Wie konnte Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt werden? Wie geht es weiter in den deutsch-amerikanischen Beziehungen? Auf Einladung der Volkshochschule kommt am Montag, 5. März, der USA-Experte Gerald Baars nach Gladbeck. In seinem Vortrag „Die USA – wird uns ein Freund fremd?” beleuchtet er die aktuelle politische Situation in den USA und das Verhältnis zu Deutschland und Europa. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf im Haus der VHS oder online über die Homepage der VHS 5,00 € / Abendkasse 6,00 € / Schüler und Studierende 3,00 €.
vhs.Aktuell
Das Interesse an dem länderkundlichen Vortrag „Schottland – weite Horizonte“ mit Hartmut Krinitz am Mittwoch, 14. Februar (19.30 Uhr) im Ratssaal ist sehr groß. Die Geschäftsstelle der VHS Gladbeck teilt mit, dass bereits alle Karten im Vorverkauf abgesetzt wurden.
2013 beschlagnahmt die Staatsanwaltschaft die Kunstbestände von Cornelius Gurlitt. Es sind 1.500 Kunstwerke, die er als Sohn des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt von seinem Vater geerbt hat. Handelt es sich dabei um Raubkunst aus der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft? Der breiteren Öffentlichkeit werden die Kunstwerke nun erstmals gezeigt. Die Bonner Kunsthalle präsentiert deshalb gegenwärtig unter dem Titel „BESTANDSAUFNAHME GURLITT“ eine umfassende Werkschau aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt.
Am Donnerstag, 1. März, kommt die Kunsthistorikerin Dr. Gaby Lepper-Mainzer nach Gladbeck. In einem Beamer-Vortrag wird sie die zentralen Werke dieser Ausstellung besprechen. Dabei geht es um die enge Verbindung zwischen dem NS-Kunstraub und den Schicksalen der Verfolgten, meist jüdische Künstler, Sammler und Kunsthändler.
Die Veranstaltung im Haus der VHS (Friedrichstr.55) beginnt bereits um 18.30 Uhr. Vorverkauf im Haus der VHS oder online über die Homepage der VHS 5,00 € / Abendkasse 6,00 € / Schüler und Studierende 3,00 €.
Computernutzer möchten heute mit verschiedenen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Desktop) jederzeit an jedem Ort auf die eigenen Daten zugreifen. Da das Internet heute fast überall ständig verfügbar ist, bietet es sich an, die Daten und Anwendungen in das Netz auszulagern. Es lassen sich Dokumente, Bilder, Videos, Musik, Bookmarks, Kontakt- und Kalenderdaten über verschiedene Geräte speichern und austauschen. Einen Überblick über die verschiedenen Cloudcomputing-Dienste und den richtigen Umgang mit diesen Diensten gerade in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit (Verschlüsselung) zeigt Kursleiter Thorsten Bachner in einem neuen Wochenendseminar am Samstag, 24. Februar, von 9.00 bis 12.15 Uhr auf.
Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts entwickelte sich London zur führenden „Global City“, die sich seitdem ständig weiterentwickelt hat. Gerade auch in der Gegenwart gibt es spektakuläre städtebauliche Veränderungen. Auf Einladung der Volkshochschule wird Prof. Hans-Werner Wehling in einem Beamer-Vortrag am Dienstag, 20. Februar, die spannende Entwicklung Londons in den letzten 300 Jahren nachzeichnen.
Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,75 € im Haus der VHS oder online über die Homepage der VHS / Abendkasse 7,00 € / Schüler und Studierende 3,50 €.