Während der Osterferien ist die VHS-Geschäftsstelle von 9.00 - 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Telefonisch sind wir ganztätig für Sie erreichbar.
Schöne Ferien und erholsame Feiertage wünscht
Ihr VHS-Team
Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck
Während der Osterferien ist die VHS-Geschäftsstelle von 9.00 - 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Telefonisch sind wir ganztätig für Sie erreichbar.
Schöne Ferien und erholsame Feiertage wünscht
Ihr VHS-Team
Seit Mai 2017 ist Dr. Volker Kreuzer Stadtbaurat und Technischer Beigeordneter in Gladbeck. Am Dienstag, 20. März, erläutert er in einer offenen Bürgerveranstaltung die aktuellen Fragen der Stadtentwicklung und diskutiert darüber mit dem Publikum. Dabei wird er auf konkrete städtische und private Projekte eingehen, z. B. die verschiedene Entwicklungen in der Innenstadt sowie die „Haldenwelt“ und den „SportParkMottbruch“ im Gladbecker Süden.
Die Veranstaltung in Kooperation von Volkshochschule und Verein für Orts- und Heimatkunde findet im Haus der VHS (Friedrichstr. 55) statt und beginnt um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bittet die VHS um eine vorherige Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per Mail:
Kuba ist ein Land der Kontraste: Auf der einen Seite ein Paradies für Touristen mit traumhaften Stränden und sympathischen Menschen, auf der anderen Seite ein Land mit einer problematischen politischen Situation und Armut.
Am Donnerstag, 15. März präsentiert in leichtem Spanisch Franco Tous in seinem Bildervortrag „Cuba, la isla de los colores y los contrates“ den Inselstaat in der Karibik mit seinen Licht- und Schattenseiten.
Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt um 19.00 Uhr. Karten im Vorverkauf sind für 5,00 € im Haus der VHS oder online über die Homepage der VHS erhältlich. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 6,00 €, Schüler und Studierende zahlen 3,00 €.
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS ab Samstag, 14. April einen zusätzlichen Kalligraphie-Kurs an. Der Schrift-Workshop macht die Entwicklung der abendländischen Schriftkultur erlebbar und bietet die Möglichkeit, sie an kreativen Stationen nachzuvollziehen. Die Teilnehmer/-innen versuchen sich im Schreiben mit Gänsekiel, Rohr-, Spitz- und Breitfeder, gestalten Gedichte oder kurze Aphorismen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das experimentelle Kalligraphieren mit eigens dafür hergestellten Schreibwerkzeugen. Der Workshop findet an drei Samstagen jeweils von 10.00 – 12.15 Uhr statt.
In diesem Halbjahr hat VHS die verschiedene prominente Gäste nach Gladbeck eingeladen. Besonders groß ist das Interesse an dem Gesprächsabend mit Christine Westermann (Bild: copyright Ulrike Pollmann) am 8. März zu ihrem neuen Buch „Manchmal ist es federleicht – von kleinen und großen Abschieden“. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass bereits seit Wochen alle Karten im Vorverkauf abgesetzt worden sind.