, was auf der politischen Bühne passiert, mit hinein. LaLeLu ist nichts zu hoch, kein Niveau zu niedrig und kein Ton zu schwer.”

Dienstag, 19.1.2021, 19.30 Uhr, online

Leider fällt die geplante Präsenzveranstaltung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle den gegenwärtigen Coronabedingungen zum Opfer. Aber die gute Nachricht ist, Sie müssen auf die Semestereröffnung der Volkshochschule und gute Laune zum Jahresbeginn mit LaLeLu nicht verzichten, denn Sie können das Programm als exklusiven Livestream von der Studiobühne aus zu Hause erleben!

Alles was wir von Ihnen benötigen ist eine aktuelle E-Mail-Adresse und die Volkshochschule sendet Ihnen bis zum 18. Januar den Zugangslink zurück. Wenn Sie dabei sein möchten, können Sie sich telefonisch (Ruf-Nr. 99 24 15), noch besser per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder über die hier über unsere Webseite ab sofort anmelden.

Der Vorverkauf beginnt am 2.11.2020. Karten sind dann im Haus der VHS erhältlich oder online über die Homepage der VHS buchbar.

Semestereröffnung 2/2020 mit Sven Plöger

Vortrag und Diskussion Klimawandel

Gute Aussichten für morgen!?

Unser Planet erwärmt sich derzeit schneller als in früheren Zeiten, das ist nur eins von vielen Zeichen dafür, dass der Mensch den derzeitigen Klimawandel mit zu verantworten hat. Dabei steht Sven Plöger nicht für Resignation, sondern vielmehr für die Nutzung der sich daraus ergebenden Chancen. Mit vielen Bildern und Geschichten vergangener Wetterereignisse nimmt er den Zuschauer mit in die faszinierende Geschichte unseres Erdsystems und beantwortet wichtige Fragen der aktuellen Klimadiskussion.

sven plöger 2020 2 8 c sebastian knoth copySven Plöger (Foto © Sebastian Knoth), ARD-Wettermoderator und Sachbuchautor, geht es neben den spannenden Fakten und unterhaltsamen Geschichten aber auch um die so wichtige Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik, Medien und den Bürgern. Was läuft aktuell richtig, was läuft falsch bei diesem so wichtigen Thema?

Mittwoch, 9.9.2020, 19.30 Uhr
Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53
Vorverkauf 15,00€ / Schüler und Studierende 7,50 €.

Bitte beachten Sie, dass coronabedingt eine Anmeldung zu diesem Vortrag in der VHS entweder telefonisch (Ruf-Nr. 99 24 15), per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder online nur mit vollständiger Adresse und Telefonnummer möglich ist. Der Einlass erfolgt nach der Teilnehmerliste!

VHS-Semestereröffnung mit „Bidla Buh“ - Der Vorverkauf läuft!

Die Hamburger Band „Bidla BFoto Bilda Buhuh“ eröffnet mit ihrem neuen Programm „Mehr geht nicht!“ das Frühjahrssemester der Volkshochschule. Bereits vor zwei Jahren begeisterten „Bidla Buh“ zum ersten Mal das Publikum in Gladbeck. Nun gibt es ein Wiedersehen. Mit Frack und gestriegeltem Haar bietet das Trio wieder Musik-Comedy der Extraklasse zum Jahresanfang. Musikalisch virtuos, aber mit schrägem Humor, werden so manche Klassiker der Musikgeschichte neu auf die Bretter gebracht.

Am Dienstag, 14. Januar 2020, 19.30 Uhr, lädt die VHS zur Frühjahrssemestereröffnung in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, ein. Die Karten kosten an der Abendkasse 19,00 €, im Vorverkauf 18,00 € und für Schüler/Studenten 9,50 €. Im Eintrittspreis ist ein Freigetränk enthalten.

Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar. Die Veranstaltung wird freundlicherweise von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.

 

Semestereröffnung 2-19: Funke & Rüther

funke ruether 02Zum Semesterauftakt präsentiert die VHS die Münsteraner Vorzeigekabarettisten. Ihr tagesaktuelles Bühnenprogramm „Scharf gemacht” ist ein hochprozentiger Cocktail aus intelligenter Analyse, komischem Zusammenspiel und verblüffender Musikalität.

Funke & Rüther nehmen die staunenden Zuschauer mit auf eine irrwitzige Reise durch das deutsche Seelenleben.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Programm unter der Nr. 855.

Donnerstag, 12.9.2019, 19.30 Uhr
Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53
Vorverkauf 17,00€ / Abendkasse 18,00 € / Schüler und Studierende 9,00 € (einschl. Pausengetränk)

Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar.

Die Veranstaltung wird freundlicherweise von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.